Haushalt... > Küchenhexerei

Friteusen mit Fett oder Heißluft

(1/29) > >>

Imogen:
Ich denke über die Neuanschaffung einer Friteuse nach. Wer kann ein Modell empfehlen. Habe vor vielen Jahren bei jemandem eine Friteuse gesehen, die im Fritierbehälter ein ganz feines Sieb hatte, mit dem man Reste, Krümel etc. wunderbar ohne großen Aufwand aus dem Fett holen konnte. Hat jemand so ein Teil bzw. gibt es zur Zeit soetwas?
Finde es bei meinem Uraltteil lästig das Fett, zum filtern immer hin und her gießen zu müssen.

Marthe:
Hallo Imogen,
ich habe eine Friteuse von Bosch. Die habe ich mir auch erst jetzt neu
gekauft. Was mich überzeugt hat ist, das man sie ganz auseinander
bauen kann und die einzelnen Teile (natürlich außer dem Elektrokteil) in der Spülmaschine stellen kann. Krümel, die während des Fritiervorgangs
anfallen, fallen nach ganz unten im Behälter und verbrennen nicht, da die
Heizspirlale höher ist. Uns gefällt diese Friteuse ganz gut.

LG

Sasa:
Hallo,

ich weiss nicht, ob ich die richtige Box erwischt hab- vielleicht hat ja eine einen Rat für mich:

Meine Friteuse ist - wie auch immer, will ja immer keiner gewesen sein- im Schrank auf die Seite gekippt, jetzt ist das flüssige Friteusenfett ausgelaufen ( sonst werf ichs ja immer gleich weg, aber diesmal wars Weihnachten so hektisch). Gott sei Dank stand sie auf dem gefliesten Boden, trotzdem ist immer noch ein Fettfilm auf den Fliesen.Ich hab schon mit brüllheißem Prilwasser geschrubbt, Pril unverdünnt draufgegossen und einwirken lassen, habs mit Essig probiert und auch mit Bref ( soll ja Fett entfernen ).

Die Fliesen sind immer noch schmierig, und es stinkt wie in einer drittklassigen Frittenbude! Hat eine noch nen Tip für mich??

Sasa

Filia:
Hallo Sasa,

mir hat ein Bekannter erzählt, dass bei Fett auf Fliesen ein Lösungsmittel hilft, z.B. Nitroverdünnung.

LG Filia


Mirjam:
Hallo,

bitte mit verdünnter Natronlauge oder Kalilauge entfernen.

Das wird auch in Gaststätten so gemacht zum Friteusenfettentfernen, da sind diese Fettfilme überall...

Laugen reagieren richtig mit Fett ("Verseifung"), während Bref und andere Produkte "nur" Tenside sind, die also Fett nur lösen.

Wenn zur Hand oder bei der Nachbarin es gibt von Amway einen "Backofencleaner", das ist verdünnte, gelierte Natronlauge und recht gut zu handhaben oder vorsichtig mit alkalischem Melkmaschinenreiniger (auch häufig Laugen).

Aber bitte, bitte beachten: Laugen sind fiess! Sie ätzen "langsamer" als Säuren, d.h. es brennt nicht sofort auf der Haut, sondern frisst sich hinein gerade in falten oder Nagelansätze: Deswegen immer mit Brille und Handschuhen arbeiten und nicht mit heißem Wasser, so dass es dampft. Nur warm.

Einwirken lassen - das ist die halbe Arbeit.

Gruß Mirjam

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln