Als Konsument wird es uns halt auch nicht ganz einfach gemacht.
Fuzikleine Zutatenlisten, die man ohne Lupe fast nicht entziffern kann. Und eine Menge Gütesiegel, bei denen auch ich manchmal ratlos bin, obwohl ich von mir glaube, gut informiert zu sein.

Am besten wäre es ohnehin, möglicht unverarbeitete Lebensmittel zu kaufen.
Übrigens habe ich eine Gegendarstellung zu "Dumm wie Brot", "Weizenwampe", "Milchlüge" und ähnlichen, gesucht. Ganz schön schwer! Aber ich bin fündig geworden.
"Aber bitte mit Butter" von Katarina Schickling hab ich gerade zu lesen angefangen.
[urlhttps://www.herder.de/leben-shop/aber-bitte-mit-butter-klappenbroschur/c-28/p-6433/][/url]
Wie man mit vermeintlich seriösen Studien sich eine Wahrheit zurechtbiegen kann, ist wirklich famos.

Jaa, und zum Zotter muss ich auch wieder, wenn wir in die Gegend komme.
