Hier fing die späte Firmung schon bei unseren Kindern an. Der Älteste wird 32. Er wurde mit 16 Jahren gefirmt. Es geht darum, dass jemand ganz bewusst JA sagt zu seinem Dasein als Christ und Kirchenmitglied. Unter dem Gesichtspunkt ist die späte Firmung richtig. Es ist auch verständlich, dass sich nicht alle firmen lassen. Sind wir doch genau genommen zwangsweise Mitglied der Kirche geworden. Das muss nicht jeder für sich richtig und gut finden. Auch darf man eine andere Überzeugung entwickeln, finde ich.
Wir wurden damals in der 5. Klasse gefirmt. Die wenigsten davon sind dauerhafte Kirchgänger geblieben. Wer einen anderen Weg gehen will/muss, tut das irgendwann, egal, ob früh oder spät gefirmt.
Was mich enttäuscht ist, dass so wenig Wissen vermittelt wird. Spielerisches Lernen ist ja ganz nett. Findet schon vor der Erstkommunion statt. Aber vor der Firmung hätte ich einen höheren Anspruch erwartet, einmal Wissensvermittlung und dann evtl. auch noch etwas, was ich mal als christliche Aktion bezeichnen möchte. Kam beides nicht

Kann man m. M. beides von so großen erwarten. Ich denke sogar, sie würden sich gerne intensiver einbringen.
Es erschreckt mich, wie wenig Kenntnisse die jungen Leute heute von ihrem Glauben haben.
Achja, noch mal zum Alter. Unser 2. Sohn hatte von Anfang an wenig mit Religion und Gottesdienstbesuch im Sinn

. Leider lief die Vorbereitung zur Erstkommunion für ihn auch nicht so toll ab. Als sein Jahrgang gefirmt wurde, wollte und hat er nicht mitgemacht. Da er dann aber Trauzeuge bei einer kirchlichen Trauung werden sollte, ist er dann mit 20 Jahren im Nachbarort mit zur Firmung gegangen, was mich erstaunt hat. Allerdings hat er im letzten Jahr mit 28 Jahren der Kirche den Rücken gekehrt und ist ausgetreten. Jeder hat eben so seinen eigenen Weg zu gehen.
LG
Luna
PS: Diese Tendenz, von der Goldbach schreibt, sehe ich hier auch immer häufiger und mag sie gar nicht. Habe einmal an einer solchen Trauung teilgenommen. Die Braut wurde bei der Gelegenheit auch noch getauft. Es war alles auf Event ausgerichtet.
