Was in der Welt so los ist - Politik und Zeitgeschehen > Die Coronakrise 2020

Corona und die Kirche II

<< < (23/25) > >>

zwagge:
Bei uns muss man sich auch anmelden für die Kindermette und die Christmette.
an den anderen beiden Feiertagen nicht.
Wir gehen auch schon lange nicht mehr an Weihnachten in die Kirche. Sind meist am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag gut eingespannt mit Chor.
An Hl.Abend hab ich immer gesagt, da geh ich nicht (ausser als die Kids noch klein waren), auch nicht  zum singen.
An dem Tag haben wir eh immer Stress, da ja die Stallarbeit auch noch gemacht werden soll. Dann wünscht sich meine Manschaft Raclette, da soll auch alles da stehen und dann noch Bescherung. Und wennd dann um 21.00 Uhr schon die Christmette ist, dann ist es ja nur noch Stress. So können wir uns wenigstens da zusammensitzen, in Ruhe Essen und dann in Ruhe Geschenke auspacken und auch noch was spielen. Ist ja auch besinnlicher .....
So halten wir das schon seit Jahren und das passt für uns so.

Rohana:
Wir haben gestern Beerdigung gehabt. Die Kirche ist gross, nur jede zweite Reihe besetzt, mit Abstand zum Nachbarn (Ausnahme für gemeinsame Haushalte). Chorgesang gab es nicht, aber die Organistin hat wunderschön gesungen und wir durften mit Maske auch zwei Lieder als Gemeinde singen (was aber niemand wusste und deshalb kein Gotteslob mit hatte und nur ganz wenige die Lieder auswendig konnten UND singen wollten, anscheinend). Am Platz durfte man die Maske abnehmen.
Am Friedhof wurde grösstenteils auch Maske getragen weil Abstände nicht eingehalten werden können. Trauergemeinde ca. 60-70 Personen.

Kuriosum: Gemeinsame Nutzung des Weihwassersprenkeldings war untersagt. Wir haben deshalb unsere Buchsbüsche zurückgeschnitten und 150 Buchsspitzen zum Weihwasserwedeln ins Körbchen gelegt. War aber ganz hübsch als Effekt!

Morgana:
bei uns ist überall Maskenpflicht, Anmeldung mit Platzkarten usw.
Junior ist Chorleiter und Organist. Der könnte sich grad zerreißen Jeder meint,
wenn schon kein Chor singen darf, dann singst und spielst halt du.
Schöne Idee, aber er kann immer nur an einem Ort gleichzeitig sein

gammi:
Das mit den Buchs- bzw bei uns Thujasitzen habe ich letzte Woche auch erlebt. Bei der Beerdigung hab ich das gar nicht mit Corona in Verbindung gebracht.

Bei uns musste man sich vorher anmelden, damit eine Anwesenheitsliste geführt werden konnte. Irgendwie war es schon beklemmend, dass fast keine Leute dort waren. Selbst aus der Verwandtschaft war meist nur eine einzelne Person da. Weiterschichtige Verwandte haben komplett gefehlt. Auch die Nachbarn waren nur spärlich vertreten. Normale Gemeindemitglieder eigentlich niemand.

Es war die Mutter meiner besten Freundin von früher. Ich war dort eigentlich fast die meiste Zeit meiner Kindheit verbracht.

Marina:
Unser Chor probt auch seit einiger Zeit nicht mehr. Weihnachtskonzert wurde abgesagt.
Nun hat der Chorleiter gefragt, wer am 1. Feiertag in kleiner Runde (pro Stimme 4-5 Leute)
mit singen möchte. Es haben sich nur drei Leute gemeldet. Alles bricht auseinander  :'(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln