Wir haben zum Glück zwei Wohnungen, so hat jede Familie ihren privaten Bereich. Ins Dorf ziehen, hätte ich mir auch vorstellen können, das ist bei uns aber ein finanzielles Problem, unter 1500 SFr. im Monat gibt es keine Wohnungen, wir sind ja nicht so weit von der Stadt entfernt. Und wenn Du eine Rente von rund 3000.- SFr hast, liegt das einfach nicht drin!
Wir haben kurz nach unserer Hofübernahme den Stall vergrössert. Damals überredete ich meinen Mann, auch noch eine Altenteilerwohnung in die Planung aufzunehmen. Uff, was waren unsere SE beleidigt! Doch schon nach kurzer Zeit sahen sie die Vorteile selber ein!
Und nun profitieren mein Mann und ich von der vorhandenen Wohnung. Unser Sohn hat sie nun noch aufgewertet, indem er einen eigenen Zugang bauen liess.
Wir fühlen uns hier wohl, die Enkelkinder kommen jeden Tag mal zu uns, ich kann noch mithelfen im Betrieb, besorge den Garten und habe trotzdem Zeit, Dinge zu tun, die mir Freude machen.
Neben verschiedenen Nachteilen hat das Zusammenleben auch handfeste Vorteile für beide Seiten, man muss sie nur sehen. Meine ST kann jederzeit die Kinder bringen und ruhig einer andern Arbeit nachgehen, in Erntezeiten ersparen mein Mann und ich Hilfskräfte und wenn sie abends ausgehen wollen, ist immer jemand im Haus. Wir haben auch ein Auto, das wir bei Bedarf mal ausleihen.
Wir beiden Älteren sind auch nicht allein, und können uns bei einem Problem an den Sohn wenden. Solange ich meinen Mann noch selber versorgen kann, ist es schön so. Und falls es wirkllich nicht mehr geht, dann sehen wir weiter!
Wir erwarten auf jeden Fall nicht, dass wir von der ST gepflegt werden. Aber solange wir da wohnen, können wir auch Geld sparen - und ich denke, das kommt dann wieder unseren Nachkommen zugut!
Hildy