Hallo Reserl
ich kann dir nur raten, dich ganz schnell da dran zu machen ... das ist * bares Geld *
Ich hab hab das letztes Jahr durchgezogen

denn in meinem Konto herrschte Chaos hoch 3
FehlzeitNovember 1987 bis März 1989
November 1989
April 1990 bis Januar 1992
Juni 1992 bis Dezember 2003
Berücksichtigung7. Mai 1984 bis 31. Dezember 1991
1. Januar 1992 bis 30. April 1995
Es war mir echt ein Rätsel, wie dieses Chaos bei der BfA entstanden ist ...
Ich mein gut ... Verheiratet - Kind - Scheidung - Versorgungsausgleich - Heirat - Kinder ...
hätte sich aber mit genauem hinsehen und nachrechnen klären lassen

Und dann durfte ich der BfA auch noch erklären, dass ich mit meinem Mann * Rentenversichert * war
dass Beiträge nach
§ 92 Abs.1 Satz 1 ALG berücksichtig wurden ...
bzw. dass seit dem 1. Januar 1995 eine eigenständige Beitragspflicht ( ALG )
für Ehepartner von landwirtschaftlichen Unternehmern besteht ... Das wußte die BfA nämlich nicht
Ich hab die Hose runtergelassen
Heiratsurkunden - Scheidungsurkunde - Versorgungsausgleich - Geburtsurkunden - LAK Bescheid ...
alles als Kopie nach Berlin geschickt
und gehofft, dass alles geklärt wäre - - - Pech gehabt
ein Sachbearbeiterwechsel und der Spaß begann 4 Wochen später von vorne
was einen ~~ ganz besonders lieben Brief ~~ zur Folge hatte

Dann kam ja noch, dass ich wegen der Pflege wieder bei der BfA gemeldet wurde ...
also durfte ich im Frühjahr wieder den * Verlauf * klären.
Der ganze Aufwand hat sich für mich aber gelohnt
weil ich alles in allem bei der BfA jetzt schon
eine höhere Rente zu erwarten habe
als in 20 Jahren von der LAK
Also ... wer auch durch den Ehegatte Rentenansprüche erworben hat
sollte das auf jeden Fall klären ... es lohnt sich

Liebe Grüße
Beate