Autor Thema: Rechtsschutzversicherung notwendig?  (Gelesen 3915 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline reserlTopic starter

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Rechtsschutzversicherung notwendig?
« am: 27.08.09, 12:59 »

Habt Ihr eine Rechtsschutzversicherung?
Ist sie Eurer Meinung nach notwendig?
Bei welchen Fällen konntet Ihr sie tatsächlich in Anspruch nehmen?

Ich frage mich grad, ob es nicht besser ist, sich das Geld zu sparen.... ::)
lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

Offline strop

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 416
Re: Rechtsschutzversicherung notwendig?
« Antwort #1 am: 27.08.09, 14:01 »
Hallo,
wir hatten einmal einen größeren Schaden und kurze Zeit später wieder eine größere Sache zu regeln, dass wir damals froh waren, zwei Rechtsschutzversicherungen zu haben, denn die eine hat sofort danach gekündigt. 
Der eine Schaden belief sich auf 120.000 DM, die andere Angelegenheit auch auf weit über 100.000 DM.
Beim ersten Schaden ging es um einen Wildverbiss-Schaden. Eine Gruppe Rehe, die in ein neu gepflanztes Nordmann-Tannen-Feld eingedrungen war, hatte die Terminaltriebe von fast der Hälfte der Bäume abgebissen. Es lag zu der Zeit Schnee, und nur die Spitzen schauten aus dem Schnee heraus. Ein Auto war in den Zaun gefahren und hatte ein Loch hinterlassen...., der Fahrer stand unter Drogeneinfluss.
Bei der anderen Sache ging es um vertragliche Dinge, jemand hatte sich nicht an vertraglich festgelegte Dinge gehalten und somit den Schaden verursacht. Wir bekamen zwar Recht, aber kein Geld  :'(, da bei ihm nichts zu Holen war.
Es ist ja ein gewisses Risiko da, dass die Rechtschutzversicherung den Versicherungsnehmer nach einem Schaden "herauskickt", dann ist es meines Wissens nach beinahe unmöglich, in eine neue Rechsschutzversicherung zu kommen. Insofern waren wir damals froh, "doppelt" versichert zu sein.
Aber nachdem in den letzten paar Jahren nur verhältnismäßig wenig zu regeln war, werde ich wohl die eine kündigen.
Bei der letzten Sache hatte ich mit dem Futterhändler einen Preis für Futter ausgehandelt, an den er sich bei den folgenden Rechnungen nicht gehalten hat. Ich habe dann immer bei den Rechnungen den vereinbarten Preis gezahlt und das jeweils auch sofort per Fax schriftlich mitgeteilt. Da ein Futterwechsel bei Legehennen  in der Legeperiode nicht vorteilhaft ist und ich aus dem Grunde nicht die Lieferfirma wechseln wollte, ging das über einen Zeitraum von ein paar Wochen so weiter. Leider habe ich bei Gericht einem Vergleich zugestimmt, ich hätte nicht einfach so "meinen" Preis einsetzen dürfen, schließlich unterlägen die Produktionskosten regelmäßig Schwankungen usw. Später habe ich erfahren, dass sich der Futtermittelhändler wohl tatsächlich nicht an den vereinbarten Preis erinnert hat bzw. erinnern konnte, er leidet an Alzheimer und hat die Firma abgegeben..... :-\.
Eine Rechtsschutzversicherung werde ich aber in jedem Fall behalten, schon wegen möglicher Produkthaftungen oder Mietangelegenheiten.
LG, strop

Offline ELLI47

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 915
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rechtsschutzversicherung notwendig?
« Antwort #2 am: 27.08.09, 14:47 »
Hallo
Wir haben keine Rechtschutz,weil mein Mann der Meinung ist,wenn wir nicht Recht haben,brauchen wir auch nicht vor Gericht gehen.
Hier ein Beispiel.
Unser Junior hatte sich einen Golf 5 gekauft.
Nach 8 Wochen war das Getrieb kaputt.Wir in die Werkstatt,die haben nachgeschaut und meinten ein neues kostet 1200 DM ??.
Das sollten wir selber bezahlen,nach Kaufvertrag,muß die Firma haften.
Wir uns schlau gemacht und waren im Recht.
Das Auto konnte er laut Firma weiterfahren,kann nichts passieren,dann das Getriebe komplett auseinander.
Wir das Auto nach Hausegeschleppt,die Firma ließ sich auf keinen Komprmiss ein.
Ich zum Rechtsanwalt,dann zu Gericht,das mußte ich alles vorher auslegen,keine Einigung,
nächste Instanz,da hab ich mir schon Gedanken gemacht,wenn wir zahlen,das wird teuer.

Mußte ja inzwischen noch ein Auto finanzieren  ???

In der nächsten Instanz,wieder gewonnen,dann hat die Firma das Auto abgeholt und hat die Rechtsanwaltkosten Gerichtskosten und eine Entschädigung für das halbe Jahr ohne diesen Golf bezahlt.

Das waren ungefähr 18000DM.
Das schlimmste an der Sache war,es dauert über 6Monate,bis das durch war.
lg Elli
Liebe Grüsse aus Schleswig-Holstein
    
        Elli

Offline Luetten

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1048
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rechtsschutzversicherung notwendig?
« Antwort #3 am: 27.08.09, 14:53 »
Elli in dem Falle habt Ihr Glück gehabt aber Recht haben und Recht kriegen sind zweierlei!
LG Petra
Man sollte nie mit vollem Mund über Bauern schimpfen!

Mucki

  • Gast
Re: Rechtsschutzversicherung notwendig?
« Antwort #4 am: 27.08.09, 14:58 »
Wir heben rechtschutz und ich hab ihn schön öffter gebraucht,und hat mir auhc zum recht verholfen.
Unfall ,Grundstücks dieferenzen,und das schöne ist eine hotlein wo ich anrufen kann wie die rechtslage ist und das alles ist kosten los.
Hab auch schon festgestellet damals bei dem Unfall hat wolte die gegenerische versicherung ,nicht den gezen betrag unseres totalschaden zahlen weil der schätzer angeblich zu hoch geschätzt hatte,da hab ich denen erklärt das ich eien rechtschutz versicherung habe und dies auch nutzen werde wen ich das geld nicht bekomme,da meint er ,er müsse noch mal mit der oebern etage sprechen und sieh da drei tage später hatte ich die nachzahlung von 3000 euro auf meien konnto.
Manchmal reit schon das drohen mit dem rachtschutz weil die wissen das du so leichter prozesiert als ohne ,weil viel ansgt haben zu verleieren.Den recht ahben heißt nicht gleich recht beckommen
LG Mucki