Was es sonst noch gibt > Sport - ist KEIN Mord ;)
Nordic Walking / Wanderungen
Mathilde:
Hallo
Viele von uns wandern oder machen Nordic Walking.
Was für Stöcke benutzt Ihr denn so?
Es gibt ja eine riesige Auswahl: Carbon, Aluminium, verstellbar, usw. Wer teilt seine Erfahrungen mit mir?
LG Mathilde
gina67:
Hallo Mathilde,
unsere Walkingstöcke sind aus Carbon. Auf jeden Fall müssen die Stöcke entsprechend der Körpergröße lang sein. Meine sind 105 cm lang, ich bin knapp 1,60 m groß.
Hier kannst du dazu etwas lesen:
https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/nordic-walking-stoecke-die-richtige-laenge.html
Wichtig sind auch abnehmbare Gummipuffer an den Enden. Wenn man auf Sand oder Rasen läuft ist es besser diese Puffer abzunehmen, man kann sich dann einfacher abstoßen.
Ich weiß nicht ob dein Mann schon Nordic-Walking gemacht hat, wenn nicht sollte er das richtig lernen.
Mein Mann und ich haben das in der Reha gelernt, die Therapeuthen haben erzählt, dass ganz viele falsch mit den Stöcken laufen und dann keinen Nutzen davon haben.
LG Gina
Morgana:
Ich selber walke nicht, aber ich kann mich gina nur anschließen. Man sollte es wirklich richtig lernen.
Bei uns sind gerade am jahresanfang sehr viele mit Stöcken unterwegs (Neujahrsvorsätze)
und nahezu alle schleifen die Stöcke mehr oder weniger neben oder hinter sich her.
Dann kann man sie auch weg lassen.
Anneke:
--- Zitat von: Morgana am 18.02.23, 17:14 ---Ich selber walke nicht, aber ich kann mich gina nur anschließen. Man sollte es wirklich richtig lernen.
Bei uns sind gerade am jahresanfang sehr viele mit Stöcken unterwegs (Neujahrsvorsätze)
und nahezu alle schleifen die Stöcke mehr oder weniger neben oder hinter sich her.
Dann kann man sie auch weg lassen.
--- Ende Zitat ---
Ob die Leute bei dir eine Anleitung hatten oder sich das abgeschaut haben, weiß ich nicht. Aber die korrekte Nutzung der Walkingstöcke erweckt für Außenstehende oft einen fraglichen Eindruck, weil die Stöcke relativ niedrig (etwa Hüfthöhe) bewegt werden. Genau deshalb ist die Länge der Stöcke wichtiger als das Material. Carbon ist natürlich gut, ausklickbare Schlaufen sind auch ein nicht zu unterschätzender Comfort.
Morgana:
Die meisten die hier laufen sind eher gewichtigere Damen gern in Grüppchen und labern dabei ohne Ende.
Ob die eine Anleitung hatten weiß ich nicht.
Aber wenn die Stöcke überhaupt nicht eingesetzt werden, sondern einfach auf Hüfthöhe mehr oder weniger
nebenher geschleift hat das für mich nichts mit Nordic Walking zu tun.
Da werden maximal die Ellenbogen bischen bewegt, die Arme bleiben immer angewinkelt und werden
nicht nach hinten gestreckt.
Die Hände greifen und lösen nicht, die sind um die Stöcke geklammert.
Ich habe mal einen Grundkurs gemacht. Dort konnte man verschiedene Stöcke ausprobieren.
Fand die Carbon damals am besten. Und das wichtigste ist wirklich die Länge, weil man ja die
Arme nach hinten nahezu in einer Linie mit den Stöcken strecken soll.
Für mich ist das aber nichts, weil ich wenn dann eh den Hund dabei habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln