Wir haben schon zwei Kinderkommunionen "geschafft"

Am besten so früh wie möglich mit der Planung anfangen, das hat mir damals sehr geholfen, weil ich nur sehr selten Hilfe hatte. Beim ersten Fest war ich schwanger, im darauffolgenden Jahr hatten wir zusätzlich noch ein 5 Monate altes Baby.
Die Kleidung für die Kinder wird in unserer Gegend schon ab Oktober/November angeboten. Wer zu spät kommt, hat keine Auswahl mehr. Die Kleidung für die Grossen gut 2 Monate vorher besorgen, dann ist der Stress schon mal weg

Dann würde ich recht bald festlegen. wo die eigentliche Feier stattfinden soll. Lokale sind hier bei uns schon Jahre vorher ausgebucht :\'( , das wäre nun schon zu spät.
Wenn zu Hause gefeiert wird, früh genug überlegen wo Tische und Stühle ausgeliehen werden können, falls zu wenig vorhanden. Tischdeko, Tischtücher, Porzellan, Gläser, Besteck, Servietten, Kerzen besorgen, bestellen, ausleihen, .... es gibt noch genug Stress und es kommt immer wieder etwas dazwischen.
Kaum jemand (kann nur aus meinem Bekanntenkreis berichten) kocht oder lässt für die Feier zu Hause kochen. Das habe ich bei einer Tante erlebt, es war wirklich super organisiert, sie haben beim 2. Sohn komplett außer Haus gefeiert

Wir waren zum Mittagessen in einem Lokal und anschließend zu Hause. Bei ca. 18 Personen war das wirklich kein Stress, abends lieferte das Lokal ein Bufett.
Die Feier komplett außer Haus ist alleine durch die Getränkepreise schon extrem teuer. Geholfen hat uns zu Hause eine Nachbarin, bei der 2. Feier eine Freundin.
So hatten wir auch selber etwas vom Fest.
In der Kirche:
Mit der Planung in der Kirche hatten wir als Eltern nur sehr wenig zu tun. Das läuft in jedem Jahr fast gleich ab, wenige Tage vor dem Fest ist Probe und da müssen die Eltern an einem Morgen mit. Das wird ja überall ganz unterschiedlich ablaufen. Am besten erkundigst Du Dich da bei Eltern aus eurer Gegend, die schon ein Fest hatten.
Die Einladungen zum Fest haben wir damals während der Weihnachtsbesuche schon verteilt.
Hier ist es mittlerweile so, dass die Kinder sich ein kleines Heft basteln, in das sie ihre Wünsche/ Geschenke schreiben oder Bilder einkleben. Dieses Heft wurde von allen Verwandten ausgeliehen und sogar die Nachbarn fragen danach.
Jetzt fällt mir erstmal nichts mehr ein. Ich kann nur immer wieder den Tip geben, früh genug anzufangen, dann hält sich der Stress einer solchen Feier in Grenzen. Ist doch eigentlich mit allem so.