Rund ums Rind > Bau, Technik und Arbeit
Fremdwasser in der Güllegrube??
(1/1)
Internetschdrieler:
So steht es im BLW Ausgaben 28 auf Seite 47, nur ohne Fragezeichen
In § 3 Ábs,13 enthält detailliert welche Stoffe in den JGS-Anlagen gelagert werden dürfen. Alles kleinlich aufgezählt. Allerdings zählen "Abwässer aus der Milchproduktion" und die dürfen, so meint der deutsche Amtsschimmel, nicht mehr in die Güllegrube geleitet werden.
Wir haben von unserem Kläranlagen-Zweckverband die Erlaubnis diese Abwasser in das Kanalnetz zu leiten und zahlen die sog. Milchkammerpauschale für 50m³ pro Jahr. Doch die baulichen Voraussetzungen dafür zu schaffen sind derart aufwendig dass wir die Abgabe zahlen und uns über eine etwas mit Wasser verdünnte Gülle freuen.........
Simmentaler_Stern:
Hm, das ist bei uns noch nie in die Grube gelaufen, wir sind aber auch an das Kanalnetz angeschlossen. Was machen die, wo keinen Anschluss haben? Kenne eine Menge Landwirte, wo das Reinigungswasser in die Grube läuft?!
frankenpower41:
Wir hatten den Artikel nicht gelesen, heute kam Nachbar, zwar immer sehr informiert, aber der hat es auch nicht mitgekriegt.
Momentan ist draußen Hochsaison da liest man nicht alles, ich könnte mir vorstellen, dass das an vielen vorbeigegangen ist.
Wie meinte Göga nachdem er es durchgelesen hat "da können wir zum 1. August die Milchproduktion einstellen"
Wenn das so vollzogen wird wie geschrieben, dann haben nicht nur wir, sondern viele Betriebe die ich kenne, ein enormes Problem.
Hier gibt es keine Kanalisation, fürs Haus haben wir Kleinkläranlage. Die baulichen Voraussetzungen sind bei uns "bescheiden", wenn wir da was bauen müssten.
Mich wundert nur, dass man da von Bauernverbandsseite noch nicht gehört hat.
Bin mal gespannt wie sich das entwickelt.
------
Nachtrag. grad gelesen im Wochenblatt Ausgabe 29, Seite 8
Der BAuernverband hat beim Landwirtschaft- und Umweltministerium ein Klarstellung eingefordert.
Wiese:
--- Zitat von: frankenpower41 am 21.07.17, 21:17 ---Wir hatten den Artikel nicht gelesen, heute kam Nachbar, zwar immer sehr informiert, aber der hat es auch nicht mitgekriegt.
Momentan ist draußen Hochsaison da liest man nicht alles, ich könnte mir vorstellen, dass das an vielen vorbeigegangen ist.
Wie meinte Göga nachdem er es durchgelesen hat "da können wir zum 1. August die Milchproduktion einstellen"
Wenn das so vollzogen wird wie geschrieben, dann haben nicht nur wir, sondern viele Betriebe die ich kenne, ein enormes Problem.
Hier gibt es keine Kanalisation, fürs Haus haben wir Kleinkläranlage. Die baulichen Voraussetzungen sind bei uns "bescheiden", wenn wir da was bauen müssten.
Mich wundert nur, dass man da von Bauernverbandsseite noch nicht gehört hat.
Bin mal gespannt wie sich das entwickelt.
------
Nachtrag. grad gelesen im Wochenblatt Ausgabe 29, Seite 8
Der BAuernverband hat beim Landwirtschaft- und Umweltministerium ein Klarstellung eingefordert.
--- Ende Zitat ---
Auf Seite 8 im neuen Wochenblatt, ganz unten steht ein Artikel darüber.
frankenpower41:
Da Morgen ja der 1. August ist, weiß schon jemand was wegen der Ausführungsbestimmungen?
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln