Hallo!
Wegen den Kindererziehungszeiten war ich in den letzten sechs Jahren von der Beitragszahlung zur Alterskasse befreit.
Beim Bauernverband habe ich mich nach Möglichkeiten einer weiteren Befreiung erkundigt.
Eine Befreiung ist nur in folgenden Fällen möglich:
- weitere Kindererziehungszeiten
- Pflege von Angehörigen
- Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit
- freiberufliche Tätigkeit mit einem Einkommen über 325 Euro
Da keiner dieser Punkte für mich zutrifft, bin ich gezwungen in die landwirtschaftliche Alterskasse einzuzahlen.

Vor vielen Jahren haben die Landfrauenverbände für die "Bäuerinnenrente" gekämpft.

Das Ergebnis ist aber meiner Meinung nach ernüchternd.
Als Frau eines Landwirts wird man gezwungen Rentenversicherungsbeiträge zu leisten.
Die erwartende Rente ist dann aber so niedrig, das man ohne eine zusätzliche private Rentenversicherung nicht auskommt.
Also doppelt zahlen.......

Wie steht ihr zur "Bäuerinnenrente"?
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Sozialversicherungspflicht in der Landwirtschaft?