Autor Thema: Privat Versichert und Elternzeit  (Gelesen 3363 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Andrea-mit-Sippe

  • Gast
Privat Versichert und Elternzeit
« am: 25.05.07, 15:32 »
Hallo zusammen.
Ich weiß jetzt nicht, ob der Betreff so richtig ausdrückt was mir "stinkt" aber naja...

Gehts noch anderen so? Wie haben andere dies Problem gelöst? Gibts überhaupt eine Lösung?
« Letzte Änderung: 04.09.14, 21:34 von Kerzenlicht »

Offline Gitta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 723
  • Geschlecht: Weiblich
  • tschau tschau
Re: Privat Versichert und Elternzeit
« Antwort #1 am: 05.07.11, 10:10 »
und der beitrag  zur alterskasse, wenn kein beruflicher wiedereinstieg erfolgte, bleibt?

muß sie in diese kasse zahlen und wie hoch sind die beiträge?

mit nicht so vielen kindern bin ich in einer ähnlichen situation,nur dass ich derzeit wieder
arbeite.

gitta
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
Liebe Grüße
Gitta

Offline ansabe

  • Münsterland/NRW
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 268
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich nehme mir die Zeit, die ich brauche!
Re: Privat Versichert und Elternzeit
« Antwort #2 am: 05.07.11, 11:17 »
Hallo,
es ist schon viel geld für die Alterskasse. ::)
Der Beitrag zur Alterskasse bleibt, außer wenn man sich befreien kann.
Das geht nur, mit Einkommen über 400 € ( sozialversicherungspflichtig)
wegen Kindererziehungszeiten und auch bei Pflege Angehöriger, da weiß ich aber nicht, wie weit da Pflegestufe bestehen muss oder ob da ein bestimmter Stundensatz nachgewiesen werden muss in der Pflege.

Deshalb bin ich auch wieder arbeiten gegangen und hab das Glück eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit bekommen zu haben mit relativ wenigen Stunden, leider läuft der Vertrag bis ende Juli nur und dann mal sehen, wie es weitergeht?
Ab wann bekommt man wieder Arbeitslosengeld? Schon nach einem Jahr oder wie lange muss man sozialversicherungspflichtig wieder gearbeitet haben?
Viele liebe Grüsse
ansabe