Was in der Welt so los ist - Politik und Zeitgeschehen > Politik und Zeitgeschehen

Verwahrlosung in der "Wohlstandsgesellschaft"

(1/17) > >>

reserl:

Es vergeht kaum ein Tag, an dem man in der Zeitung nicht von vernachlässigten
und verwahrlosten Kindern liest. :o

Heute habe ich einen Online-Artikel gelesen, wo es um die sexuelle Verwahrlosung von Kindern und Jugendlichen geht.

Hat das tatsächlich schon solche Dimensionen erreicht?   ??? :-[
Wo sollte man ansetzen, dass man solchen Entwicklungen gegensteuern kann?

Christel Nolte:
hallo reserl, ich hab das schon vor längerem im Stern gelesen und es hat mich einfach nur erschreckt.
Meine großen Töchter (18+20) hatten davon noch nichts gehört, aber da ist Göttingen vielleicht (glücklicherweise) noch Provinz - oder sie sind halt in anderen Kreisen unterwegs. Mich würd mal interessieren, von welchen Dimensionen die da ausgehen, prozentual meine ich, obwohl ja der geringste Prozentsatz schon zu viel ist.

gundi:
Hallo reserl!

Ich verfolge auch immer mit Sorge und teilweise Bestürzung die Entwicklung vieler Jugendlichen. Viele befinden sich weit weg vom Weg der Realität.Haben "Null Bock" auf die Gegenwart. Ihr "Traumberuf" ist ein Star zu werden wie es ihnen heute ja zur Genüge vorgespielt wird--siehe DSDS, Modelshow, in Österr. "Starmania", und wenn ich dann sehe was die sich von der Jury alles sagen lassen, da denke ich mir  wie weit läßt sich ein Mensch erniedrigen um sein Ziel zu erreichen? Vor kurzem wurde ich an einer Bushaltestelle Zeuge einer Unterhaltung zweier Mädchen-- ca.11 -12 Jahre alt-- deren "Grufties" seien so was von ätzend, die eine meinte sie habe schon mit dem Leben abgeschlossen wenn sie nur 16 Jahre alt wird, sei ihr das auch scheißegal, denn sie schafft sowieso nichts, auch die Lehrer seien alle doof usw.Also so was von negativ eingestellt wie die beiden waren, das hat mir lange zu denken gegeben. Und dabei haben die Mädchen nicht ausgesehen als ob zu Hause Sparefroh wäre.
Es ist also auch hier auf dem Land nicht mehr alles in Ordnung, aber doch noch nicht so schlimm wie es in diesem Zeitungsartikel zu lesen ist.
Wohin steuert die Gesellschaft???

nachdenkliche Grüße
gundi

mary:
Hallo Reserl,
genau zu diesem Thema war vor kurzem eine Diskussion in der Münchner Runde,
der überall herumgereichte ehemalige Leiter dieser Privatschule Salem gab zu bedenken, dass die Erziehung der Kinder im Wohlstand viel schwieriger sei, als in schlechten Zeiten.
Aber was ich mich frage, diese Verwahrlosung - woher kommt sie, was läuft schief, wenn sich so eine Entwicklung anbahnt- und wer kann das Ruder noch herumreissen?
Wielange wird die Erziehung noch mal nach rechten, mal nach linken Ideologien, nach was weiß ich welchen Modeströmungen unter die Menschheit gebracht-
diese Verwahrlosung hat Christa Meves bereits vor mehr als 25 Jahren als Folge der herrschenden Erziehung vorausgesagt, es gab sicher noch genug warnende Stimmen, die sich auch ihre Gedanken über eine maßlose Lebensweise und deren Folgen gemacht haben, Neil Postmann hat schon vor langer zeit ein Buch über das Verschwinden der Kindheit geschrieben-
aber aller warnenden und mahnenden Stimmen zum Trotz-
geändert wird nichts.
Der Neurologe und Psychiater David Servan Schreiber beschreibt in seinem Buch, dass auch die Ernährung, bzw. Mängel in der Ernährung ursächlich mithelfen würden, dass sich emotionale Intelligenz nicht ausbilden kann.
Ich frag mich, wie soll das weitergehen, welche Perversitäten müssen noch per Film, DVD gemacht werden, welche Steigerungen -.
wie lange wird noch herumgestritten, ob jetzt Gewalt oder alle möglichen Perversitäten Auswirkungen auf Kinder haben oder nicht-
wenn man doch wirklich als Blinder sehen kann, ws passiert.
Die Kinder und Jugendlichen können eigentlich nichts dafür, aber wo sind die Erwachsenen und ihre Verantwortung.
Scheinbar braucht der Mensch doch Normen und Gebote, weil er sonst auf die Stufe des Tieres abzusinken scheint.
Irgendwie scheint die Seele bei solcher Bilderflut keine Chance für Entwicklung mehr zu haben.
Was wird nur passieren, wenn eine derartig herangebildete Masse von Jugendlichen ohne Moral und Werte ihren Platz in einer sich womöglich verändernden Welt finden sollen?
Ob es nicht doch sinnvoll wäre, einmal etwas genauer zu schauen, ob die Bedürfnisse der Kinder, besonders in der ersten Zeit nicht ihre Auswirkungen auf ein ganzes Leben haben?
Irgendwie scheint da einiges schief zu laufen, bzw. ist schief gelaufen, denn es muss bei den Erwachsenen einiges verkehrt hängen, sie erziehen, sie sind die Vorbilder, sie machen Geschäfte.
Herzl. Grüsse
maria

manurtb:

--- Zitat von: reserl am 01.05.07, 16:39 ---Hat das tatsächlich schon solche Dimensionen erreicht?   ??? :-[
Wo sollte man ansetzen, dass man solchen Entwicklungen gegensteuern kann?

--- Ende Zitat ---
Ganz offen und ehrlich: Wir hatten jetzt ein paar Jahrzehnte andere Dimensionen.
Aber die überwiegende Zeit in unserer Gesellschaft war die 'Verwahrlosung' ein ganz normaler Zustand einer breiten Bevölkerungsschicht.

Wie könnte man dagegensteuern? Ich denke, man müsste ab dem Kindergarten ansetzen und ein engeres Netz an verantwortlichen Menschen schaffen.
Aber wie soll das gehen, wenn schon von Lehrern weggeschaut wird, wenn Kinder verprügelt oder angetatscht werden?
Ich weiss es nicht.


--- Zitat von: mary am 01.05.07, 21:57 ---Ich frag mich, wie soll das weitergehen, welche Perversitäten müssen noch per Film, DVD gemacht werden, welche Steigerungen -.
wie lange wird noch herumgestritten, ob jetzt Gewalt oder alle möglichen Perversitäten Auswirkungen auf Kinder haben oder nicht-
wenn man doch wirklich als Blinder sehen kann, ws passiert.

--- Ende Zitat ---
Ich glaub, ich bin blind.
Ich seh die Zusammenhänge nicht.
Was ich sehe: Wenn ich ein Kind vor dem Fernseher parke, dann ist es wurscht, was ich dem zeige. Es verblödet.

Wenn ein Mensch, der austicken will, sich irgendwelche Gewaltspiele oder -filme reinzieht, dann ist das sicher nicht der Auslöser für sein Austicken. Und andersrum: nicht jeder, der sowas macht, tickt aus.
Ganz ehrlich: Manche Darstellungen von Gewalt finde ich richtig gut. Der Soldat James Ryan war z.B. ein Film, bei dem deutlich wird, warum Krieg nicht sein sollte. Und da wird es hoffentlich Leuten schwer gemacht, Krieg zu verherrlichen.
Oder die Passion Christi (hiess der so? Der von Mel Gibson). Da versteht man erst so richtig, was er auf sich genommen hat...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln