Zuerwerb/Einkommensalternativen > Berufstätigkeit der Frau

Eigene Krankenversicherung?

<< < (2/5) > >>

Steinbock:
Hallo Peka,
wie ist das eigentlich ausgegangen bzgl. Deiner Krankenversicherung.
Musstest Du Dich "freiwillig" versichern?

Elisabeth

peka:
Hallo Elisabeth,

nein. Die beiden Einsatzstellen als Betriebshilfe waren jeweils 25 km einfache Fahrt entfernt. diese Fahrten zur Betriebsstätte wurden z.B. vom Verdienst abgezogen. Auf jeden Fall war es so viel, dass ich bis jetzt um eine eigene Versicherung herum gekommen bin.

liebe Grüße
peka

Irmgard3:
Ich würde das mit der LKK direkt besprechen. Dann hast du Klarheit.
Die sind doch sehr hilfsbereit, so wie ich sie aus anderen Bereichen kennengelernt habe.

Beppa:

--- Zitat von: Autokamm am 11.11.09, 21:38 ---bei der LKK kostet der Betrag zurzeit ca. 215,- Eur pro Monat, da grundsätzlich ein Gehalt von etwa 1800,- pro Monat zugrunde gelegt wird.
--- Ende Zitat ---

Wenn man ihnen nachweist, dass man weniger verdient dann muss auch der Beitrag angepaßt werden. ABER 1. Mögen das die Krankenkassen nicht und versuchen es zu vermeiden. 2. Wollen sie immer Mitte (!!!) des Jahres den Einkommenssteuerbescheid für das laufende (!!!) Jahr.

So zumindest die Erfahrungen mit der Barmer.

peka:
Hallo,
 nun wird es ernst. Ich habe den neuen Job!

Habe vorhin mal überschlagen: 4800,00 aus dem Minijob plus ca. 3000,00 - 3500,00 auf eigene Rechnung = jetzt  muss ich mich selber versichern.

Meine Frage und auch die Antworten sind 4 Jahre alt.

Hat in der Zwischenzeit jemand Erfahrung mit dem Thema gemacht?

Liebe Grüße
peka

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln