Rund ums Rind > Bau, Technik und Arbeit

Übergang Stall in Laufhof - wie gestaltet?

<< < (2/5) > >>

MeLissa:

--- Zitat von: Luxia am 27.08.19, 09:11 ---Hallo MeLissa,

wir haben eine Gittertor als Absperrung, wenn die Tiere nicht raus gehen. Im Tor ist ein Rolltor, das nur im Winter bei extremer Kälte geschlossen wird. Bisher haben die Kühe noch keine Löcher in die Plane gemacht. wichtig ist, dass die Rohre des Tores so dicht beieinander sind, dass sie nicht mit dem Kopf durchkönnen und die Absperrung und das Rolltor etwas Abstand voneinander haben.
Beim Rolltor ist eine aussenliegende Schieberbahn kein Problem, da das Tor in jeder beliebigen Höhe festgestellt werden kann. Falls ihr euch für ein Rolltor entscheidet, dann wählt auf jeden Fall eines mit Querstangen, denn die sind viel langlebiger. Unsere sind jetzt 7 Jahre alt und funktionnieren noch immer tadellos.

Im neuen Stall haben wir uns für Schiebetore entschieden, aber davor kommen auch wieder Abtrennungen, damit die Tore bei Bedarf aufstehen können.

--- Ende Zitat ---

Hallo Luxia,
danke. So schwebt uns das derzeit auch vor. gittertor + Planenrolltor mit Querstangen drin. Schön zu hören, dass das funktioniert.
Warum habt ihr euch beim neuen Stall dann für Schiebetore entschieden und macht nicht nochmal Rolltore?
Schiebetore gehen bei uns nicht, weil kein Platz zum "Hinschieben". Flügeltore gingen, die wollen wir aber nicht.

MeLissa:

--- Zitat von: Ricka am 27.08.19, 17:16 ---Wir haben zum Auslauf hin einen Lamellenvorhang und dahinter ein Schubtor da bei uns auch der Schieber durch muß ist das Tor etwas kürzer bemessen und geht nicht bis ganz auf den Boden. Den verbleibenden Spalt ca.40 cm bis zum Boden haben wir mit einem schweren Gummiband  ( ca. 40 cm breit )das am Unteren Ende des Schubtors befestigt ist verschlossen. Auf diese Weise kann der Schieber durchfahren.  Wenn du willst kann ich dir auch Bilder schicken.

LG Katrin

--- Ende Zitat ---

Hallo Katrin,
danke. Foto wäre toll. :-)
Hängt der Lamellenvorhang das ganze Jahr? Trauen sich die Kühe da auch alle durch?
Wann macht ihr das Schubtor zu? Im Winter?
Und habt ihr zusätzlich innen noch ein Gatter / Gittertor? Vermutlich reicht das Schubtor um die Tiere drinnen zu halten, oder?
Lg
Melissa

MeLissa:

--- Zitat von: perle am 27.08.19, 13:04 ---Hallo,
bei uns müssen die Kühe immer aus dem Stall über den Laufhof zum Futtertisch- es muss da also steter Zugang sein.
Wir haben so Lamellenvorhänge die wir im Winter wenns arg kalt ist anbringen, im Sommer können wir sie wegmachen, damit es besser durchlüftet.
Wir haben beheizte Tränken, die bräuchten wir aber sowieso, da es bei uns schon ziemlich kalt werden kann, und den Stall gibt es so seit über 20 Jahren, es funktioniert in der Regel echt gut
Die einzelnen Lamellen müssen von Zeit zu Zeit mal ersetzt werden,
das ist aber vermutlich eher der Hitze-Kälteeinwirkung geschuldet...
wünsche gute Entscheidungen!!
lG Perle

--- Ende Zitat ---

Hallo Perle,
danke für deine Antwort.
Das wäre eben die Alternative: Gatter + Lamellenvorhang (statt Gatter + Rolltor). Wir sind uns eben nicht ganz schlüssig, ob das ausreicht.
Aber bei euch tut es das ja wohl?!
Und es trauen sich auch alle Tiere durch?
Danke
Melissa

Luxia:
Hallo MeLissa,

Wenn wir den ganzen Stall mit Rolltoren ausgestattet hätten, dann hätte es Probleme mit dem Brandschutz gegeben. Da wir keine Klapptore wollten, blieben nur Schiebetore. Da wir Melkroboter mit Weidegang machen, sind die Schiebetore auf jeden Fall besser als grosse Flügeltüren.

ayla:

--- Zitat von: MeLissa am 27.08.19, 21:20 ---
Hallo Perle,
danke für deine Antwort.
Das wäre eben die Alternative: Gatter + Lamellenvorhang (statt Gatter + Rolltor). Wir sind uns eben nicht ganz schlüssig, ob das ausreicht.
Aber bei euch tut es das ja wohl?!
Und es trauen sich auch alle Tiere durch?
Danke
Melissa

--- Ende Zitat ---

Hallo Melissa

Also bei uns reicht das so, wie oben beschrieben.
Wir haben an allen Ausgängen (für Kühe, Galtkühe, Rinder und Kälber) dieses System...innen Metallgatter, aussen Lamellen. Die Kälber zieren sich vereinzelt die ersten Male, da durchzugehen, aber das gibt sich schnell und ist nie ein Problem. Wie schon jemand beschrieben hat, muss ab und zu so eine Lamelle ersetzt werden, weil sie einen Riss bekommt, oder oben ausreisst, was aber wirklich selten ist.
Wir sind auf rund 800 Höhenmeter, im Winter ist es im Stall nur wenig wärmer als draussen. Unsere Ausläufe sind alle ziemlich windgeschützt, da haben wir schon beim Stallbau darauf geachtet. Wenn es wirklich einmal ganz stark "chuutet" und schneit, ist es möglich, dass ganz wenig Schnee durch die Lamellen auf den Quergang ins Stallinnere geblasen wird, aber auch das nur höchst selten.
Lg ayla

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln