Ich muss mal hier unseren aktuellen Fall schildern und Eure Meinungen/Erfahrungen hören (lesen):
Göga hat bei Kollegen Lohnmähdrusch gemacht. Dabei stand ihm ein Schlepper des Kunden im Weg,
so dass er mit dem MD nicht auf das betreffende Feld fahren konnte. Der Besitzer war weggefahren.
Göga versuchte, den Besitzer auf dem Handy anzurufen, Anruf klappte nicht.
Schlüssel des Traktors steckte, Göga möchte den Traktor (die Arbeit eilt, Ernte halt) selbst wegfahren.
Dabei geht unerklärlicherweise der Traktor kaputt (älteres Gerät, möglicherweise durch Hausbauarbeiten
zuletzt stark strapaziert).
Nun, der Besitzer ist stocksauer... ABER man denkt sich, okey, das ist typischer Fall für unsere Haftpflicht-
Versicherung. Wir melden gleich den Schaden an die Versicherung, Besitzer bringt den Traktor in Werkstatt.
Dort begutachtet ein Sachverständiger der Versicherung den Schaden. (Protokoll bekamen wir nicht).
Die Versicherung schweigt... Da der Besitzer den Traktor für seinen Hof braucht, gibt man schließlich
einen Reparaturauftrag an die Werktstatt (wo der Traktor eh schon zerlegt stand, weil ja der Schaden
begutachtet werden musste).
Nach mehrmaligen Nachfragen bei der Versicherung kam all die Wochen keine Nachricht von der Versicherung.
Nun ist die Nachricht da: Die Versicherung zahlt nicht. Begründung: Der Schaden war im Rahmen der Lohnarbeit
und da zahlt die Haftpflicht nicht. Uns ist das Neu.

Der Besitzer des Traktors lässt nicht mit sich reden. So werden wir wohl aus eigener Tasche die Reparatur im
niedrigen vierstelligen Bereich bezahlen müssen

Also, wer etwas hilfreiches/erklärendes weiß, gerne per PN, bitte schreiben.
Elisabeth