Was in der Welt so los ist - Politik und Zeitgeschehen > Politik und Zeitgeschehen
Wohlstandsgesellschaft und Nachhaltigkeit
frankenpower41:
Mir geht schon immer durch den Kopf dass auch Einzelne viel für Klima und Nachhaltigkeit tun können.
Ich für mich getraue mir zu behaupten dass mein/unser Co2 Fussabdruck gering ist. (gestehe teilweise auch etwas unfreiwillig weil durch Betrieb einfach sehr angebunden)
Ich verurteile auch Niemanden der mal mit Flieger in den Süden will. Ausschlaggebend ist einfach das Ausmaß dass das inzwischen angenommen hat und für die Meisten ist das ohne zu hinterfragen selbstverständlich. Ich kenne Leute die sind ständig, im Jahr 5 mal und öfters, irgendwo nur zum Zeitvertreib auf dem ganzen Erdball unterwegs.
Sorry, aber es gibt einfach Leute denen es geht viel zu gut.. Die Schere wird immer weiter und auch das Andere Extrem gibt es, Leute die nicht mehr wissen wie sie ihren Alltag, trotz Arbeit finanzieren.
Diese Beispiele lassen sich in vielen Dingen fortführen. Erdbeeren im Januar, Obst von.... das auch hier saisonal wächst.
Luftfracht mit Billigramsch und alles extra verpackt in Unmengen aus China. Wenn das nicht gekauft würde gäbe es das auch nicht.
Anlass für Posting ist auch dass ich mir in der Mediathek bereits die heute Abend in der ARD laufende Reportage für die Alpen und Olympia
Felix Neureuther - Spiel mit den Alpen angeschaut hab.
Man kann doch das Geld nicht so zum Fenster hinauswerfen, von Nachhaltigkeit reden und dann (fast) neue Gebäude abreißen um dann noch ein bisschen größer für viel Geld und Energie, Resoursen neu bauen. ...und wie schon geschehen wird das dann nicht mal genutzt.
Ich weiß dass ich das nicht ändern kann, aber bei all dem Schlechtreden auch von Landwirtschaft und Tierhaltung, ärgert mich all das schon.
Ist zwar auch Thema in den Medien, aber da ändert sich nicht. (siehe keine Steuer auf Kerosin)
Das musste jetzt mal raus.
Wie geht es Euch damit.
gammi:
Ja. Es ist aber ein schwieriges Thema.
An all dem Luxus hängen auch viele Arbeitsplätze.
Mich macht es aber auch sehr nachdenklich wie viel Müll so tagtäglich anfällt.
fanni:
--- Zitat von: gammi am 26.02.24, 10:46 ---Ja. Es ist aber ein schwieriges Thema.
An all dem Luxus hängen auch viele Arbeitsplätze.
--- Ende Zitat ---
so isses.........viele im Alpenraum setzten inzwischen auf sanften Tourismuns und Wellness und Wandern......aber die Leute müssen auch kommen.
aber mir geht es genauso wie Marianne, ich frag mich echt warum man 5 x im Jahr zum Wellnessen fahren muss und alle 10 Jahre eine neue Einrichtung (ich übertreib mal bewußt!), aber vielleicht bin ich halt einfach priveligiert, weil ich da wohne wo andere Urlaub machen und überhaupt viel Platz habe im und ums Haus.........weiß nicht
ich selber fahre einfach oft in den Gebrauchtwarenmarkt und bringe da auch hin und hab neulich ein tolles Schnäppchen gemacht und mir einen bequemen Sessel heim.......auf bayerisch gsagt, pfenninggut!
Tina:
Unser Co2 Fussabdruck ist schon etwas größer. Wir sind ja auch regelmäßig einmal im Jahr geflogen. Steh ich auch zu.
Andererseits kaufe ich Obst und Gemüse regional ein, Essensreste werden nach Möglichkeit verwertet oder den Hühnern gebracht. Von unserm Klamottenkauf würde jede Firma pleite gehen, wir brauchen wenig , und dann ist es meistens Ersatz, dann aber auch auf Qualität achten.
Wir fahren auch viel mit dem Ebikes. Nahverkehr auf dem platten Land kannste knicken.
Müll zu reduzieren ist gar nicht so einfach.
Ansonsten macht mir die Klimaveränderung schon Angst.
frankenpower41:
Mir geht es nicht drum mal wohin zu fliegen, auch mal als Event ganz weit, das kann ich nachvollziehen dass man sich, wenn man es sich leisten kann mal was gönnt. Nicht mal die so schädlichen Kreuzfahrten würde ich verurteilen, warum nicht?.
Was ich kritisch sehe ist das dass für viele "zu" normal ist und einfach dazu gehört dass man das macht.
Sicher leben anderswo welche davon und brauchen das Einkommen.
Unsere Politik kritisiert sehr viel, Fleischkonsum...., Dieselfahrzeuge, Heizung usw, aber an manches getraut sich keiner ran, auch nicht die ursprünglich ja mal auf Ökologie ausgerichtete Partei. Da kommt sofort Rückziéher wenn einer mal vorprescht. Wählerstimmen zählen da dann doch.
Es ist wie immer, das Masse macht es und das hat sich in vielen Bereichen in den letzten Jahrzehnten einfach sehr zum negativen geändert.
Wegwerf, da rechne ich z.B. auch das mit Olympia dazu, ist fast schon "in" und das kann es doch nicht sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln