Bäuerinnentreff
Rezepte => Süße Verführungen => Fruchtiges - alles aus Obst => Thema gestartet von: Stadtkind am 08.10.11, 18:09
-
Hallo,
was bereitet ihr für Gerichte zu mit Marmelade aus den/den Vorjahren? Nur auf's Brot oder noch mehr?
Ciao
-
Hallo
beim Frankfurter Kranz streich ich auf jede Teigplatte etwas Marmelade, in diesem Jahr habe ich Holundergelee genommen, weil er mir zu dünn geraten ist und vom Brot heruntertropft. Dann habe ich verschiedene Weihnachtsplätzchenrezepte mit Marmeladen- oder Geleefüllung. Ausserdem nehme ich gerne etwas Gelee an Rotkohl.
Ein Becher Naturjoghurt mit Marmelade schmeckt mir besser als jeder gekaufte Joghurt.
Tipp von meinen Schwestern wg. dem dünnflüssigen Gelee: mit Rotwein erhitzen und als "Glühwein" trinken. ;D
Gina
-
Hallo,
was bereitet ihr für Gerichte zu mit Marmelade aus den/den Vorjahren? Nur auf's Brot oder noch mehr?
Ciao
Ich verwende die vorjährige Marmelade zu allem, wozu ich auch frische nehmen würde, also versteh ich die Frage grad nicht ganz?
-
Zu dünnflüssiges Gelee schmeckt auch als Soße zu Eis oder Vanillepudding
-
Eine weitere Verwertung von "alter" Marmelade ist das Verdünnen mit Wasser auf einen halben Liter, dies dann mit Puddingpulver andicken und über
Beerenfrüchte gießen. Das ergibt eine sehr schmackhafte Cremegrundlage für Rote Grütze............ läääääcker :D
Dieser Nachtisch ist auch noch eine Stunde vor dem Essen schnell zuzubereiten, wenn die Früchte aus dem Frost kommen, denn dann kühlt die Creme schnell ab und die Früchte tauen gleichzeitig auf ;)
Mit den besten Empfehlungen :) von Iris
-
Hallo, bei uns gibts Pfannkuchen mit Marmelade, wenn zu viele Gläser zu lange offen sind. Und es gibt doch auch Kuchen "Linzer Schnitten" aus Mürbteig, Marmelade drauf, Teiggitter drüber und backen. Schmeckt gut besonders mit säuerlicher Marmelade. Aber nach einem Jahr ist sie doch nicht kaputt, höchstens die Farbe wird etwas blasser.
Grüße Luna
-
@ Martina:
Die "alte" Marmelade ist ja oftmals farblich nicht mehr soo toll und/ oder alle ignorieren die alten Gläser im Regal einfach und so werden die alten immer älter und/ oder ein paar Gläser sind eben nicht so gelungen, weil zu dünn- oder dickflüssig oder sonstwie nicht so der Hit.
@ all:
Danke für die guten Tipps - einige werde ich auf jeden Fall mal probieren.
Ciao
-
Hallo Stadtkind,
ich wollte Dir nicht zu nahe treten.
Ich koch meine Marmelade grundsätzlich mit 1:1 Zucker und da ist selten eine Farbveränderung zu sehen. Und da ich die Marmeladen aus dem Keller hole, weiß ich schon, welche Sachen zu erst aufgebraucht werden, eben damit nicht alles frische vor den älteren aufgegessen wird.
Und ich koche nur noch die Sorten, die meine Familie auch wirklich mag, das sind hauptsächlich Apfelgelee und Kürbis-Apfelkonfitüre. Dann noch etwas gelbe Kirschmarmelade, oder ein paar Gläser Holunderblütengelee oder Holunderbeerengelee.
Johannisbeere bräuchte ich nur ein paar zum backen. Damit hab ich auch schon Rote Grütze verlängert, das geht gut, auch Holundergelee paßt dafür hervorragend.
Erdbeermarmelade kauf ich, weil ich die Mengen schlicht nicht produzieren kann ;)
-
Hab grad ein kleines Gläschen "alte" Erdbeermarmelade verarbeitet als Beilage zu Pfannkuchen. Einfach in einen Becher Quark eingerührt und fertig. Die Erdbeermarmelade hatte ich mit 2:1 eingekocht, da ist der Erdbeergeschmack etwas intensiver, allerdings läßt bei längerer Lagerung die Farbe etwas nach. Im Quark hats lecker geschmeckt.
LG
Nanne
-
Hallo,
was bereitet ihr für Gerichte zu mit Marmelade aus den/den Vorjahren? Nur auf's Brot oder noch mehr?
Ciao
Hallo Stadtkind,
einfach mal ein Jahr aussetzen mit kochen.
Mehr und öfter Marmelade/Gelee als Mitbringsel mitnehmen. Nur noch kochen, was ihr wirklich esst und dann lieber mal mit Freunden die Sorten tauschen.
Ansonsten kann ich mich nur all meinen Vorschreiberinnen anschliessen- wenn sie nicht verschimmelt ist oder anderweitig sichtbar/ geschmacklich ungeniessbar, dann einfach essen und weg isse.
Lächelnde Grüße,
Anja
-
einfach essen und weg isse
Das machen wir :) ;D
-
ich mach marmelade immer frisch, gefrier die früchte kg weise ein,
und koch dann 2 kg auf einmal,
so hab ich immer leckere frisch gekochte marmelade
im forum wunderkessel gibt es einen leckeren kuchen mit viel marmlade drauf
http://www.wunderkessel.de/forum/backen-suesse-sachen/86434-pedis-schneller-marmelade-streusel-kuchen.html
kann man natürlich auch ohne thermomix machen
-
Em aus deinem Rezept werde ich nicht ganz schalu. Wie kann man Streußel mit MArmelade machen?
Ich hätte da Butter genommen,aber irgendwie irritiert mich das Rezept
-
hallo maja,
für den boden wird nur die hälfte des mürbteigrezeptes genommen,
dann das glas marmelade drauf verteilt,
in die andere hälfte vom teig kommen die restlichen zutaten-
denke eher als geschmackszutaten ...
50g Nüsse nach Wahl und was grad so daheim ist... manchmal passt auch gut Kokos, grad bei Kirschmarmelade mag ich des
1 EL Marmelade
evtl Zimt (wenns von der Marmelade her passt wie bei Pflaume oder Quitte...)
ca 2 EL Mehl
und werden zu streusel verarbeitet
-
Heuer habe ich (notgedrungen) so viel Konfitüre und Gelee gekocht, daß reicht für mindestens zwei Jahre ::) .
Allerdings hab ich noch so viel Gläser aus den vorhergehenden Jahren in der Vorratskammer stehen, teilweise auch
welche, die keiner so recht mag (so exotisches Zeugs...). Zum Wegwerfen aber noch alles viel zu Schade.
Auf der Suche nach Verwendungsmöglichkeiten bin ich auf ein Rezept gestoßen, daß ich abgeändert habe.
Heute habe ich den Kuchen getestet. Die Kinder und ich haben ihn für superlecker befunden (und wieder ein Glas
weniger :D):
Gugelhupfform, Ofen auf 180 °C Umluft
200 g Butter mit
200 g Zucker zusammen schaumig rühren
4 Eier nach und nach gut einrühren
400 g Mehl mit
1 P Backpulver, etwas Zitronenschale und Vanille dazugeben
300 ml Milch vorsichig einrühren
2/3 des Teiges in die Form füllen,
ca. 100 g Konfitüre (am Besten vorher nochmal durchrühren) auf dem Teig verteilen,
den restlichen Teig draufgeben. (Evtl. mit einer Gabel zum Marmorieren durchgehen, sonst "rutscht" die Marmelade runter)
Ca. 1 Stunde backen.
Wer hat sonst noch Ideen wie man Marmelade vernünftig verwertet?
-
Rohrnudeln statt mit Obst mit Marmelade füllen
Linzer Torte auch mal mit anderer Marmelade als Johannisbeer
Biskuitrolle mit Marmelade füllen
Marmelade mit Quark mischen und Blätterteig damit befüllen
Quark süßen und mit erwärmter Marmelade mischen, als Nachspeise
Siegi
-
Als Salatdressing:
Rote Erdbeer-, Himbeer- oder Joh.beermarmelade ( oder mit einer anderen Marmelade ausprobieren) mit Balsamicoessig verrühren, eine gewürfelte Zwiebel dazu, etwas Öl (ich nehme Rapsöl)
verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nehme ich für Blattsalate.
LG
Tina
-
Blätterteigquadrate mit der Marmelade füllen umkicken als Tasche und im Backofen backen. Geht schnell wenn mal Besuch unverhofft vor der Türe steht.
-
Diesen Gugelhopf werde ich ausprobieren.
Wir aromatisieren immer das Jogurt mit Konfitüre.
-
Hallo
ich nehme z.B. Holunder oder Joh...gelee für´s Rotkraut (Rotkohl) ...
Manche Sorten kann man gut in den Soßen zu Fleisch verwenden ...
Gruß
Beate
SM hat die richtig festen Marmeladen in die neuen mitreingerührt :-X :-\
-
Hallo
fällt mir grad noch was ein ...
Wenn ich Pralinen o.ä. übrig habe ... backe ich Muffins ...
die Pralinen werden nach ca. 3/4 der Backzeit in die Muffins gedrückt (weicher Kern)
Das müßte mit Marmelade auch gehen ... z.B. große Spritze o.s.
Oder erwärmen - frisches Obst dazu - als Soße für Eis - Creme usw.
Gruß
Beate
-
Ich schmeiß tatsächlich manchmal einfach was weg.
Besonders so exotisches Zeug. Meine Manschaft mag fast nur Erdbeermarmelade. Als ich geheiratet hae, habe ich immer wenn SM nicht da war, Speisekammer "geräumt" Das waren Gurken von 1968 drin. Riesen Gläser wo die Deckel gar nicht mehr abgingen. Das soll mir nicht noch mal passieren, lach! :-)
-
Bei uns gabs früher oft Buchteln mit Marmelade gefüllt, ach, die waren so lecker, leider habe ich mich noch nie darüber getraut.
-
Hallo,
ich habe auch ein Kuchenrezept: Streuselteig in der Form festdrücken, Marmelade drauf, Streusel oben drauf , abbacken.
Oder auch die Marmelade unter rote Grütze/ gekochtes Obst mischen.
Liebe Grüße
peka
-
@renerl ;D ;D ;D
Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Hab auch irgendwann mal die Altbestände von meiner Mutter ihrem Eingemachten entsorgt. Klassiker waren da zu finden ;D
-
Als Salatdressing:
Rote Erdbeer-, Himbeer- oder Joh.beermarmelade ( oder mit einer anderen Marmelade ausprobieren) mit Balsamicoessig verrühren, eine gewürfelte Zwiebel dazu, etwas Öl (ich nehme Rapsöl)
verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nehme ich für Blattsalate.
LG
Tina
Wurde am Wochenende schon ausprobiert!
SUPER TIPP! Schmeckte ganz hervorragend. Werd ich mit den restlichen Marmeladen auch versuchen.
DANKE! :D
-
Man kann Marmelade älteren Datums verwerten indem man sie erwärmt, etwas Sahne unterrührt und dann als "Rote Grütze" auf Pudding oder Quark oder Joghurt verwendet. Schmeckt gut, und es geht eine ganze Menge dabei drauf.
LG, Monika