Was in der Welt so los ist - Politik und Zeitgeschehen > Die Coronakrise 2020
Corona und die Kirche II
steilufer:
Wir singen seit März nicht mehr in der Kirche, im sommer gab es Open Air Godis, da durften wir singen. Ob drinnen oder draußen, die Platzzahl ist sehr begrenzt worden und es wird streng darauf geachtet. Anmelden ist auch schon so lange Pflicht.
Heilig Abend werden acht kurze Andachten abgehalten, alles mit Anmeldung und Platzfestlegung. Duch Kohortenbildung durch Familien können dann auch mehr in die Kirche, aber nicht die übliche Personenanzahl von über 400 ( schaffen wir nur an Hl. Abend). Verbreitet wird es durch die Tagespresse und durch die kostenlosen Wochenblättchen. So kann keiner sagen, er hätte es nicht gewusst.
Ich habe als Ordner Dienst für die ersten vier Gottesdienste. Danach beginnt dann für mich Weihnachten. Wir werden alle mit FFP2 Masken ausgestatet und Westen.
Ein unvergessliches Jahr.
Steinbock:
Nun sollen doch tatsächlich die Christmetten (zumeist um 22.00 Uhr am Hl. Abend stattfindend)
vorverlegt, so dass man um 21.00 Uhr wieder zu Hause ist (Sperrstunde) oder abgesagt werden.
Ich bin nah dran an kath. Gemeinden und erlebe gerade mit, wie viele sich Gedanken und Arbeit
machen, um die Hygiene zu den Weihnachtsgottesdiensten gewährleisten zu können.
DANN hätten die regierenden das auch gleich sagen können, dass GoDi verboten sind.
Da fällt mir nix mehr dazu ein :-X :-X. Die .SU muss sich BITTE umbenennen >:(
gammi:
Ich finde es auch schade, dass Traditionen nun gebrochen werden.
Aber ich kann trotzdem auch nicht verstehen, dass man jetzt an den Gottesdiensten fest hält. Hygienekonzept hin oder her. Hundertprozentig ist gar nix.
Beate Mahr:
Hallo
Gottesdienst sind - trotz Ausgangssperre - möglich
Bleibt gesund
Beate
Morgana:
richtig, Gottesdienste und Christmettenn sind möglich, aber nur so dass alle um 21 Uhr zu Hause sind,
Normlerweise fangen die da gerade erst an, oder sogar noch später
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln