Haushalt... > Vorratshaltung

Zwetschgen dörren

(1/7) > >>

Kleopatra:
Bin enttäuscht. Habe nach Rezept Zwetschgen halbiert, entsteint, 5 h an der Luft trockenen lassen, seit gestern im Backofen Elektrolux Profi steam, mit dem Programm dörren/auftauen 50° trocknen lassen.

Nun habe ich heute morgen schön geschrumpfte Zwetschgen erwartet ;D

Denkste :o. Sie sehen noch beinahe so aus wie gestern abend. Habe den Ofen nun auf 60° gestellt und eine Kelle in der Tür eingeklemt.  ;D
Neben dem das sie nicht geschrumpft sind und braun aussehen schmecken sie auch noch sauer :-X . Kann man die vorher irgendwie süssen?

Wer hat das schon mal gemacht?

martina-s:
ich weiß ja nicht....
Mache selber ja so was nicht. Ich kenn das nur aus meiner Kindheit. Und da waren richtig auch nur die Apfelspalten im getrockneten Zustand was, das mir schmeckte.
Die Zwetschken hat man dann wieder zu Kompott eingeweicht.
Meine Oma war da Spezialistin in solchen Dingen. Gefriertruhe hatte man damals noch nicht.

Jüngst war Nachbarsjunge mit am Tisch. Er hilft uns immer Arbeiten.
Dessen Vater hatte sich mal einen Dörrautomaten zugelegt. Ich konnte mich gut daran erinnern als er ihn (also der Vater) so anpries.

Wir kamen jetzt eben am Tisch im Gespräch auf diesen Automaten. Meine Herren waren am Pilze sortieren und da meinte ich , dass man diese auch trockne könnte. Weshalb wir erben beim Thema Dörrautomat landeten. Da sagte er, dass daraus nur die Apfelspalten was seien, was man wirklich essen konnte.  ;D Zwetschken gingen gar nicht!

Aber vielleicht hat hier jemand gute Tipps. Also die gekauften, getrockneten Zwetschken reißen mich (außer die konservierte Softversion) ja auch nicht gerade vom Hocker!

silberhaar:

--- Zitat von: Kleopatra am 07.09.14, 06:35 --- Kann man die vorher irgendwie süssen?

--- Ende Zitat ---

Sali Kleopatra

Die Zwetschen sollten richtig reif sein. Meine Mutter macht sie im Dörrex und verschenkt sie dann immer Zwetschen, die werden dann hoch gepriesen. Wie wir diese Zwetschen lieben, einfach herrlich. Leider sind sie dann auch radibutz im Bauch verschwunden. Man kann einfach nicht aufhören ist wie Erdnüssli aber viel gesünder!

Ich selber bin gerade auch am Dörren 50 Grad im gleichen Ofenmodell wie du. Äpfel, Birnenschnitze und etwas Zwetschgen. Ich habe einen Alludraht an der Tür eingeklemmt. Finde das ist idealer, mit der Holzkelle hast du einen recht breiten "Luftschlitz".  Dörren im Ofen braucht Geduld.

silberhaar

I

maggie:
ich mache sie auch auf dem dörrex, aber unten gibt es eine riesen schweinerei, da der ganze saft nach unten tropft und anschliessend kommt der "Propeller" ins wasser - ist in der mitte nur reingesteckt -
und der dörrex steht auf einem blech -
ich ofen oder an der luft habe ich es noch nie probiert

muellerin:
Ich habe einen elektrischen Trockenturm mit 5 Etagen.
Bisher habe ich dünne Apfel- oder Birnenschnitze getrocknet. Aber auch das dauert mindestens 6 Stunden, eher mehr.
Zwetschen sind ja noch viel saftiger, das habe ich noch nicht versucht, aber ich kann mir vorstellen, dass 50° nicht ausreichend sind.

LG
Müllerin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln