Hände schützen mit modernen Schnittschutzhandschuhen
Mehr als 3.200 in der Landwirtschaft Beschäftigte verletzen sich in Franken und Oberbayern jährlich bei der Arbeit so sehr an den Händen oder Fingern, dass sie ärztlich versorgt werden müssen. Etwa die Hälfte dieser Verletzungen wäre leicht durch das Tragen schnittfester Handschuhe zu verhindern gewesen wäre.
Moderne Sicherheitshandschuhe haben nichts mehr gemeinsam mit ihren groben Vorgängern, von denen zu Recht gesagt wurde das Tragen sei unangenehm. Neue Materialien sorgen inzwischen dafür, dass die Schutzhandschuhe je nach Einsatzzweck, ein sehr gutes Tastgefühl bieten. Sie sind hoch belastbar und sehr abriebfest, so dass sie hoher mechanischer Belastung im Alltag eines Landwirts gewachsen sind. Dabei sind sie bequem, atmungsaktiv und flexibel. Das Tragen dieser Handschuhe ist weder unangenehm noch störend. Dazu kommt, dass bei hochwertigen Handschuhen keine Schwermetalle oder andere Giftstoffe im Gewebe sind.
All diese vorteilhaften Eigenschaften haben auch schnittfeste Arbeitshandschuhe - darüber hinaus bieten sie jedoch noch den Vorteil, dass in ihrem Gewebe spezielle Schnittschutzfasern aus Kunststoff oder Metall eingearbeitet sind die schmerzhafte Schnittunfälle verhindern. Die LBG-Sicherheitsberater informieren Sie unter den Telefonnummern 0921/603 350, 089/454 80 500 oder 0931/8004 225 gerne, welche Schutzhandschuhe für Ihren Einsatzzweck die richtigen sind und nennen Ihnen Bezugsadressen. Geben Sie sich nicht mehr mit Arbeitshandschuhen zufrieden, die weder einen vernünftigen Schutz bieten noch gesundheitlich unbedenklich sind.