Autor Thema: Holunder  (Gelesen 139040 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Frieda

  • Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2651
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Holunder
« Antwort #255 am: 06.06.20, 13:50 »
Danke
Viele Grüße,

Jesus verspricht: Ich bin bei euch alle Tages eures Lebens bis ans Ende der Zeit (Mt 28,20)

Offline Heidi.S

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3019
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Holunder
« Antwort #256 am: 06.06.20, 16:02 »
Ich mach ihn nach dem Rezept von Anna Steiner und der steht 5-6 Tage. Den stelle ich aber in den Kühlschrank, weil mein Keller nicht so kühl ist. Wird einfach der beste Sirup.
Läuse waren auch an einigen Holunderbüschen, aber meist bei denen ums Haus rum......drum hat auch das sammeln so lange gedauert, weil ich weit suchen gehen musste
Liebe Grüße Heidi

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5655
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Holunder
« Antwort #257 am: 23.06.20, 22:27 »
Der meiste Holunder ist schon verblüht. Aber ich habe mir gerade nochmals Holunderblütentee gemacht.

Einfach eine Dolde mit heißem Wasser übergiessen.
Enjoy the little things

Offline Melkerin

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 280
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Holunder
« Antwort #258 am: 23.06.20, 22:55 »
@Heidi
Wer ist Anna Steiner? Eine Bt-lerin?

Wo gibt es das Rezept für diesen besten Sirup?
Herzlich Grüße von Melki!

Offline hosta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3884
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Holunder
« Antwort #259 am: 24.06.20, 11:02 »
Der meiste Holunder ist schon verblüht. Aber ich habe mir gerade nochmals Holunderblütentee gemacht.

Einfach eine Dolde mit heißem Wasser übergiessen.

Das hab ich auch zusammen mit meinen Kräutern gemacht. War aber nicht mein Ding. Nur Kräuter, ja

Von meinem Essig bin ich auch noch nicht so ganz überzeugt. Da muss ich nächstes Jahr nochmal  probieren.
Herzlichst hosta

Offline hosta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3884
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Holunder
« Antwort #260 am: 24.06.20, 11:10 »
Und ich hab was zur Bezeichnung Flieder oder auch Fliederbeere für Holunder gelernt. Die Bezeichnung kommt aus dem Plattdeutschen von Fleeder und Fleederbeer.  Wo viel plattdeutsch gesprochen wird ist das die Bezeichnung für Holunder,
Übersetzt ins Hochdeutsche Flieder.
Herzlichst hosta

Offline Frieda

  • Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2651
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Holunder
« Antwort #261 am: 24.06.20, 13:06 »
Mein Holler Sirup ist gut geworden  :)
Viele Grüße,

Jesus verspricht: Ich bin bei euch alle Tages eures Lebens bis ans Ende der Zeit (Mt 28,20)

Offline Hilde

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 656
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Holunder
« Antwort #262 am: 24.06.20, 22:12 »
Der meiste Holunder ist schon verblüht. Aber ich habe mir gerade nochmals Holunderblütentee gemacht.

Einfach eine Dolde mit heißem Wasser übergiessen.

Das hab ich auch zusammen mit meinen Kräutern gemacht. War aber nicht mein Ding. Nur Kräuter, ja

Von meinem Essig bin ich auch noch nicht so ganz überzeugt. Da muss ich nächstes Jahr nochmal  probieren.

Hosta, was hast du bei deinem Holunderblütenessig als Basis genommen?
Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzens kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast. Albert Einstein