Bäuerinnentreff
Rund um den Garten => Zierpflanzen in Haus und Garten => Zimmerpflanzen => Thema gestartet von: peka am 24.02.04, 17:20
-
Ich habe eine Phalaenopsis geschenkt bekommen. Nun fallen die Knospen ab. Was mache ich falsch? Sie steht am Nord-Ostfenster, ohne pralle Sonne. Kann es sein, das es zu kalt war ( Transport )?
Wer weiß Rat?
liebe Grüße
peka
-
ORCHIDEEN- meine Lieblingsblumen!
Bestimmt hat sie beim Transport gelitten, so wie du vermutet hast. Bei meiner letzten war das auch so.
Meine stehen auch am Ostfenster, ohne Heizkörper darunter.
Zum Geb. wünsche ich mir immer eine Orchidee, da hab ich viel länger Freude daran, als an einem Rosenstrauß.
Mittlerweile hab ich schon 7 Stück, bringe sie auch wieder zum Blühen.
Viel Freude mit der Orchidee
wünscht sonny :)
-
Hallo,
Orchideen sind auch meine Lieblingsblumen!!!
Ich finde, sie sind relativ problemlos zu halten und nehmen´s einem auch nicht gleich übel, wenn man mal das gießen vergießt. ;D Mein Frauenschuh hatte dieses Jahr sogar 4 Blüten. Allderdings stehen meine Orchideen (5 Stück) am Süd- und Ostfenster im Wohnzimmer bei über 25 Grad Kachelofenwärme.
Leider hat meine Mam mit den Orchideen gerade weniger Glück. Die Blätter sind ziemlich labberig. Weiß jemand, an was das liegen könnte?
Schöne Grüße
Karo
-
Hallo Karo,
sind die Orchideen deiner Mum schon einmal in neues Substrat gesetzt worden?
Ich habe letztes Jahr zu Ostern meine Orchideen, welche ebenfalls lapprige Blätter hatten, in neue Erde (spezielle Orchideenerde) gesetzt und jetzt blüht eine der beiden wieder. die andere hat es nicht verkraftet.
Orchideen mögen keinen Luftzug, also Vorsicht beim Öffnen der Fenster und Türen gleichzeitig.
Große Temperaturschwankungen, glaub ich, vertragen sie auch nicht so.
Meine stehen auch am Ostfenster und Heizung ist z.Zt an aber ansonsten liegt die Zimmertemperatur so bei 18 C.
Viel Glück noch
-
Kann mir bitte vielleicht mal jemand verraten, wie man abgeblühte Orchideen wieder zum blühen bringt. ???Hab eine, die trieb jede Menge neue triebe mit blätter, aber keine Blütenstengel dabei, habe sie schon in reine Orchieedenerde getropft, aber noch keinen Erfolg. >:(
Gruß Edith
-
hallo edith,
bei mir hat noch keine zimmerpflanze länger als zwei wochen überlebt.
ich habe am 30. januar eine orchidee geschenkt bekommen, die noch immer blüht.
an einem stengel sind die blüten inzwischen abgefallen.
ich habe mich bei einem fachmann befragt, und der sagte, man solle den stengel nach dem "5. auge" von unten abschneiden.er hat mir auch beispiele an seinen orchideen gezeigt.du musst dann ein wenig geduld haben, denn dann kommt ein neuer stengel gewachsen, der auch blüten bringt. es dauert halt nur ein wenig.
viele grüße
kerstin
-
Edith,
eigentlich fangen die von selber wieder an zu blühen die Orchideen. ;) Sie sind problemlos und wirklich dankbar. Einfach wie Kerstin schon schreibt den alten Blütenstengel abschneiden und weiterhin wie gewohnt pflegen. D. h. selten gießen und sich nicht kümmern. ;D
Orchideen und Kakteen sind meine absoluten Lieblingspflanzen.
-
Hallo Gatterl!!!
Es tut mir wirklich sehr leid, aber ich kann noch nicht nachsehen, was für Orchideen es ist, denn die habe ich oben von meinem Sohn geholt, dieser hat sie seiner Freundin geschenkt. Ich weis nur noch, dass da sehr viele Stengel dran waren und die Blätter sehr spitz sind und auch ganz viele. Die haben am Anfang die Pflanze zu stark gegossen. Die verblühten Stengel sind alle verdorrt.
Gruß Edith
-
Hallo, Ihr :)rchideenfans hier!
Heute habe ich eine Orchidee geschenkt bekommen; es ist die allererste in meinem Leben und so habe ich gar keine Ahnung davon, was ich dieser exotischen Zierpflanze Gutes tun muss, damit sie mir lange Freude macht. Hab hier nun schon etwas erfahren,,,,,möchte aber noch gern paar Tipps von Euch:
Meine Blume steckt in einem sehr, sehr kleinen Topf, der stramm voll ist von den Wurzeln. Nach meinem Empfinden müsste sie wohl umgetopft werden,,,,,aber die Gärtnerin hätte beim Kauf gesagt, das wäre nicht erforderlich.....kann ich eigentlich nicht glauben ??? ?!
Und wenn die Pflanze neuen Topf kriegen sollte,,,,,welche Erde braucht die Blume dann. Nimmt man für Orchideen eine spezielle Erde??
Gibt es noch was, was ich unbedingt bei dieser Blume beachten muss??
Bin dankbar :) für Eure Tipps!!!
L.G. M. :D
-
Guten Morgen!
Ich bin auch seit 2 Jahren ein Orchideenfan.Damals bekam ich eine geschenkt und diese fängt jetzt zum 3.mal an zu blühen.
MWWM- wenn du deine umtopfen willst,es gibt spezielle Orchideenerde,bei uns ist die im Baumarkt od. im Lagerhaus erhältlich.Ich hab meine an einem Ostfenster stehen,gieße sie einmal die Woche-nicht zu viel es sollte auf keinen Fall Staunässe entstehen.Ab und zu gibts auch speziellen Orchideendünger.Abgeblühte Triebe schneide ich immer gleich zurück und warte nicht bis sie eingetrocknet sind,denn dies kostet die Pflanze scheinbar viel Kraft.Und mit dieser Pflege hab ich nur gute Erfahrungen gemacht.
lg gundi ;)
-
Guten Abend, gundi!
Danke für Deine guten Ratschläge zu den Orchideen!! Diese Blumen muss man wohl etwas verwöhnen,,,,,extra Blumenerde,,,,,,,,,speziellen Dünger,,,,,ja, und um ihre Pflege will ich mich auch so kümmern, wie Du es mir schreibst.........schließlich soll die Orchidee auch in einem Jahr (und länger...) mich noch mit ihren Blüten erfreuen, da sie ein Hochzeitstags-Geschenk ist ;).
L. G. M. :D
-
Liebe Orchideenfreundinnen,
Kann mir jemand sagen,wie man eine verblühte
Orchidee weiter weiterkultiviert,dass sie wieder
zum blühen kommt.
Liebe Grüsse Trudi
-
Liebe Gaterl
ES IST EINE PALANOEPSIS
L.G. TRUDI
-
Hallo!
Darf ich auch meinen Senf dazugeben ???Die verblühten Stengel soll man nicht ganz eintrocknen lassen,dies kostet die Pflanze zuviel Kraft.Nachdem die Blüten abgefallen sind schneide ich den noch grünen Stengel um ca.1/3 oberhalb eines Auges ab.Und es dauert meistens nicht lange bis wieder ein neuer Trieb sichtbar wird.
gatterl du erzählst den Orchideen hoffentlich anständige Witze ::) ;D
Viel Freude mit den Orchideen
gundi ;)
-
Hallo Bärbel!
Freu mich das deine Orchideen so schön blühen.Ich hab auch drei Stück auf der Fensterbank stehen die gerade wieder anfangen zu blühen,ist jedes Mal eine Freude.
Gute Nacht,-bin heute noch die einzige hier
gundi ;)
-
Hallol,
ich habe meine Orchideen genau so wie Bärbel in einem Blumenkasten, ich hab unten Kies hinein, für den Abstand zum Wasserverdunsten.
Leider habe ich so Woll-Läuse, die sich in die Ecken der Blätter/Blüten kleben:
Wie krieg ich die los ??? Mit so Stäbchen in die Erde geht das wohl kaum mit den Luftwurzlern und mit so Spray bin ich nicht viel weitergekommen, weil sie auch im Substrat drin sind :-[.
Wenn jemand einen Tipp hat - wäre ich dankbar *auchsotolleblütenwill*
viele Grüsse
Mirjam
-
Hallo,
auch ich liebe Orchideen und meine Freundinnen wissen das inzwischen schon alle. Ich hab jetzt 7 Stück, eine schöner wie die andere.
Und was ich dazu beitrage? Sie stehen alle in Richtung Osten, unter den Fenstern keine Heizkörper. Gießen nur 1 x pro Woche (manchmal nur
alle 10 Tage) und dann nur sehr wenig, das Wasser darf nie stehen. Orchideen vertragen keine "kalten und nassen Füße".
Düngen brauch ich fast nie. Die abgestorbenen Triebe lass ich komplett verwelken und kommen nur dann weg, wenn bereits ein neuer Trieb
hervorkommt. Diesen Tipp hat mir ein Fachmann gegeben. Nie gleich die alten Triebe abschneiden! Also ran an die Orchideen, ich finde, die
gehören zu den pflegeleichtesten Blumen - wenn man nur nicht zuviel dran rumfummelt.
-
Hallo zusammen !
Ich bin auch ein Orchideen Fan!
Meine älteste ist schon 5 Jahre alt.
Aberseit dem letzten Sommer gefällt sie mir nicht mehr so recht!!!
Sie hat so schrumpelige Blätter, ich giß nicht zu viel und zuwenig. Auch bringt sie nur mehr einen Blütenstengel hervor!!
Hat jemand vielleicht eine Ideewas ihr nicht passt1
Übrigens heut Abend kommt im Bayerischen Fernsehen um 19 Uhr in der Sendung " Qerbeet" etwas über Orchideen.
Werd ich mir aufnehmen.
LG Marielle
-
Meine Freundin hat einige Orchideen.Bei einer wachsen auf den
abgeblühten Stängeln je eine Jungpflanze.mit einigen Luftwurzeln.
Was soll sie machen.Kann sie diese mit einem Stück Stängel
einpflanzen.Sollen die Luftwurzeln auch in die Erde.DieOrchidee
ist eine Palaenopsis.Wer weiss einen Rat.
L.G. Trudi.
-
Hallo Trudi!
Ich hab vor einiger Zeit solche Jungpflanzen eingepflanzt( in Orchideenerde),und sie sind schon ein schönes Stück gewachsen.Jetzt bin ich gespannt ob sie auch einmal blühen.Übrigens hab ich mir heute wieder eine geleistet; bei Hofer(Aldi) gab es jede Menge zu einem günstigen Preis :P
lg gundi ;)
-
Nun hab ich auch eine Frage, habe nämlich auch eine Orchidee geschenkt bekommen, eine Paphiopedilum.
Nun hab leider keine Ostfenster und die Nordfenster haben alle Heizung darunter. Möchte ich sie gern westwärtsstellen, nur halt unterhalb des Fensters, müßte ja dann hell genug sein, oder? im Hochsommer wird bei starkem Sonneneinfall eh schattiert, sprich der Rolladen herunter gleassen.
die Blüte ist inzwischen verwelkt, der Stengel wird auch braun, aber die Blüte will nicht abfallen. Also doch einfach abschneiden? Nun seh ich aber gerade, daß oberhalb des braunen Stengels doch ein Blatt kommt? Und Nodien sind am Stengel nicht zu sehen, wo schneidet man denn dann?
-
Ich habs bisher so gemacht:
hab im Blumenhandel mal einen Kümmerling für 5 DM mitgenommen, vor ca. 9 Jahren. Seitdem is das Ding ununterbrochen am Blühen! Nur einmal hatte sie länger Pause, hat sich aber dafür geteilt. Den jungen Trieb habe ich dann einfach in Orchideenerde gepflanzt, nun blühen die zwei ohne Pause! ;D (@Trudi ... ja, einfach machen!)
Ob West, Ost, Nord oder Südfenster...das is relativ wurscht. Für Orchideen gilt - so hell als möglich, aber keine direkte Sonnenbestrahlung. Die Erde immer schön gleichmäßig feucht, ohne Staunässe. Die Blühstengel kann man auch abeschneiden und zwar genau da, wo das braune aufhört! Dann kommen in der Regel wieder Seitentriebe. Erst wenn der ganze Stengel braun ist, kann man ihn ganz abschneiden, dann ist der Zeitpunkt egal. Öfters mit Wasser besprühen mögen die Pflanzen glaub ich...so wie das Leben im Dschungel eben auch ist! Hohe Luftfeuchtigkeit, angenehme Temperatur, Lichteinfall - sind ja tropische Pflanzen. Und ich hab rausgefunden, das die Luft noch eine wesentliche Rolle spielt. Je sauberer die ist, um so besser das "grüne" Wachstum - allerdings hat das keinen Einfluss auf die Blüten.
Also meine Pflanzen sahen bisher auch immer so aus, wie auf dem Bild von Bärbel und das mind. 9 Monate im Jahr! :D Seit ich umgezogen bin, haben sich die Lichtverhältnisse verschlechtert und die Blüten sind insgesamt blasser und weniger geworden. Dafür haben sie mehr Triebe.
Ich könnte mich nur ärgern, dass wir zu wenig Platz haben, sonst würde ich mir eine richtige Orchideensammlung anlegen! Aber irgendwann werden wir ja mal hoffentlich bauen... 8)
VG Solli
-
Hallo Gundi und Solli,
Danke, dass ihr mir weitergeholfen habt,aber die Frage
was mit den Luftwurzeln geschieht,weiss ich aber immer
noch nicht. Sollen diese in die Erde,oder nur ein Teil davon.
Danke . L.G. Trudi.
-
Nein, Luftwurzeln bleiben - wie der Name schon sagt - an der Luft. Du pflanzt nur einen Teil des Stengels ein, auf dem der kleine Trieb sitzt. ;)
-
Hallo, ich habe auch so ein "Wunderexemplar" zu Hause. Meine Orchidee blüht seit 6 Jahren ohne Unterbrechung, wenn ich den einen braunen Stengel abschneide, fängt schon ein neuer an zu blühen. Ich habe inzwischen beobachtet, daß sie immer abwechselnd ein neues Blatt und neue Blütentriebe bekommt. Meine Mama, von der ich die Orchidee damals bekommen habe, hat gesagt, ich soll sie im Sommer nach der Blüte auf den Balkon stellen in die Sommerfrische, aber da ich sie noch nie hingekommen, weil sie immer blüht. Meine 2. Orchidee ist auch so ein "Billigteil", am Anfang war sie echt scheußlich, aber inzwischen ist sie eine echte Schönheit geworden, und eifert ihrer Nachbarin schon nach. Mit dem Gießen bin ich echt schlampig, mal einmal die Woche, mal nach 3 Wochen wieder, aber anscheinend macht es ihnen nichts aus. Die sind wirklich die unempfindlichsten Pflanzen, das einzige, was sie wirklich übel nehmen ist, wenn man ihnen die Luftwurzeln ab-schneidet. Hat meine Oma gemacht, weil das so schlampig aussieht - jetzt ist die Orchidee auf dem Misthaufen gelandet. Bezüglich dem Standort kann ich nur sagen, meine stehen Richtung Osten, und haben aber auch den Heizkörper unter den Füßen - macht ihnen aber nichts aus.
Orchideen kann man eigentlich allen empfehlen, nur denen, die ständig Blumengießen vielleicht nicht....
Liebe Grüße
Sabine
-
Hallo
heute hab ich mir mal ein GU Orchideen-Handbuch zu Rate geholt:
Gegen die Schmierläuse: Seifenlauge und falls nix hilft: Insektenspray
Und gaaaaanz stolz entdeckt, dass meine Oncidie (für 2 Euro als verblühte vom Baumarkt 8) ) 3 Blütenrispen schiebt.
Und gelernt, dass es 3 Temperaturbereiche:
Warm (nicht unter 16 °C, Tag-Nachtwechsel ca. 4 °C) z.B. Phalenopsis,
Temperiert ( nicht unter 12 °C aber deutliche Nachtabsenkung mit 6°C ) z.B. Miltonia (Blüte wie Stiefmütterchen), Cymbidien (die mit den langen, schmalen Blättern)
Kalter Bereich (bis 8 °C und Tag-Nachunterschied 6 °C)
---------------------------------------------------------------------------------------
-->> wichtig: z.B. bei den Dendrobien muss man genau auf das Temperaturbedürfnis der jeweiligen Art am Pflanzenschild kucken, sonst blühts nicht.
-->> Frauenschuh-Orchideen: einblütig, grünblättrig-> kühl bis temperiert, buntblättrige Arten -> temperiert/warm
-> wenn der Tag-Nacht-Temperaturabsenkung nicht da ist (wie in den Tropen) verbraucht die Pflanze zuviel Wachstumsenergie -> blüht nicht, desshalb Min-Max-Thermometer aufstellen, sagt GU.
(ich hab das jetzt mal abgetippt/zusammengefaßt, vielleicht hilfts ja jemanden weiter wie mir ;) )
..und hier was zum Stöbern für Orchideenfreunde
http://www.orchideenforum.de/lex.htm
viele Grüsse
Mirjam
-
Hallo
wer was ausgefallenes sucht - es gibt natürlich auch Züchter:
In Uffenheim bei uns 8) http://www.currlin.com (die auch versenden!)
(übrigens empfiehlt dieser Züchter, die Orchideen nicht zu gießen, sondern 1 x pro Woche für 10 - 12 Minuten einfach in kaltes! Wasser zu tauchen)
oder in Gauting/Bayern http://www.orchideen.com/, die haben auch einen Shop mit -> Fundgrube:
http://www.orchideen.com/Shop/ (*staunstöber*)
viele Grüsse
Mirjam
-
Hallo,
ein erfolgreicher Orchideen-Züchter mit Internetshop und Versand aus Celle:
http://www.orchideen-wichmann.de
Am Wochenende war dort Tag der offenen Tür .
Ca. 4000 Besucher bewunderten die Blütenpracht.
:D :D
Grüße
Susanne
-
Hallo!
Zur Zeit blühende Orchideen
-
Hallo gundi,
sind die schön anzuschauen ::)
Dafür würde ich auch glatt auf die Adventsdeco verzichten ;)
Aber nach zwei gescheiterten Anläufen habe ich das mit diesen Pflanzen aufgegeben. :'(
Obwohl mir jeder versichert, das Orchideen pflegeleicht seien. ......
Toll, dein Blütenmeer.
Grüße Andrea
-
Hallo,
ich bin derzeit auch ganz stolz - binnen eines Jahres nach dem ich sie geschenkt bekam - habe ich diese Cymbidie wieder zum Blühen bekommen :).
Das was da so schön "fliegt" ist ein Blütenhalter - hier zu bekommen: www.orchideenstab.de
-
Aber nach zwei gescheiterten Anläufen habe ich das mit diesen Pflanzen aufgegeben. :'(
Obwohl mir jeder versichert, das Orchideen pflegeleicht seien. ......
Mein jetziger Anlauf scheint geglückt. Es zeigen sich neue Blütenstengel an meinen
Exemplaren. Habe sie ins Büro, da komme ich selten mit dem Wasser hin. ;)
Sollte ich die vertrockneten Blütenstengel baldigst abschneiden, denn die sind
auch immer noch da ?
Freue mich auf Blüten....mir fehlen die Farben und Pflanzen des Gartens so sehr :'(
Grüße Andrea
-
Hilfe,
ich habe winzige Raupen an meiner blühenden Orchidee, diese fressen löcher in die Blütenblätter. Da zur Zeit mehrere Exemplare auf meiner Fensterbank blühen, habe ich Sorge das sich die Biester auch über diese hermachen. Habe schon im Orchideenforum gesucht aber nichts gefunden. Kann man Orchideen behandeln? Wenn ja, mit welchen Mitteln?
liebe Grüße
peka
-
Hallo Peka,
ich kann dir nicht sagen, ob man Orchideen behandeln kann, aber ich habe regelmäßig jeden Sommer an den stehenden Geranien am Fenstersims auch winzige grüne Raupen, die Löcher in die Blätter und Blütenknospen fressen. Spritzen tu ich die mit Ripcord 10 (gegen Kartoffelkäfer) weil ein einfaches Blattlausmittel nicht hilft.
Aber wie gesagt, daß sind Geranien und keine Orchideen, die werden wahrscheinlich empfindlicher sein.
Gruß,
Nanne
-
Hallo gundi,
Obwohl mir jeder versichert, das Orchideen pflegeleicht seien. ......
Ich habe es jetzt tatsächlich geschafft drei meiner Orchideen erneut zum blühen
zu bewegen. Darf man diese Pflanzen drehen, denn sonst sehe ich so wenig von
den Blüten. Alle Pflanzen vertragen das ja nicht. ;)
Wie geht es euren Pflanzen ?
Grüße Andrea
-
Hallo Andrea
Ich habe meine auch schon gedreht und es hat ihnen nichts ausgemacht.
Meine blühen jedes Jahr aufs neue wunderschön. Im Moment treiben sie gerade wieder neue Blüten.
-
Hallo Andrea!
Ich habe diese hier auch herumgedreht damit ich die Blüten sehen kann, und so steht sie schon einige Wochen ohne beleidigt zu sein.
lg gundi
-
Hallo gundi,
ist das ein tolles Exemplar, das du uns da fotografiert hast ::)
Wäre echt schade, wenn man so ein Blütenmeer nicht sehen kann, weil die Blüten
zum Licht schauen.
Würdest du sagen es besteht ein Unterschied zwischen den Supermarktpflanzen
und welchen aus dem Fachgeschäft ?
Preislich ist der Unterschied unverkennbar ::)
Ich habe mir einen Frauenschuh geleistet, denn hatte ich vor Jahren einmal von einem
Azubi, und hat auch viele Jahre gehalten und geblüht .
Grüße Andrea
-
Hallo!
Zur Zeit blühende Orchideen
Ich habe mir gerade noch einmal deine Pflanzen von 2005 angesehen, die haben fast
zur gleichen Zeit geblüht ;) Toll !
Grüße Andrea
-
;D Habe heute Goega zum "Haus und Hund hueten" von Freunden gebracht. Dort bluehen gerade ein paar Orchideen. Die stehen in Toepfen im Garten!! Bluehen auch jedes Jahr aufs Neue! Seht mal hier:
-
Würdest du sagen es besteht ein Unterschied zwischen den Supermarktpflanzen
und welchen aus dem Fachgeschäft ?
Preislich ist der Unterschied unverkennbar ::)
Hallo Andrea!
Die hier gezeigten Pflanzen sind von Obi bzw. Hofer (Aldi), dann habe ich noch zwei Orchideen aus dem Fachgeschäft -- für den 3-fachen Preis. Die eine blüht schon seit nunmehr fast 4 Jahren ununterbrochen und ist auch ein ganzes Stück gewachsen, die andere fängt jetzt nach einer langen Pause wieder an zu blühen und ist in der Zeit auch kaum größer geworden. Also glaub ich das auch die teueren nicht unbedingt die besseren sein müßen.
lg und einen schönen Sonntag
gundi
-
Die eine blüht schon seit nunmehr fast 4 Jahren ununterbrochen und ist auch ein ganzes Stück gewachsen, die andere fängt jetzt nach einer langen Pause wieder an zu blühen und ist in der Zeit auch kaum größer geworden.
Hallo gundi,
welche Farbe hat die Pflanze die ununterbrochen blüht ? Da gibt es doch bestimmt auch blühfreudigere und Paradiesvögel
Die schaffen wir uns dann an, wenn wir das Klima von Neuseeland haben ;D ;)
Grüße Andrea
-
welche Farbe hat die Pflanze die ununterbrochen blüht ?
.......das ist die gelbblühende auf dem Bild, von der anderen habe ich im letzten Jahr einen Ableger eingepflanzt, der jetzt auch blüht.
-
Beim Lesen der Beiträge könnte ich direkt neidisch werden, ansonsten krieg ich eigentlich jedes Blümlein recht gut hin, aber die Orchideen scheinen mir nur mit Blättern Gesellschaft zu leisten.
Was mach ich nur verkehrt, Fenster nach Osten, gleichmässige Temperatur, einmal die Woche giessen, strotzende grüne Blätter und keine Blüte weit und breit.
Aus Frust hab ich mir über die Jahre 3 Seidenblumendorchideen geleistet, so schaut das Orchideenfenster nicht gar so blütennackt aus.
Drohungen zwecks Zuführung an den Kompsthaufen haben auch nichts gebracht, wissen die Biester doch ganz genau, dass ich es gar nicht fertig bringen würde, eine gesunde Pflanze auf den Kompost zu werfen.
Selbst die übliche Vergabe von Kosenamen an Pflanzen hilft bei den Orchis überhaupt nix.
Während alle anderen Pflanzen im Wohnzimmer auf meine liebevolle Pflege sehr gut reagieren-
scheinen die tumben Orchideen vollkommen unbeeindruckt von meinen Blütenwünschen zu sein.
Schön langsam kommt ein gewaltiger Frust bei mir hoch.
Aber trotzdem geniesst diese wunderschönen Blüten, ich bin ja zur Not auch mit den Seidenorchideen zufrieden ;D
Herzl. Grüsse
maria
-
Hallo Mary,
ich habe folgende Erfahrungen mit Orchideen gemacht.
Trotz aller Pflegeempfehlungen die Orchideen nicht an die Fenster auf der Sonnenseite zu stellen, mache ich es doch und habe nur beste Erfahrungen damit. Im Sommer wenn es ganz heiß ist, lass ich oftmals die Lamellenjalousie runter oder ich stell meine Orchideen an andere Fenster. Jedenfalls blüht bei mir immer was und auch lang. Oftmals verblühen die letzten Blüten an einer Rispe und man sieht schon wieder eine neue Rispe austreiben.
Versuch´s einfach mal, denn ich denke die Sonnenstrahlen tun ihnen auch schon gut. Umtopfen tu ich ca. alle 3 Jahre. Mit dem düngen hab ichs nicht so, das vergess ich eh meistens.
Vielleicht hilft dir ja mein Tip, Du musst nur im Sommer (Juli/August) etwas aufpassen, dass dir die Blätter nicht verbrennen. Aber wenn man die ersten Flecken sieht, und die Töpfe gleich wegstellt, ist auch noch nichts kaputt.
Viele Grüße von Lise ;)
-
Hi, Ihr hier!
Trotz aller Pflegeempfehlungen die Orchideen nicht an die Fenster auf der Sonnenseite zu stellen, mache ich es doch und habe nur beste Erfahrungen damit.
So mache ich es auch. Meine Orchideen haben ihren Platz an der Südseite...volle Sonne. Aber Gardine und wenig Schatten von den Bäumen bieten Schutz gegen zu pralle Sonnenstrahlen.
Zur Zeit machen alle meine Orchideen mit ihren Blüten eine Winterpause; aber Blätter sehen echt gesund aus, so dass irgendwann wieder neue Blütenrispen kommen werden. Im Gießen bin ich eher vergesslich, aber das schadet nicht.
Sonnigen Wochenendgruß, Mikki
-
Hallo,
Orchideen nimmt immer meine Tochter in Pflege. Sie hat ein Nordseitefenster ohne Heizkörper drunter. Den Pflanzen stellt sie eine offene Flasche Mineralwasser aufs Fensterbrett und ..... vergißt sie ansonsten total 8)
Und die Orchideen danken ihr diese vernachlässigte Pflege mit einer Blütenpracht, die mich vor Neid erblassen läßt.
Fazit: wir Hausfrauen pflegen unsere Orchideen zuviel. ;)
LG
Nanne
-
Ich hab mir erst wieder zwei neue Orchideen gekauft, da sie die einzigen sind die meine Gießfaulheit
überstehen. ;D
Übrigens hab ich auch sämtliche Orchideen an Fenstern an der Südseite stehen und sie gedeihen prächtig.
-
Hallo,
meine Orchideen sind seltsam.
Ich habe solche mit so langen (seeehr langen) schmalen Blättern.
Die genaue Bezeichnung habe ich auch schon mal gewusst... Naja,
jedenfalls bekommen sie immer fleißig neue Blätter, aber niemals Blüten?!
Jetzt schon seit 2 Jahren.
Was mach ich damit?
Dann habe ich noch eine 'normale' Orchidee (mit so runden Blättern) und
die blüht fleißig und munter vor sich hin.
LG Yish
-
Meine Schwiegermutti hab super Orchideen. Sie sagt ihr Tip ist die Pflanzen einmal pro Woche aus dem Übertopf nehmen und den Topf unter fließendes Wasser zu halten. Mehr Wasser brauchen die nicht. Sie blühen immer wieder schön. Meine haben zur Zeit Winterpause. Aber ich hab keine Probleme, daß sie nicht blühen. Sie stehen am Nord/Ost-Fenster.
Pauline
-
Mein Tipp zur Orcidee
eifach vergessen, Ich hab meine vorigen Sommer
wirklich vergessen - das Ergebnis , sie wurden nicht wie
befürchtet kaputt - nein herrliche Blüten im Winter :o :o :o
Ich war echt erstaunt was diese Gewächse so alles aushalten.
Deshalb - nicht so viel trara um diese Geaächse
Viele Grüße Gartenfee
-
Was mach ich nur verkehrt, Fenster nach Osten, gleichmässige Temperatur, einmal die Woche giessen, strotzende grüne Blätter und keine Blüte weit und breit.
hallo Maria,
einmal die Woche gießen ... vielleicht ist das zuviel! Meine bekommen nur hin und wieder etwas Wasser aber nur ganz wenig und blühen immer bzw. immer wieder.
Die Wurzeln sollen ja nicht im Wasser stehen und auch nicht ständig nass/feucht sein.
Gesunde Orchideen, die auch immer wieder blühen, haben einige Luftwurzeln, diese nicht ins Erdreich stecken oder wegzwicken.
Bei der "Erde" wirklich die Orchideenerde verwenden.
Wenn meine Orchideen verblüht sind, schneide ich den Stiel bis aufs 2. Auge zusammen und ein paar Wochen später treibt ein
neuer Blütenstiel wieder aus.
gleichmässige Temperatur
... hast du sie im Wohnraum stehen ... somit immer warm
oder in einem kühlen Raum? - das wollen sie glaub ich nicht so gern
lg Sonnenblume
P.S.: ich liebe auch Orchideen und kann kaum wiederstehen, wenn es sie wo im Angebot zu kaufen gibt ;)
-
Hallo Sonnenblume,
die Orchideenblätter ;D stehen im Wohnzimmer - Ostfenster, ca. 20 C Raumtemperatur.
Ich finde Orchideen wunderschön, drum freu ich mich wenigstens an Seidenblumenersatz.
Aber ich darf nicht unbescheiden sein, eine bekommt doch wieder einen Blütenstängel, aber von den blühenden Träumen, die ich an vielen Fenstern sehe- bin ich noch Lichtjahre entfernt.
Warum mir sonst eigentlich alle grünenden und blühenden Pflanzen so einigermaßen gedeihen- leider nur die Orchis nicht- kapiere ich nicht.
Eine Freundin hat mindestens 25 blühende Pflanzen stehen, giesst sie einmal die Woche ziemlich kräftig, die andere Freundin hält sie knapp und trotzdem blühen sie in einer Fülle. Keine verwendet ihregendwelche speziellen Orchideendünger, nur abgestandenes Wasser.
Also muss es noch irgendwas geben, dass ihnen bei uns fehlt.
Vielleicht muss ich damit leben, dass meine grünen Daumen für die Orchideen nicht ausreichen.
Ich habe schon einige Pflanzen geschenkt bekommen, da blühen sie dann auch lange, aber sie blühen eben dann nicht wieder. Aber eine Pflanze scheint sich meiner erbarmt zu haben ;)
Herzl. Grüsse
maria
-
Hallo Maria
gibt es bei dir in der Nähe einen Gärtner der sich mit Orchideen auskennt und dir Tips geben kann?
Wir haben einen im Nachbardorf, dort lass ich auch meine Orchideen umtopfen. Kostet nicht viel. Ich bekomme dort auch immer Pflegeanleitungen mit.
Ich tauch meine Orchideen einmal wöchentlich in Wasser. Sie stehen am Südwestfenster, im Sommer lass ich die Rolläden runter, damit sie nicht in der prallen Sonne stehn.
Nordlicht
-
Hallo Maria,
vielleicht hilft dir diese Orchideenseite (http://www.orchideenforum.de/anfang.htm)
-
Wollt euch mal meine Orchidee zeigen.
(http://up.picr.de/2537182.jpg)
-
Hallo sonnenblume,
*wow*
Diese Orchidee sieht ja gigantisch aus! Eine richtige Blütenpracht! :)
Wieviele Jahre hast Du sie schon?
-
Seit August 08.
-
Hallo sonnenblume,
:o :o :o
die sieht ja gigantisch aus
lg Sonnenblume
P.S.: DEINE Orchidee würde sich auf MEINEM Fensterbrett auch gut machen ;)
-
Wie machst du das, dass sie so lange blüht?
Hab jetzt selbst blühende Orchideen würde natürlich einiges dafür tun, dass sie es auch lange tun ;).
Deiner Pflanze wirst du sicher jeden Tag sagen, welche Freude sie dir macht.
Herzl. Grüsse
maria
-
Eigentlich mach ich nichts besonderes. 1mal die Woche gießen und mich freuen.
-
Hab jetzt selbst blühende Orchideen würde natürlich einiges dafür tun, dass sie es auch lange tun ;).
hallo mary,
am besten du tust NICHTs dann blühen sie sicher am längsten!
lg Sonnenblume2
-
Genau sag ich doch.
-
Hallo
@ Sonnenblume - was für ein Blütenmeer! :)
Bei mir blühen Orchideen am Stück, seit ich sie a) entweder tauche (statt gieße) + Orchideendünger oder b) in "Lechuza-Systemen" habe.
Besondere Freude macht mir derzeit eine Phalenopsis mit einer sehr speziellen Farbe. Ich hab sie in einem Urlaub schon fast abgeblüht in einer Edeka "gerettet" und daheim Zeit gegeben. Leider hatte die Ursprungspflanze in der Mitte der Blatttriebe einen Schaden - dafür trieb sie aber "ein Baby" das nun blüht!
Diese schlanke Form der Blüte in Dunkelrot mit der leuchtendrosa Zunge hab ich sonst nirgends gesehen, dass sie gleich verzweigt blüht freut mich umso mehr!
Das einzige - eine Cymbidie bringt mich zum verzweifeln, nachdem sie anfangs und im Jahr drauf mit riesen Zweigen blühte - kommt nun gar nix mehr ???, hat jemand da einen Tipp?
Gruß Mirjam
-
Hallo
Ich möchte meine neueste Ehrungenschaft zeigen.
-
Hallo
Phalenopsis im Glas? Oh das ist mir neu, ich kenne nur Vandas im Glas und warte seit 3 Jahren drauf das sie mal blüht...
Wie pflegst du sie? Wandas soll man 1 x pro Woche mit Wasser füllen und eine Zeitlang stehen lassen, ich hab sie auf Südseite im Kugelglas, damit die Feuchtigkeit drinbleibt und gieß dann und wann nach - sonst werden die Wurzeln zu trocken.
viele Grüsse
Mirjam
-
Hallo
Du bist nun schon die zweite,die schreibt das es die falsche ist. :o
Ich bin extra ins Orchideengeschäft und habe mich beraten lassen. ::)
Die hat mir diese empfohlen. ???
Eigentlich war sie zu teuer,wenn sie mir nun eingeht. :o
Einmal die Woche etwas Wasser rein,sie lebt eh von der Luftfeuchtigkeit.
Ich werde berichten,wie lange sie das nun aushält.
eine etwas enttäuschte Elli
-
Hallo Elli,
sorry, ich denke das ist eine ganz normale Phalenopsis wie du sie in jedem Baumarkt für 6 Euro bekommst :-[. Die Blätter haben diese typische Ausrichtung und rundovale Form, bei einer Vanda liegen die schilfartigen, festen Blätter gegenüber an und sie braucht ein rundes/Kugelglas.
kuck mal hier - https://www.ssl-id.de/currlin.com/Shop/start.php das ist ein Orchideenzüchter in unserer Nähe:
nun weiß ich dass ich eine "Paifangs Queen Chu Chi" habe, Sonnenblume dürfte einen "Paik Qhuan Waterfall" haben ;), deine könnte eine Phalenopsis "Sandra" sein?
Ohne Substrat eben in z.B. Gläsern oder in Holzgittern aufgehängt und dann besprüht kultiviert man eigentlich nur Vandas, da ihre Wurzeln in Mulch zu schnell faulen.
Vandas kosten blühend ab 30 Euro aufwärts (ohne Glas), meine Schwester hat und vermehrt diese (und andere Orchideen) und hat eine "Dauerblüherin" hier schon meiner Mutter vererbt.
Vielleicht hast du ja mit der Phalenopsis doch Glück im Glas? Meine fühlen sich auch ohne "Torf/Rindensubstrat" in den festen Steinchen vom Lechuza System seeeehr wohl...
Gruß Mirjam
-
Hallo Sonnenblumen ;),
mein Orchideenfenster blüht - und ich freu mich.
Sie setzen an ihren Rispen immer wieder Knospen an- und das bei mir, die noch nie Glück mit den Orchideen hatte. ;)
Seit ich die blühenden Orchideen hab- kann ich auch mit meinen anderen blühfaulen Orchis ganz gelassen umgehen.
Keine Drohungen mehr wegen Faulheit - und keine Gedanken an Kompost ;D und ich glaubs nicht, die schieben jetzt Blätter und eine Rispe :-*
Wenn sie meinen, dann sollen sie-
da die ausgemusterten im Preis herabgesetzten Orchideen bei mir jetzt blühen wie die Weltmeister- kann ich mir auch in Zukunft hin- und wieder mal wieder so ein Blümchen leisten. ;D
Herzl. Grüsse
maria
-
mein Orchideenfenster blüht - und ich freu mich.
Sie setzen an ihren Rispen immer wieder Knospen an- und das bei mir, die noch nie Glück mit den Orchideen hatte. ;)
Seit ich die blühenden Orchideen hab- kann ich auch mit meinen anderen blühfaulen Orchis ganz gelassen umgehen.
Hallo Maria,
schön, dass die Orchis nun auch bei dir zu blühen beginnen :D
lg Sonnenblume
-
Hallo Miriam
Ich werde sie genießen,solange sie blüht :D
und dann werde ich sie in einen Topf mit Substrat zurück pflanzen. ::)
Ich glaude in dieses Geschäft wird man mich nicht wieder sehen. :-X
Ich habe das dreifache ausgegeben. :-X
LG Elli
-
Hallo Elli,
genau - Stress sie jetzt nicht ggf. dankt sie dir dann frisches Substrat mit erneutem Blühen.
Mir siehts auch nicht so aus, als wäre sie im Glas zum Blühen gezogen worden - sonst sähe das Glas anders aus *auskalk/algenerfahrungsprech*
viele Grüsse
Mirjam
-
Hallo Miriam
Das Glas habe ich unter 10 Euro erstanden und sie
dann da rein gebaut. ;D
lg Elli
-
Hallo Elli,
das sieht ja richtig toll aus, die Orichidee in dem Glas.
Meine Mutter hat auch so ein Glück mit Orchideen. Ich habe ihr eine Orchidee an Ostern, in einem Supermarkt, gekauft und sie blüht immer noch. Meine Mutter hat wirklich ein Händchen für Orchideen. Sie hat mittlerweile bestimmt 15 Stück. Eine schöner als die andere.
Ich werde einmal ein Bild einstellen.
-
Hallo - meine Bürofreude trotz praller Südseite "Elektrosmog und Laserdrucker" :
"Schneeweischen und Rosenrot" dankbar in Lechuza blühend:
-
Mirjam,super schön :D
lg Elli
-
Ich fass es nicht, :-* :-* :-* :-*, hab gerade die Orchideen gegossen und nach so vielen Jahren fangen die Pflanzen an, Blühstände in grösserer Zahl zu schieben.
Bin am Überlegen, was ich die letzte Zeit anders gemacht habe.
Auch anderen Zimmerpflanzen schieben Blüten, wo ich jede Hoffnung aufgegeben habe.
Den einzigen Unterschied, den ich finden kann, ich hab im Wohnzimmer vor einer Weile eine Tageslichtlampe in die Fassung gedreht.
Kann nur noch staunen und mich wundern. Und hätte den Grund für den plötzlichen Blüherfolg doch zu gerne herausgefunden.
wünsche euch allen auch solche Blüherfolge
maria
-
Hallo,
ich brauche mal euren Rat.
Wir wollen nächste Woche unser Wohnzimmer renovieren. Am Fenster stehen 3 Orchideen die gerade blühen. Kann ich diese problemlos umstellen ? - bis wir fertig sind dauert es ca 1 Woche. An der Hausseite ( Nord-Ost) habe ich sonst keine Fenster wo sie stehen könnten.
Wäre schade um die Büten, wenn sie abfallen würden.
liebe Grüße
peka
-
Hallo
hab momentan eine riesige Freude - zwei "Restkümmer-Orchideen" mit Sonderfarben vom Discounter einst gerettet - hören grade mit dem Blühen gar nicht mehr auf.
Die eine hatte ich gekauft, weil zwei Pflanzen im Haupttopf sind, nur teilen geht nicht weil ständig blüht, die andere war ja in der Mitte kaputt, hat dann eine Zweitpflanze geschoben, die nun mit 3 Trieben seit monaten blüht!
Und die dritte - nunja ich könnte schwören, dass sie nicht geheiratet hat: Aber die bekommt "Babys" an einem Stil, habt ihr schon sowas mal erlebt...?
Gruß Mirjam
-
Ich denke das Orchideen gerne Wärme haben.
Ich bringe meiner Mutter immer ein oder zwei blühende Orchideen und bei ihr sind sie viel schneller verblüht und bekommen auch keine neue Blütenrispe.
Bei meiner Mutter in der Küche ist weniger Sonne und Wärme als hier bei mir mit Südfenster und sehr hell.
Meine hier im Haus bekommen teilweise übertrieben viele Luftwurzeln? Woher kann das kommen?? Zuviel gedüngt?
-
Hallo Irmgard,
wenn meine Orchideen Luftwurzeln schieben - ist das für mich ein Zeichen, dass ich sie mal "vergossen" habe, heißt, dass Staunässe im Topf war. Ich nehm sie dann heraus, schneide alle alten Wurzeln/kaputte unten heraus (damit nichts fault) und topfe sie mit frischem Substrat die "Luftwurzeln nach unten stopfend" wieder in den Topf. Erst gestern musste ich wieder umtopfen/vergrößern weil der Topfballen unten komplett mit Wurzeln ausgewachsen war.
Die die sich wohlfühlen - schieben/wachsen unten... inzwischen bin ich zum reinen Tauchen des ganzen Orchideentopfes bei allen (ausser Lechuza-System) übergegangen, so danken es mir die Orchideen net mit nur einem Stängle - sondern immer min. 2 :-).
@ Verblühen - wo stehen die bei deiner Mutter? Ggf. Küche nähe Obst? Das Ethylen aus dem Reifeprozess von Obst/Äpfeln bringt Orchideen zum Abblühen, mir ist es immer noch ein Rätsel warum die Discounter die Orchideen ausgerechnet immer in der Obstabteilung stehen haben ::) :-X
Gruß Mirjam
-
ich könnte schwören, dass sie nicht geheiratet hat: Aber die bekommt "Babys" an einem Stil, habt ihr schon sowas mal erlebt...?
Hallo Mirjam!
Du kannst die "ledigen" Kinder deiner Orchidee abtrennen und eintopfen :) Ich hab schon einige solcher, die recht fleißig blühen.
Viel Erfolg
lg gundi
-
Hallo
momentan liebe ich meine Orchideen - habe grad zwei die sich "Konkurrenz" liefern in Dauerblühen/nicht verblühen/nachschieben. Inzwischen habe beide die jweils 3te Rispe :-) die gleichzeitig blühen.
@ Luftwurzeln - hab das mal beim Tauchen (statt gießen) fotografiert, die Orchidee ist erst seit ein paar Wochen im neuen Topf und erobert sich schon wieder das Substrat wie eine Schlange. Wenn es den Wurzeln im Substrat "gut geht" - schiebt die Pflanze die Luftwurzeln regelrecht dorthinein.
Hatte letzt eine "vergossen" - die schiebt dann was nur geht vom Substrat "weg" in die Luft.
viele Grüsse
Mirjam
-
Hallo Mirjam!
Deine Orchideen sind ja wirklich wunderschön. Ganz soviel Glück hab ich mit meinen leider nicht.
-
Hallo Samira,
ich doch früher auch nicht.
Aber der einfache Trick ist NICHT gießen sondern alle 10 Tage tauchen, also in der Küche den ganzen Topf im Übertopf mit lauwarmen Wasser + ein Spritzer Orchideendünger fluten,
ein paar Minuten stehen lassen, damit sich das Substrat vollsaugt
und dann abgießen (in den nächsten Orchi-Topf) und dann wieder auf die Fensterbank.
Das feuchte Substrat hält dann die Wurzeln feucht (nicht nass) und geben die Feuchtigkeit dann über die nächsten Tage langsam ab, keine Staunässe und die Wurzeln "danken" es dann wie bei meinen sichtbar.
Man "immitiert" damit die feuchte Umgebung - weil eigentlich Wurzeln Orchideen ja auf Dschungelbäumen in der täglich feuchten Luft/im Moos. Einfach mal probieren!
Gruß Mirjam
-
Hallo Orchideen-Freunde ;),
bei mir hängen nur mehr an den Orchis Blüten, wo kein Heizkörper unterm Fenster ist.
Immer wenn die Heizsaison beginnt, fallen an meinen Orchideen die Blüten ab :(.
Leider kann ich sie auch nirgends wo anders hingeben - also abwarten bis es wieder Frühjahr wird und die Heizperiode wieder vorrüber ist!
@Mirjam,
Poahh :o, die eine "weiß-weinrot-gefleckte" sieht ja klasse aus!
lg Sonnenblume
-
[
bei mir hängen nur mehr an den Orchis Blüten, wo kein Heizkörper unterm Fenster ist.
Immer wenn die Heizsaison beginnt, fallen an meinen Orchideen die Blüten ab :(.
kleiner Tip stelle die Töpfe in größere Übertöpfe steine unten rein
Blume drauf und nun immer Wasser im Topf aber bitte nihct die Füße der Orchi
so hat sie ein schön feuchts Klima.das Wasser verdunstet.
meine mögen das sehr gerne und blühen durch das ganze Jahr
Gruß Muhkuh
-
Danke Muhkuh für deinen Tipp, den werd ich versuchen!
-
momentan liebe ich meine Orchideen - habe grad zwei die sich "Konkurrenz" liefern in Dauerblühen/nicht verblühen/nachschieben. Inzwischen habe beide die jweils 3te Rispe :-) die gleichzeitig blühen.
hallo mirjam,
auch bei mir schieben und blühen die rispen zur zeit wunderschön.
vertragen sie es gedreht zu werden währende der blüte ?
auf den fotos kann man die einzelnen blüten gut sehen, meine
schauen weg zum fenster raus.........ganz klar ;)
möchte es aber nicht riskieren, das sie alles abwirft........
-
Hallo Vöglein,
ich drehe meine und stelle sie platzmäßig/notgedrungen um am selben Fenster, das funktioniert. In der Not hatte ich auch beide blühend umgetopft in einen größeren Topf, die erste Ballen war nur noch grünes Wurzelwerk, kein Substrat mehr als Feuchtigkeitsspeicher.
@ Wasser unter Orchidee/verdampfen: Wie kommt dann der Dünger an das Substrat/Wurzelnähe? Momentan dünge ich meine jede Woche beim Tauchen solange sie blühen.
@ ohne Heizkörper, viele Orchideen brauchen einen "Kältereiz" heißt eine Nachtabsenkung vs Tag um mehrere Grad. Das kann der Grund sein warum sie nun blühen.
@ Sonnenblume, das war ein abgeblühter, reduzierter Sonderrestposten mit sogar 2 Pflanzen im Top von der Rewe, ich wollte sie eigentlich teilen, aber sie blüht, blüht, blüht...
Mein "Tupfentiger" gibt es neuerdings nun auch hier in den Gärtnereien als Sonderfarbe, bei euch noch nicht?
Nur meine Vandas blühen nicht :-[. Hat jemand einen gute Hand für Vandas (Luftwurzler im Glas...?)
Gruß Mirjam
-
Nur meine Vandas blühen nicht :-[. Hat jemand einen gute Hand für Vandas (Luftwurzler im Glas...?)
Gruß Mirjam
Hallo Mirjam,
in der Jan.-Ausgabe des "praktischen Gartenratgebers" ist dies ausführlich beschrieben. (Orchideen und Vandas)
Falls du dazu keinen Zugang hast kann ich dir gerne eine Kopie zukommen lassen.
Vielleicht wir ab Jan auch das Thema online zugängig sein,
hier der Link: http://www.gartenratgeber.de/
lg Lindenblüte
-
Ich wollte immer gern eine Vanda haben,
aber sie war zu teuer und ich hatte Angst,sie überlebt nicht bei mir ::)
Nun hat mein Mann und meine Tochter unabhängig von einander mir je eine geschenkt :D
Dann kam meine zweite Tochter und meinte " von uns solltest du sie zum Geburtstag haben" :o
Wie gut,das noch ein paar Tage hin sind 8)
-
Hallo Elli
toll für dich!
@ lindenblüte der link geht nicht, über eine Kopie würde ich mich freuen!
viele Grüssse
Mirjam
-
Mirjam ist ein richtiger Orchideenspezialist. Einfach klasse, davon können wir auch profitieren.
Das mit dem Kältereiz stand sogar auch bei uns in der Zeitung, also deshalb treiben meine auch alle neue Blütenrispen aus.
-
Hallo Irmgard,
oh ob ich Orchideen-Spezialistin bin...? Ich "erkaufe" mir halt viele Blüten mit viel (teurem, nicht 08/15)Substrat oder Spezialbehältern.
Hab eben auch schon viel wegwerfen müssen und Phalenopsis sind ja die einfachsten Orchideen.
Ich hab auch schon genügend vergossen, vergessen oder falsch behandelt :-[ :-X, grad Onicidium, Dendrobien & Co. sind nicht erfolgreich durch meine Hände gegangen.
Kältereiz ist das eine, nicht in Nähe von reifem Obst (Äthylen-Gas -> lässt Blüten abreifen!) das nächste. Mir ein Rätsel, warum die Einkaufsmärkte die Orchideen alleweil in der Obstabteilung haben ::).
@ Vanda, ich hab ja zwei, da werd ich mit einer das Experiment machen sie aus er reinen Glaskultur zu holen und in grobes Substrat zu topfen und zu tauchen wie meine Phalenopsis auch. In Foren hab ich den Tipp gefunden, für "täglich sprühen" und tauchen hab ich keinen Nerv ;-).
Gruß Mirjam
-
Meine Orchideen haben zum Herbst hin volle Rispen geschoben. das Wachstum aber dann so ziemlich reduziert. Ich vermute Lichtmangel als Grund (Winterzeit - beobachte ich bei allen Zimmerpflanzen). Ich denke, sobald die Tage wieder sichtbar länger werden, geht das Wachstum weiter, dann habe ich zum Frühjahr hin vier Orchideen in voller Blüte! ;D ;D
-
Hallo Orchideenspezialisten ist habe ein Problem. Meine Eltern hatten in ihrem Haus eine wunderschöne Frauenschuhorchidee. Diese stand am Küchenfenster Richtung Osten. Jetzt in der Umbauphase hatte mein Mann diese Orchidee an einen anderen Platz gestellt. Wohl wieder Ostfenster aber nicht so warm, sondern im Wintergarten. Als ich die Schönheit wieder an ihren Platz stellen wollte fiel sie im Wurzelballen auseinander. Ich wußte mir keinen Rat wie ich die Pflanze wieder in Erde bringen könnte. Also habe ich die einzelnen Triebe in Wassergläser gestellt. Wohl die Wurzeln oberhalb des Wassers gelassen, damit sie feuchtes Klima haben. Meint ihr dass ich Chancen habe dass sie wieder zum Blühen kommt?
-
Hallo Orchideenspezialisten ist habe ein Problem. Meine Eltern hatten in ihrem Haus eine wunderschöne Frauenschuhorchidee. Diese stand am Küchenfenster Richtung Osten. Jetzt in der Umbauphase hatte mein Mann diese Orchidee an einen anderen Platz gestellt. Wohl wieder Ostfenster aber nicht so warm, sondern im Wintergarten. Als ich die Schönheit wieder an ihren Platz stellen wollte fiel sie im Wurzelballen auseinander. Ich wußte mir keinen Rat wie ich die Pflanze wieder in Erde bringen könnte. Also habe ich die einzelnen Triebe in Wassergläser gestellt. Wohl die Wurzeln oberhalb des Wassers gelassen, damit sie feuchtes Klima haben. Meint ihr dass ich Chancen habe dass sie wieder zum Blühen kommt?
Der Frauenschuh kann wie jede Orchidee wieder ins Substrat gesetzt werden. Dazu das Substrat ein wenig anfeuchten und dann die Pflanze zur Hälfte die Wurzeln ins Substrat und die andere Hälfte oben lassen. Immer wieder Substrat nachfüllen, den Topf ein wenig aufstupfen und die Pflanze ein wenig drehen, dadurch verfüllt sich das Substrat in die Wurzeln. Allerdings wenn die Blüte abgestorben ist dauert es jetzt erst einmal etwas bis sich wieder eine bildet.
Man kann Orchideendünger auch zusammen mit kalkarmen Wasser (mindestens Zimmerwärme) in eine normale Sprühflasche füllen und die Blätter damit benetzen. Das geht schnell und reicht auch aus, man muss dann nicht ständig tauchen.
Ich habe ungefähr 8 verschiedene Sorten Orchideen und es es ist ein schönes Bild die ganzen Blütn zu sehen.
LG Karin
-
Hallo,
hab bei meinen Orchideen immer wieder Schildläuse,
kontrolliere ständig und wasch sie weg.
Gibt es da ein gutes Mittel.
oder hilft nur die ständige Kontrolle? ::)
-
Hallo sonny!
Dieses Problem habe ich auch immer wieder. Ich habe eigentlich gute Erfahrung mit dem Mittel gemacht. Zwischendurch wische ich die Stengel und Blätter immer wieder mit Küchenkrepp ab, auf dem ich einen Spritzer Fensterputz gebe. Das hat den Pflanzen noch nicht geschadet, und die Schädlinge sind auch fast weg.
http://www.neudorff.de/produkte/katalog/promanal-af-neu-schild-und-wolllausfrei.html
lg gundi
-
Hallo,
hab bei meinen Orchideen immer wieder Schildläuse, kontrolliere ständig und wasch sie weg. Gibt es da ein gutes Mittel. oder hilft nur die ständige Kontrolle? ::)
Obi, Chemie von Bayern, Produkt wird in Tabletten ins Tauch/Gießwasser gegeben und gleichzeitig die Wasserlösung besprüht.
Woll- und Schildläuse ade, habe keine mehr. Mit "natürlichen" Produkten wie Neebaumöl und Co hab ich "ganz natürlich und unnütz" Geld ausgegeben ::) :-X
viele Grüsse
Mirjam
-
Gundi & Mirjam
Danke für die Antworten.
Also werde ich mir ein Mittelchen besorgen.
Bin ein Orchideenfan und möchte doch alle behalten.
Viele habe ich schon etliche Jahre,
da ich mir anstatt Frischblumen zum Geburtstag liebe eine Orchidee wünsche,
da hab ich monatelang Freude an der Blütenpracht :D
-
Hallo zusammen,
wir hatte neulich ein gößeres Familienfest und ich habe dabei einige Orchideen bekommen. Ich bin jetzt stolze Besitzerin von 7 blühenden O. und habe auch noch drei ältere Exemplare, die aber zur Zeit nicht blühen.
Ich habe vor, diese drei in einen neuen Topf zu pflanzen, weil man sie ja nur in der Nichtblüte umsetzen soll.
Wenn zuviele Luftwurzeln da sind, dann ist angeblich der Zeitpunkt zum Umpflanzen gekommen.
Eigentlich bin ich gar keine große Zimmerpflanzenliebhaberin aber die Orchideen kommen meiner Gießmethode sehr entgegen, weil eher zuwenig als zuviel .................
Man sollte die O. auch jeden Tag nach Möglichkeit morgens und abends mit Wasser besprühen, weil es im Urwald auch so ist (Dank der regelmäßigen Regengüsse). Wenn ich normales Leitungswasser gieße, dann sprühe, dann bekommen sie weiße Flecken, die zwar nur oberflächlich nicht schön sind und auch nicht schaden aber mit destilliertem Wasser traue ich mich auch nicht gießen, denn da bekommen sie ja gar keine Spurenelemente mehr, ............ denke ich.
Jetztmuß ich wirklich mal den Gärtner fragen.
Da bin aber eher nachlässig und habe immer ein klein wenig schlechtes Gewissen.
Wer hat eine größere Anzahl von O. zu betreuen ....., und kann über Erfahrungen berichten?
-
Hallo Celina,
ich sprühe sie auch - mit Regenwasser, im Winter muss hin und wieder Schnee - aufgetaut dafür herhalten.
Ich hab inzwischen 15 Blühende und eine nie Blühende-
hin und wieder einen Spritzer Orchieendünger und ein paar Tropfen EM-
einmal die Woche höchstens giessen und ganz selten Umtopfen.
Herzl. Grüsse
maria
-
Hallo
zum Umtopfen/Luftwurzeln. Ich hab die Erfahrung gemacht - wenn Orchideen viele "Luftwurzeln" bilden also ausserhalb vom Topf - dann wollen die Wurzeln da "raus".
So sah das dann bei mir aus, als ich mich mal "vergossen" hatte - das waren "Verzweiflungsluftwurzeln", ich hab dann unten alles ausgeschnitten + neues Substrat. Man sieht deutlich - wie die Pflanze die Wurzeln verzweifelt nach oben - weg vom Substrat schickt.
Wenn das eine Orchidee bei mir machen würde - würde ich sie versuchen zu retten eben durch umtopfen, die meisten die ich kenne und viele Luftwurzeln bilden haben oben meist auch nur einen "Verzweiflungsblühtrieb" mit einigen wenigen, schnell-abblühenden Blüten, keine Blührispen oder gar mehrere...?
-
@ Umtopfen - Platz,
ich habe im letzten Jahr einige Pflanzen aus Platzgrünen umgetopft- wenn es UNTEN im Topf den Wurzeln zu eng wurde und da war auch bei mir Umtopfen während Blüte kein Problem (weil die durchblühen derzeit). Diejenigen die bei mir richtig kräftig blühen mit min. 1 Blütenrispe dauernd/nachblühend - die bilden keine/kaum Luftwurzeln sondern schieben die runter ins Substrat wo es ihnen gut geht.
U.a. hab ich hier eine wunderschöne zum Verschenken stehen - auch hier sieht man: Gehts den Wurzeln IM Topf gut - keine Luftwurzeln nach oben! Dann nehme ich ja auch nur die Pflanze aus dem einen Topf heraus - stelle sie so wie sie ist in den nächst größeren und fülle Substrat nach, manipuliere/schneide an den Wurzeln nix und die haben auch fröhlich weitergeblüht.
Wichtig - ich habe im Baumarkt wieder durchsichtige Töpfe nachgekauft, damit man sieht ob es den Wurzeln gut geht - ich tauche sie ja immer/gieße nie (mehr :-[) !
viele Grüsse
Mirjam
-
Hallo!
Neulich im BR war ein Gärtner, der hat eine mir neue Methode bei Orchideen angewandt. Und zwar meinte er: wenn die Orchideen nicht mehr so richtig gedeihen, dann gebt ihnen die Freiheit. Dazu hat er die Pflanzen aus den Töpfen geholt, alles Substrat aus den Wurzeln gespült, kranke Wurzeln weggeschnitten und die Pflanze dann einfach ohne Erde oder sonstwas in eine große Glasvase gestellt. Einmal in der Woche werden sie herausgeholt und in einem Eimer lauwarmen Wasser getaucht. Ob die gezeigten Orchideen wirklich das Ergebnis dieser Behandlung waren, weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall haben sie sehr gesund ausgesehen.
Ich versuch es jetzt einmal mit zwei "Kümmerlingen", mal schauen ob sie sich erholen im Glas.
lg gundi
-
Hallo Gundi,
meine Schwester bekam mal zum Geburtstag eine Orchidee im Glas,
genau mit der Beschreibung sie einmal in der Woche zu tauchen.
Sie war schön, aber da sie keinen grünen Daumen hat,
hat sie nicht lange bei ihr gelebt.
Hab jetzt auch eine im hohen Glas, allerdings mit Topf geschenkt bekommen.
Vielleicht sollte ich sie aus dem Topf befreien?? ::)
-
Über Orchideen kann ich mich auch freuen, obwohl ich mich im Moment gar nicht viel um Blumen kümmern kann. Über Sommer sind die meisten Zimmerblumen in Töpfen oder einer großen Wanne am überdachten Ostbalkon, dort können sie Sommerfrische genießen.
Nur ein paar laß ich während der Blüte am Zimmerfenster, danach wandern sie auf den Balkon bis zum Herbst.
Im Moment habe ich diese Orchideen, auch eine Amarylis schiebt gerade ihren 2. Blütenstengel.
-
Zur Zeit habe ich auch eine Orchidee zum staunen. Zum Geburtstag meiner Tochter, am 25. Januar, habe einen Blütenstängel von einer Orchidee abgeschnitten und in eine Vase gestellt. Seitdem steht er immer noch da. Die Blüte ist noch dran, kaum Wasser verbraucht. Ich habe weder Wasser nachgegossen noch ausgetauscht, alles wie am ersten Tag. Und nun bekommt sie doch tatsächlich einen neuen Trieb mit Knospe ***freu***
Luna
-
Ich hab auch so eine Orchidee mit vielen Luftwurzeln. Aber die hat am oberen Trieb, der vor einiger Zeit abgeblüht hat, auch Luftwurzeln. Was mach ich denn mit der? Soll ich den oberen Teil abschneiden, den Rest in einen größeren Topf mit neuem Substrat geben? Kenn mich bei Ordchideen nicht so aus. Scheint aber kein Problem zu sein. Meine drei brühen immer wieder fleißig, kaum das die letzte Blüte ab ist. Anbei mal ein Bild von der mit den vielen Luftwurzeln.
-
Das sieht ja aus, als wenn da eine neue Pflanze entstanden wäre, denn da sind ja Blätter auch dabei - wenn ich es richtig gesehen habe. Ich würde sie versuchen abzuschneiden und in Orchideenerde zu topfen. Unkompliziert wie sie sind, funktioniert das vielleicht.
Übrigens einen Tipp von unserem "Gärtner der Nation" Karl Ploberger möchte ich weitergeben: Der beste Orchideendünger ist das Kochwasser von Kartoffeln - meinen tut es gut!
Liebe Grüße Eva
-
Hallo, miteinander,
ich hab an zwei Orchideen irgend ein "Viehzeug"; so kleine dunkle "Kügelchen". Ich habs erst mitgkriegt, als auf dem Fensterbrett so'n klebriges Zeug war. Was ist denn das nun für ein "Gelump"?
Chrisitine
-
Hallo Christine,
das sind Schildläuse, die sondern eine klebrige Flüssigkeit ab.
Hab in einem Bericht gehört , man solle die Schildläuse mit einem in Öl getränkten Wattestäbchen bestreichen.
Sie sterben dann ab. Ich nehme einen feuchten Lappen und wische über die Blätter.
Auch die Blüten kontrollieren, da sitzen sie auch.
-
Hallo Gschmeidlerin,
danke für den Tip. Ich werde ihm Frühjahr neues Substrat kaufen und die Orchidee abschneiden. Mal sehen was passiert. So kann ich es auf Dauer nicht lassen. Die bekommt leicht Übergewicht und fällt um. Und den Rest werde ich auch mal in einen größeren Topf mit neuem Substrat geben. Die hat ja dermaßen viele Luftwurzeln... Naja, wie gesagt, ich bekommt die immer geschenkt aber einen Plan hab ich nicht. Außer mit dem Gießen, das weiß ich. Ich gieß meine einmal in der Woche wenig. Und die Blühen fast ständig.
Pauline
-
Hallo, miteinander,
ich hab an zwei Orchideen irgend ein "Viehzeug"; so kleine dunkle "Kügelchen". Ich habs erst mitgkriegt, als auf dem Fensterbrett so'n klebriges Zeug war. Was ist denn das nun für ein "Gelump"?
Chrisitine
Schildläuse - na prima. Danke für den Tipp mit dem Öl. Mit dem Lappen hatte ich sie schon mal abgemacht.
Christine
-
Hallo Pauline - war am Montag bei einer Orchideenschau der Orchideengesellschaft und dort erklärte mir eine Dame, die ich über die Vermehrung der Orchideen befragte, dass dies fast nur im Labor möglich ist und nur im äusserst seltenen Fall bildet eine Orchidee am Stengel ein Kindel, das man, wenn es mindestens drei Luftwurzeln hat, abtrennen kann und eintopfenkann. Also freu dich über diesen "äusserst seltenen Fall" und eine neue Orchidee!
Liebe Grüße Eva
-
In der Zwischenzeit hab ich das obere Teil der Orchidee abgeschnitten und in Substrat gesteckt. Bis jetzt schaut es gut aus. Die eigentliche Pflanze wollte ich wieder einpflanzen.Hab dann bemerkt, dass sie sich ganz leicht teilen läßt. Also hab ich jetzt drei Orchideen aus einer gemacht :D
-
Hallo!
Meine Orchideen haben Luftwurzeln wie verrückt. So langsam stören sie wirklich.
Darf ich die abschneiden? Oder mögen die Orchideen das nicht?
LG Yish
-
Wann hast du die Orchideen zuletzt umgetopft?
Hab neulich die ultimativen Tips von einem Orchideenliebhaber bekommen:
Alle 2 Jahre in neues Substrat umtopfen, die Wurzeln genau betrachten, was nicht gut aussieht, wegschneiden.
Angeblich würden die Luftwurzeln dann besonders wachsen, wenn das Substrat nicht mehr so optimal sei.
Ich hab meine Orchis jetzt neu eingetopft, man soll dann auch die Luftwurzeln mit zum Wachsen ins Substrat packen.
Kann aber noch kein Ergebnis sehen, war erst vor kurzer Zeit.
-
Hallo!
Ich habe da neulich einen Film gesehen zum umtopfen von Orchideen.....
http://www.gartenfernsehen.de/filme/bonus-film-orchideen-umtopfen
lg gundi
-
Hallo
Danke für die Tips und den Film.
Ich hoffe meine Orchideen werden es mir danken, wenn ich sie umtopfe.
-
Hey Gundi, den Film hab ich mir grad angeschaut. Das sieht ja alles super aus. Leider ist jetzt Winter und da topfe ich nix um. Vor lauter Schnee komme ich nicht mal wirklich in meine Werkstatt. Aber im Frühjahr kommen die Orchideen dran. Meine haben teilweise Luftwurzeln, das ist nicht feierlich. Blühen aber auch wie irre.
-
Ups. Umtopfen. Ja, das wäre wohl auch eine Maßnahme. Das werde ich dann mal in Angriff nehmen.
Klingt auch logisch, dass sie Wurzeln treiben, wenn das Substrat nicht mehr so gut ist. Dann sind sie
wohl auf der Suche nach Nahrung... ;)
Dankeschön! :-*
LG Yish
-
Hallo Gundi,
danke für deinen Link, da hab ich mir noch einiges abschauen können.
Meine sind umgetopft, mit Blüte halten sie sich noch schwer zurück.
Inzwischen sind Schmetterlingsorchideen überall zu Ramschpreisen zu haben- möchte meinen Pflanzen Familienanschluss und für eine Weile das Gnadenbrot bieten.
Aber wenn sie gar nicht mehr mögen- kommt die Pflanze auf den Kompost.
Herzliche Grüsse
maria
-
Und so etwas macht meine eine Orchidee. (http://img.tapatalk.com/d/12/12/07/7umeha9u.jpg)
:) :D
LG Yish
-
Ich hab mir im Sommer 2 Orchideen gekauft, die im Herbst ausgeblüht waren. Aus Platzmangel stehen die beiden Töpfe jetzt im Badezimmer, auch wieder im Südfenster, aber jetzt durch die Bistrogardine leicht schattiert.
Die feuchtwarme Luft im Bad vom Trockner scheint ihnen sehr gut zu bekommen, die eine Pflanze bekommt eine neue Blütenrispe *freu*
Jetzt würde ich sie gern düngen, brauch ich extra Orchideendünger oder reicht der "normale" Blühpflanzendünger?
-
Hallo Martina,
es gibt Dünger speziell für Orchideen.
Meine stehen immer am Ostfenster und ohne Heizkörper darunter,
hab jetzt auch wieder 3 , die Blührispen ansetzen.
Darunter auch eine Orchidee, die meine Tochter 2004 zur Konfirmation bekam! :D
Im Bad haben sie sicher noch optimalere Bedingungen, sind ja Urwaldpflanzen!
-
Hallo,
ich hab meine Orchideen sogar in der warmen Stube, Nordfenster mit Heizkörper drunter stehen und blühen ohne Ende. Gegossen wird sehr sporatisch und gedüngt eher selten. Ich halt Orchideen inzwischen für sehr pflegeleichte Blumen.
Lg
Nanne
-
Ich habe gestern einen Gutschein eingelöst, dabei herausgekommen ist eine Orchidee mit 4 Blütenrispen.
Die Anleitung der Gärtnerin:
alle 3-4 Wochen tauchen, einen Orchideentopf, damit die Pflanze gut abtropfen kann, alle Zeit mal düngen und ansonsten in Ruhe lassen.
Fazit, es gibt bei den Orchideen sehr viele verschiedene Pflegevorschläge.
Meine vor einer Weile umgepflanzten Orchis fangen wieder an, mir Freude zu machen.
Herzliche Grüsse
maria
-
Meine schwiegermutter zieht ihre Orchideen zweimal die Woche durchs Wasser, düngt mindestens alle zwei Wochen mit irgendeinem Blühschön Flüssigdünger und die Dinger blühen ohne Ende und haben ich weiss nicht wie viele Triebe, die sie schon immer mit irgendwelchen Stäben stützt, damit sie nicht abbrechen. Das Küchenfenster hat süd-ost Sonne. Soviel zu wenig gießen und brauchst nicht düngen. Meine Schwester hingegen gönnt ihren Orchideen hingegen pro Woche maximal ein Schnapsglas Wasser, Dünger - was war das nochmal ;D und haben Morgensonne und blühen auch wie verrückt.
Die Anleitung der Gärtnerin:
alle 3-4 Wochen tauchen, einen Orchideentopf, damit die Pflanze gut abtropfen kann, alle Zeit mal düngen und ansonsten in Ruhe lassen.
maria
so behandel ich meine Orchideen, die Westseite stehen und tatsächlich eine Rispe geschoben haben. ::)
LG Annette
-
Hallo
ich habe und liebe meine Orchideen ...
aber ich mag es gar nicht, wenn sie verblüht sind
und total nackt im Fenster stehen ( geht zur Straße :-X )
Ich habe eine sehr wirkungsvolle Alternative ::) 8) ;D
es gibt täuschend echt aussehende textile Blütenzweige :P
die stecke ich in die Töpfe bis sie wieder austreiben
Ich könnt mich kringeln, wenn Menschen vor meinem Bürofenster stehen
und meine Farben.- und Blütenpracht der Orchidenn bewundern
Gruß
Beate
-
Hallo ,
ich habe die Fensterbank auch voll mit verschiedenen Orchideen sie blühen alle wie verrückt(toitoitoi).
Gießen tu ich 1x in der Woche manchmal auch nur alle 2 wochen. orchideendünger bekommen sie alle 2 oder 3 wochen mal .
Wenn sie ausgeblüht haben stell ich sie an die Seite beachte sie kaum wasser bekommen sie noch seltener wie vorher ;)
Eigentlich hab ich immer glück das sie nach einiger Zeit wieder neu austreiben.
Jetzt habe ich eine stehen eine Rispe ist verblüht eine blüht schon fast wieder und dieselber hat auch schon 2 neue Triebe. Welche Himmersrichtung sie stehen keine Ahnung sie stehen vor einen Blumenfenster was nicht aufgeht pralle Sonne meide ich.
Viel erfolg mit euren Orchideen.
LG Anja
-
Beate, da kenn ich hier auch 2 Damen, deren Fenster so dicht an der Strasse stehen und wo viel Publikumsverkehr ist, weil man zum Friedhof da lang muss.
Meine Mutter und ich machen uns immer einen Spaß daraus, zu gucken, welches jetzt die falschen Orchideen sind und welche Blüten echt ;)
-
Hallo Martina
ja und ;D ... echt oder falsch ???
grinsende Grüße
Beate
-
Hallo,
ich bräuchte Orchideen-Rat.
Ich habe ein großes Fenster, an welches ich ordentliche Blumentöpfe stellen kann. Die anderen Fenster haben so schmale Fensterbänke, da ist ganz wenig Stellfläche.
Leider ist unter besagtem großen Blumenfenster ein ebenfalls großer Heizkörper. Das bekommt meinen Orchideen gar nicht gut. Blütenknopsen neigen zum Abfallen, Blüten ebenfalls, Blätter werden eher faltig, also nicht zuviel Feuchtigkeit. >:(
Und Staunässe haben sie definitiv nicht, da sehe ich schon nach. ;)
Weiter hinten habe ich in dieser Box folgendes gelesen:
kleiner Tip stelle die Töpfe in größere Übertöpfe steine unten rein
Blume drauf und nun immer Wasser im Topf aber bitte nihct die Füße der Orchi
so hat sie ein schön feuchts Klima.das Wasser verdunstet.
meine mögen das sehr gerne und blühen durch das ganze Jahr
Könnte das der ultimative Rat sein, den Orchideen Feuchtigkeit zukommen zu lassen?
Wem geht das noch so, dass während der Heizperiode die Orchis leiden?
Besprühen (eigentlich täglich) hilft auch nicht wirklich, und von dieser Leidezeit der Orchis ist nur das Fenster mit Heizkörper drunter betroffen. Kleinere habe ich doch auch an anderen Fenstern, da gibts nichts zu meckern.
Ratsuchende Grüße,
Saba
-
saba, ich mache mit meinen orchideen.... *trommelwirbel*..... NIX!
und sie blühen, blühen, blühen..... BLÜÜÜÜÜÜHHHEEEEENNNNN! ;D
ich habe eine orchidee, die ist sonderbar. ;) die hat seit anfang juli 2010 IMMER mindestens eine blüte.
erst wenn das holzgranulat furz-trocken ist, bekommen die orchideen wasser.
dann reichlich, aber am nächsten tag schütte ich das was unten rausgelaufen ist, weg!
so haben die nie nasse füsse. ;)
ich topfe nicht um, ich dünge nicht, ich mache sonst wirklich nichts.
meine orchideen stehen an fenstern, die entweder morgens nur kurz sonne haben oder an der nordseite (keine direkte sonne! ;D)
die räume sind beheizt, da wir aber fußbodenheizung haben, kann ich dir zu den heizkörpern nichts sagen. 8)
-
Seit Längerem habe ich Schildläuse an meinen Orchideen. Sie sitzen meist an der Unterseite der Blätter oder direkt an den Blüten. Wer hat einen Tipp, wie ich schildläusefrei werden kann.
Vielen Dank schon einmal.
Lieber Gruß
Hilde
-
Schildläuse bekämpfe ich mit einem Bad in Schmierseifenlauge. Ich tauche die Blätter entweder ein oder gebe die Lauge in eine Sprühflasche und sprühe die Pflanze regelmäßig damit ein. Finde aber es ist wirksamer, wenn man die Pflanze in die Lauge taucht. Am einfachsten ist es dabei, wenn man den Topf mit einem Plastikbeutel umhüllt. So kann man mit der Pflanze rumhantieren und das Substrat landet nicht mit im Waschwasser.
-
Ich möchte mal berichten, wie es meinen Orchideen geht nachdem ich sie umgetopft habe, wie in Gundis Link vom Dezember letzten Jahres geschrieben. Zuerst war ich etwas skeptisch die Pflanze so zu zerlegen wie in dem Beitrag. Aber meine hatten Luftwurzeln :o Die eine Pflanze ist ständig umgefallen, weil sie durch die vielen Wurzeln schon das Gleichgewicht verloren hat. Naja, egal. Auf jeden Fall hab ich frisches Substrat gekauft und bei den Orchideen die Radikalkur durchgeführt. Jetzt ist es ca. 4 Wochen her und geschadet hat es nicht. Im Gegenteil, sie bekommen neue Blühtriebe. Die eine, die ich umgetopft hab, hat sogar noch geblüht. Zum Dank fürs umpflanzen treibt sie jetzt aus dem fast abgeblühten Stengel eine neue Blüte raus. Echt klasse und noch mal vielen Dank an Gundi für den Link.
-
Hat schon jemand ausprobiert, die Orchideen den Sommer über draußen an einem schattigen Platz zu halten? Ich denke da bei uns an den überdachten Eingangsbereich der nach Nordosten geht. Ich könnte die Orchideen in einen Balkonkasten stellen und immer mal wieder darüberbrausen, denn die Regentonne ist ganz nah. Ich hab da was im Gedächtnis, dass eine Orchideengärtnerin in "Unser Land" das irgendwann mal empfohlen hat.
Siegi
-
Halo Pauline!
Ich habe auch einige Orchideen nach dieser Methode umgetopft, und es hat ihnen nicht geschadet, im Gegenteil, alle vier Pflanzen haben gleich neue Blätter und Blütentriebe bekommen. Das Pflanzsubstrat habe ich mit morschem Holzstücken aus dem Wald gemischt, und ich finde das tut den Orchideen auch gut.
lg gundi
-
Hallo Siegi,
ich hab letztes Jahr meine Orchideen in eine Blumenampel gestellt und in den Kirschbaum gehängt. Ab und zu mal in der Regentonne getaucht.
Muss ich jetzt auch noch wieder rausbringen.
LG
Tina
-
Ich hatte mal eine draußen, aber die ist leider ertrunken, hatte sie ganz vergessen und da hat es halt hingeregnet. >:(
Aber Versuch mach kluch und ich probiers mal, vorausgesetzt ich finde noch eine Balkonkastenhalterung.
Siegi
-
Hallo Siegi,
ich weiß nicht, ob die volle Sonne mögen. Und in einer Blumenampel kann das Wasser ablaufen.
LG
Tina
-
Nein Tina, nicht in die Sonne, sondern neben die Haustüre, die geht nach Nordosten raus.
Siegi
-
Hallo,
gut, dass ihr hier gerade darüber schreibt. Hatte meine Orchideen gerade vor ein paar Tagen nach draußen in die Sonne gestellt und nun schaun sie recht leidend aus. Vorhin habe ich sie schnell in den Schatten gestellt und hoffe, sie erholen sich wieder. Umtopfen haben sie auch sehr nötig :-[
LG
Luna
-
Meine Mutter hat mehrere Orchideenpflanzen vorm Fenster stehen. Nach einiger Zeit, wenn sie nicht mehr blühen und die Blüten dann abgefallen sind, fangen die irgendwann an, das sie Läuse bekommen und es klebt auf der Fensterbank. Woher kommt das? Meine Mutter gißt die Orchidenn 1* die Woche. Ist das zuviel?
Wer weiß da Rat?
-
@cindy: Einmal die Woche gießen kann schon zuviel sein, wenn man das Gießwasser nicht wieder rausschüttet.
Wollte noch berichten, wie der Versuch mit den Orchideen im Freien war: Ich holte meine Orchideen dieser Tage wieder ins Haus und konnte feststellen, dass ihnen der Sommerurlaub im schattigen Freien wohl getan hat. Auf jeden Fall besser als sonst im Sommer, wo sie um diese Zeit leicht angestaubt und etwas vertrocknet waren dank Vernachlässigung von Zimmerpflanzen während der Gartenperiode. :o Leider hab ich gleich eine Blüte abgebrochen. Nun dürfen sie sich aklimatisieren und dann mal schaun, wie sie sich machen.
Siegi
-
Hallo,
gut, dass ihr hier gerade darüber schreibt. Hatte meine Orchideen gerade vor ein paar Tagen nach draußen in die Sonne gestellt und nun schaun sie recht leidend aus. Vorhin habe ich sie schnell in den Schatten gestellt und hoffe, sie erholen sich wieder. Umtopfen haben sie auch sehr nötig :-[
LG
Luna
Ja, direkte Sonne mögen sie leider nicht so gerne. Merk ich auch immer bei meinem Wohnzimmerfenster. Da würden sie so gut hinpassen, aber da ist ihnen auch zu viel Sonne.
-
Hallo
meine Orchideen wachsen nach *oben* aus dem Topf raus :(
Ich möchte die gerne umtopfen ...
geht einfacher Rindenmulch (gekauft) ???
kann ich die *Luftwurzel* abschneiden ???
fragt
Beate
-
Hallo Beate,
Orchidenen kommen immer wieder in den gleichen Topf. Und man verwendet dafür Spezialerde.
Luftwurzeln darf man nicht abschneiden.
Aber man klopft vorsichtig altes Substrat aus dem Wurzelballen. Und da wirst Du viele verkommene, alte, nimmer so schön aussehende Wurzeln finden. Diese kannst Du getrost abschneiden. Aber die schönen und frischen lassen.
Die Luftwurzeln versucht man so gut es geht mit ins Substrat zu bringen. Also vorsichtig nach unten führen.
Es gibt super Videos zu dem Thema wenn Du bei Google mal auf die Suche gehst.
-
Nein, bloß nicht abschneiden und normalen Rindenmulch... ::) Ich weiss nicht so recht. Sind sehr viele Gerbstoffe drin, die den Pflanzen schaden können.
Siehe Frau Steingrubers Beitrag
Orchideen umtopfen (http://www.phalaenopsis-meine-leidenschaft.de/tipps-wichtiges-beim-umtopfen/)
...ich widerspreche jetzt mal ganz frech Frau Martina S 8)
Ich habe sie in grössere, durchsichtige Töpfe gepflanzt und auf durchsichtige Untersetzer gestellt.
Ersteres, weil sie dann besser stehen und mehr Luftwurzeln rein kommen.
Zweites, weil die Lichtdurchlässigkeit der Blütenbildung nützt, weil die Wurzeln in der Natur ja auch Licht dorthin bekommen.
Seitdem sind sie echt schöner geworden, wenn auch schöne Übertopfe dekorativer sind.
Die wahnsinnigen Blüten lenken von den durchsichtigen Plastiktöpfen ab.
-
Nur mal so am Rande, Wurzeln werden im Zierpflanzenbereich nie geschnitten, weil Schnittwerkzeuge Krankheiten übertragen kann.
Man zupft/ bricht sie maximal aus.
Und Wurzeln werden soweit wie möglich erhalten beim Umtopfen, weil sie sind das Fundament und die Versorgungszentrale einer Pflanze. Eine Pflanze kann nur "oberirdisch" bilden (Blattmasse, Blüten, Früchte), was sie unterirdisch hat. Das gilt im Blummentopp genauso wie auf dem Acker.
Beste Grüße,
Anja
-
Sag mal, Clara,
wann hast Du eigentlich das letzte Mal Deine Orchideen umgetopft? Du wirst da immer Wurzeln finden die Du besser entfernst.
Und ohne schneiden geht da bei Orchideen schlecht weil diese nämlich so eine lange Pflanzenfaser in den Wurzeln haben. Wie willst denn das abbekommen. Na, ja, wenn sie ganz faulig sind dann nicht. Dann fehlt u. U. die Faser auch.
-
Martina,
der Vorteil ist, dass jemand, der was weiss sein Wissen und Können teilen kann- nicht muss.
Und falls dir heute irgendwie eine Laus über die Leber gelaufen sein sollte, dann ist das deine Sache Abhilfe zu schaffen- nicht meine.
Anja
-
das kommt, wenn man sich nicht so genau mit dem Lebensraum der Pflanzen auskennt, das ist nämlich kein Weizen und keine Zuckerrübe.
Ähnlich wie Agapanthus, die brauchen es auch nicht so luftig an den Füßen.
-
hab ich was angestellt? :o
Was falsches gesagt?
-
Martina,
der Vorteil ist, dass jemand, der was weiss ..
Grundvoraussetzung ist aber, wie du schon richtig schriebst, das Wissen. Wenn man das nicht hat, kann man auch nicht überall mitblubbern.
-
Martina,
der Vorteil ist, dass jemand, der was weiss ..
Grundvoraussetzung ist aber, wie du schon richtig schriebst, das Wissen. Wenn man das nicht hat, kann man auch nicht überall mitblubbern.
Cara,
schön, was du alles zu wissen meinst... besonders über mich und mein Wissen.
Weiterhin frohes Blubbern im www und so,
Anja
-
Clara, bescheidene Frage: Wie viele Orchideen hast Du?
-
Clara, bescheidene Frage: Wie viele Orchideen hast Du?
Martina,
ich habe welche im Feld, die stehen da sogar unter Schutz und 5 im Haus.
Und wer solche Flächen hat und diese auch ldw. nutzt, hat möglicherweise etwas Ahnung von Orchideen und deren Lebensräumen.
Für mich ist Landwirtschaft nämlich mehr als Weizen und Rüben... schwarz und weiss...
Beste Grüße,
Anja
-
Hallo,
also ich denke, wir reden hier in der Box doch mehr von Zimmerorchideen die man so gewöhnlich zum Geburtstag geschenkt bekommt ;D
Muss ich jetzt zählen gehen?
Ich denke bei mir stehen fast an jedem Fenster 3 von diesen Pflanzen. Angefangen von Phalenopsis bis... weiß der Geier.
Und wir bewirtschaften auch Flächen mit Orchideen die unter Schutz stehen.
Aber für diese, die ja umzäunt sind, da sind die für NABU zuständig. Da brauch ich mich nicht darum zu kümmern
-
Hallo Martina,
du kannst zählen gehen, wenn dir danach ist. ;)
Mhm, ich bin halt doppelt gesegnet- einmal hab ich sie als Geschenk der Natur im Feld und dann als Mitbringsel zum "Bestimmertag" und anderen Festiviäten.
Ach so, ich habe zwei grüne Daumen, weil ich landwirtschaftlich und gärtnerisch "vorbelastet" bin. Und doch geht auch bei mir was ein. Ich habe nur wenig Glück mit der Ladypalme, sie friert mir regelmässig kaputt. Allerdinsg wuchert sie wie wild bei allen, denne ich sie schenke,. ich habe es nicht egal warm im Winter.
Anja
-
Hallo Martina,
du kannst zählen gehen, wenn dir danach ist. ;)
Mhm, ich bin halt doppelt gesegnet- einmal hab ich sie als Geschenk der Natur im Feld und dann als Mitbringsel zum "Bestimmertag" und anderen Festiviäten.
Ach so, ich habe zwei grüne Daumen, weil ich landwirtschaftlich und gärtnerisch "vorbelastet" bin. Und doch geht auch bei mir was ein. Ich habe nur wenig Glück mit der Ladypalme, sie friert mir regelmässig kaputt. Allerdinsg wuchert sie wie wild bei allen, denne ich sie schenke,. ich habe es nicht egal warm im Winter.
Anja
Entschuldigung. Ich kann nicht mehr
-
Hab vorhin schon im Netz gesucht. Gab mal so ein Verzeichnis wo in DE überall Orchideen stehen.
Da sind sie dann angereist wie die Wahnsinnigen um sie zu bestaunen.
.... und haben eine Menge tot getrampelt. Wegen unserer Färsen hatte man einen Zaun rundherum gemacht. Und die (.....) sind in die Umzäunung gehüpft und haben sie "gemordet!" Verrückte Welt!
-
Huhu,
Beate!!! War Dir nun geholfen? .... mit unserer Diskussion ??? ;D
-
Ah, und Gatterl,
ich lese gerade Deinen Post (warum wohl jetzt erst? ;D)
Einzig meine Orchidee mit lichtdurchlässigen Pott "laust" vor sich hin.... Hm.... scheint bei mir nicht zu funktionieren Deine Geheimmethode :-\
Ich hab das mal im Internet recherchiert, dass die nicht in größere Töpfe müssen.
Wenn man von Haus aus qualitativ hochwertigere Pflanzen hat, dann scheinen die sich auch besser weiter zu entwickeln wie die REAL, ALDI - Kaufhaus - Ware.
Ich hab mal eine tolle Phalaenopsis geschenkt bekommen. Die hat mir schon zwei Mal Kinder ausgebildet.
-
Finger heb!
Auf unserer Wiese wachsen auch heimische Orchideen.
Die haben aber ziemlich andere Ansprüche als ihre epiphytisch wachsenden entfernten Verwandten aus dem Regenwald.
Beate, gell, jetzte weisse Böscheid.
Ah, und Gatterl,
ich lese gerade Deinen Post (warum wohl jetzt erst? ;D)
Einzig meine Orchidee mit lichtdurchlässigen Pott "laust" vor sich hin.... Hm.... scheint bei mir nicht zu funktionieren Deine Geheimmethode :-\
Ich hab das mal im Internet recherchiert, dass die nicht in größere Töpfe müssen.
Wenn man von Haus aus qualitativ hochwertigere Pflanzen hat, dann scheinen die sich auch besser weiter zu entwickeln wie die REAL, ALDI - Kaufhaus - Ware.
Ich hab mal eine tolle Phalaenopsis geschenkt bekommen. Die hat mir schon zwei Mal Kinder ausgebildet.
Wahrscheinlich hast Du eine andere Aurora Aura als ich.
...ich widerspreche jetzt mal ganz frech Frau Martina S 8)
Ich habe sie in grössere, durchsichtige Töpfe gepflanzt und auf durchsichtige Untersetzer gestellt.
Ersteres, weil sie dann besser stehen und mehr Luftwurzeln rein kommen.
Zweites, weil die Lichtdurchlässigkeit der Blütenbildung nützt, weil die Wurzeln in der Natur ja auch Licht dorthin bekommen.
Deshalb mache ich das mit den grösseren Töpfen, einfach, weil sie sonst so kopflastig sind und die Luftwurzeln gleich wieder rauskommen.
Müssen muss man natürlich nicht, hast schon recht Martina. :-*
-
Am besten die Orchidee vorsichtig von der alten erde befreien ... abgestorbene und alte Wurzeln abschneiden .... wenn viele luftwurzeln und wenige erdwurzeln dann ein paar luftwurzeln nach unten bringen ... mit frischer Orchideen erde auffüllen ... topf vorher heiss mit essigwasser reinigen .... es müssen aber unbedingt luftwurzeln oben bleiben ... die Orchidee holt sich aus der luft wasser ... darum auch öfters mit Wasser besprühen ..... giessen und wasser abrinnen lassen .... es soll kein Wasser im Topf stehen bleiben. ... in der Heizperiode brauchen Orchideen viel Luftfeuchtigkeit ... mit einer blumenspritze öfters anspritzen ... ab und an düngen ....
Lg. REGINA die mind. 20 Orchideen hat und manche über etliche Jahre
-
uff! Danke!
Dann lag ich doch nicht so falsch.... :D
-
Ich stelle fest, dass die Herkunft - ob aus einer Gärtnerei oder vom Baumarkt- sehr viel bei der Lebensdauer ausmacht.
jetzt gehts wieder los- treiben die Orchis Blütenstengel oder nicht, bei den Amaryllieszwiebeln und bei der Clivie der selbe Nervenkitzel.
Orchideenratschläge sind ähnlich der Imkerratschläge- 5 Imker- 6 Meinungen.
Ich trau mir gar nicht schreiben, was ich mit meinen Orchideen mache, damit sie wieder blühen.
-
Ich finde auch, es gibt kein univeralrezept. Jeder, der zum Erfolg kommt hat fuer sich recht.
Maria... Ich wuerde gern wissen, wie du es machst.
-
Orchideenratschläge sind ähnlich der Imkerratschläge- 5 Imker- 6 Meinungen.
Na, dann fahre ich jetzt mal zu meinen Schützen.
Da sind auch Imker! ;D Und ja, Maria, wie recht Du hast mit Deiner Aussage!
-
Ich hab mal einer angedroht, wannst jetzt nicht zum blühen anfängst schmeiß ich dich auf dem Mist
und tatsächlich trieb sie wieder aus und blühte wieder nach mehr als einen Jahr ;D :o ;D
Mit billigst Orchideen aus dem Baumarkt hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht
abgeblüht und dann kranke Blätter bekommen ....
-
Mhm, ich bin halt doppelt gesegnet- einmal hab ich sie als Geschenk der Natur im Feld und dann als Mitbringsel zum "Bestimmertag" und anderen Festiviäten.
Unter Schutz stehende Orchideen dürfen bundesweit der Natur auch zur Bestimmung nicht entnommen werden. Wer das tut macht sich strafbar!
Meine ldw Ausbildung und langjährige Erfahrung im Garten- und Ackerbau lässt sich auf die Orchis mehrerer Arten nicht übertragen, hab wohl nicht so eine gute Bildung wie Clara.
Übrigens steht meine älteste Phalaenopsis im Dezember 26 Jahre in meiner Küche. Sie wird jährlich umgetopft, in immer größere Töpfe. Ungefähr jedes 2. Jahr hat sie Kindl, die auch bei uns leben dürfen.
Phalaenopsis wollen auch bei mir manchmal nicht blühen. Dann verbanne ich sie für 2 -3 Monate in einen kalten Raum, dann wieder zurück in Bad, Küche oder Stube. Wie auf Befehl kommt dann ganz schnell ein Blütentrieb.
-
Ich habe es auch nicht mit den farbigen Übertöpfen dazu habe ich mühe, die richtig zu giessen. (Mehrere Varianten versucht)
Seit ich sie in gläserne Übertöpfe stelle funktioniert es bei mir. So sehe ich, wann es wieder Zeit ist zum Giessen. Ich leere dann soviel gestandenes Wasser hinein dass sie ca. in 1,5 - 2cm Wasser stehen. Leere das überschüssige Wasser nicht ab. So tränke ich die Orchideen 1x in der Woche. Gebe ab und zu etwas Orchideendünger während der Blütezeit.
Sie haben auch ganz viele grüne Wurzeln im Topf und von daher habe ich sie auch noch nicht umgetopft. Halte sie schon ca. 4 Jahre so.
Grüessli
silberhaar
-
@gatterl,
hab die Orchideentips von meiner Freundin- die wirklich sehr viele davon hat.
Einmal die Woche giessen, Giesskanne und bis 5 zählen, soviel Wasser gibts, wenn es sehr warm ist, auch mal mit dem Wassersprüher besprühen,
einmal im Monat düngen in der Hauptwachstumszeit, sie nimmt ca.5 Körner aufgelöstes Blaukorn pro Pflanze
verdünntes Pellkartoffelkochwasser hin und wieder , im Winter nur ganz selten düngen,
wenn die Orchidee nach oben schiebt- raus aus dem Topf - alle alten und krank aussehenden Wurzeln abschneiden,
auch die ganzen vertrockneten Luftwurzeln wegmachen, gesunde Luftwurzeln mit ins Substrat einbauen,
neues Substrat, ich mische ein wenig aufgeladene Holzkohle dazu-
und die Androhung, wer nicht binnen einer bestimmten Frist einen Blütenstand schiebt- kommt auf den Kompost. ;D
Wobei ich es nicht schaffe, eine gesunde Pflanze zu entsorgen.
Habe mich von den sehr heiklen Primadonnen verabschiedet, bei mir muss man ein Stück Robustheit mitbringen, ich mag die Orchideen sehr gerne, aber für die Spezialherumtüdlerei fehlt mir die Zeit.
-
Hier wurde 2012 oder 2013 mal ein Link zu einem Video über Orchideenpflege reingestellt. Mit dem Umtopfen halte ich es seitdem auch so. Meine Orchideen blühen fleißig. Einmal pro Woche stelle ich sie unter fließendes Wasser, lasse das überschüssige Wasser ablaufen und wieder rein in den Übertopf. Düngen tu ich nicht recht viel. Wenn ich dran denke, gibt es mal einen Schluck schwarzen Tee. Eine rosa Phalaenopsis (oder so ähnlich) hab ich vor zwei Jahren geteilt. Die wächst auch gut, hat aber leider immer wieder die Tripse (glaube die heißen so). Naja, mal ne Dusche mit Seifenlauge, dann hält es wieder ne Zeit lang Ruhe.
Es gibt so viele tolle Orchideen. Ich finde sie eigentlich auch pflegeleicht, weil man mit dem Gießen nicht so ein Geschieße hat. Wenn man die mal nicht gießt, nehmen sie es nicht übel.
-
...ich habe mal gelesen, dass man darauf achten soll beim wöchentlichen Tauchen (oder auch beim Gießen) dass man kein Wasser in die Blattachse bringen soll. Und wenn, dann mit Zewa oder so wieder auftrocknen.
Dann würden sie faulen wenn man Pech hat.
Daran halte ich mich. Weil einmal ist mir mal eine faulig geworden. D. h. sie hat einfach alle Blätter so nach und nach abgeworfen. Ob es daran gelegen hat, weiß ich nicht.
-
Ich tauche meine Orchideen ein- bis zweimal die Woche. Im Wasser ist etwas flüssiger Orchideendünger. Das Düngerwasser lasse ich stehen und benutze es noch öfter. Seitdem blühen meine Orchideen auch immer wieder. Man darf die Blätter nicht mit tauchen oder Wasser darauf stehen lassen, dann faulen sie weg. Das habe ich auch schon erlebt.
Ob die Pflanze nun von Aldi, Obi und Co oder aus einer Orchideen-Gärtnerei kommt ist einerlei. Ich habe mit beiden schon Glück und Pech gehabt.
-
Bei uns in der Post lag gestern eine Werbebroschüre eines Gartencenters-
stand auch, dass man die Orchideen 1-2 mal die Woche tauchen sollte.
Bis jetzt war ich mir da immer zu faul dazu-
meine Frage, das Zeugs, dass die Orchideen in den Töpfen haben, um die Wurzeln festhalten zu können-
ist doch relativ leicht.
Schwimmt da beim Tauchen nicht ständig von der oberen Schicht dieser Borken ein wenig weg und liegt dann im Wasser?
-
Mary, das Substrat hälst Du doch mit den Fingern im Topf beim Tauchen. Und selbst, wenn ein paar Bröckchen wegschwimmen, das kannst Du doch anschließend wieder in den Topf geben.
-
Eine Freundin hat im Wintergarten über 50 Orchideen. Sie taucht auch einmal die Woche. Anschließend stehen sie in einer Wanne zum Abtropfen. Und dann werden sie zwischendurch noch besprüht.
-
Ich habe eben Orchideenpflege gemacht. Freue mich gerade, dass meine Orchideen gerade so schön blühen. Einige brauchen noch ein bisschen weil sie erst Blühtrieb schieben. Die anderen haben schöne Knospen und einige stehen in voller Blüte.
(http://www2.pic-upload.de/img/29403531/20160111_211301319_iOS.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-29403531/20160111_211301319_iOS.jpg.html)
-
Hallo Martina,
schön deine Orchideen.
Ich giesse alle 14 Tage den Untersetzer ganz voll mit Regenwasser u. lass sie eine weile stehen.Zusätzlich als Dünger gibt´s nen spritzer Süsstoff.....das hat mir mal eine alte Frau erzählt,grins. Seither gedeihen sie.
LG Klara
-
Hallo Klara,
kommt es da darauf an, welchen Süßstoff man da nimmt?
-
Ich glaub nicht. Probiers halt mal an nur einer aus,nicht dass ich nachher Schuld bin,sollte sie übern Jordan gehn ;).
LG Klara
-
Hallo Klara,
na, ja, vielleicht bleib ich doch bei meiner bewährten Methode. Blühen tun sie ja und immer wieder. Eine einzelne Orchidee hab ich im Schützenheim im Büro. Die blüht auch gerade wie verrückt. Obwohl ich da gar nichts Besonderes mache.
Ich hab eher immer ein Problem, dass sich die Orchideen ihre Blätter durch das Fenster an der Sonne verbrennen. Und das trotz blickdichter baumwollener Scheibengardinen.
-
Moin,
meine Orchideen stehen am Süd, West- und Nordfenster in der Veranda, alle ohne jegliche Gardinen davor. Im Sommer, wenn wir uns dort gar nicht aufhalten, weil wir nur noch draußen essen, vergesse ich sie auch regelmäßig zu gießen. Grade dann, habe ich das Gefühl, fangen sie an Blütentriebe zu schieben. Aber auch jetzt in der kalten Jahreszeit blühen etliche von ihnen. Ich habe inzwischen 11 von ihnen, auch so ganz kleine von Ik.. . sogar sie haben schon erneut geblüht.
Wasser gibt es nur in den Übertopf, nix mit Abgießen und so...
-
Meine Erfahrung -(bzw. die meiner Schwester)- schöner Orchideen ist sehr wenig gießen,
1x/Woche kleinen Schuss in den Übertopf, das reicht schon.
Meine Schwester hat ca. 25 Pflanzen und die blühen fast rund ums Jahr.
Regenwasser ist sicher auch sinnvoll, besonders bei sehr kalkhaltigem Wasser,
wir sind da an der Obergrenze.
-
Hallo,
na, ja, ab und an befreie ich die Blätter vom Staub. Hab einige in der Küche stehen. Und da ziehen sie den Staub und vielleicht auch verbunden mit Fettschmutz doch irgendwie an.
Karen, da kannst Du schon recht behalten. Weniger ist da mehr.
Diese Orchidee im Schützenheim ist an einem Westfenster. Und da Schützenheim in einer ehem. Kiesgrube ist, ist praktisch Berg davor. Da verbrennen auch keine Blätter weil da die Sonne nur von oben einfällt.
Und ich bin sehr selten in dem Büro. Wollte nur mit der Orchidee den Hinweis geben, dass dort eine Frau eingezogen ist (nachdem ich den ganzen alten Krempel Tage lang entsorgt habe und endlich die Vorhänge geöffnet hatte)
Aber die Orchidee steckt anscheinend "Alleinesein" besser weg wie Gesellschaft. ???
Und kühl ist es da jetzt um die Jahreszeit auch, weil Heizung dort nur auf Frostbetrieb
-
Hallo ihr Orchideenfreundinnen,
ich hab letzte Woche mit der Weihnachtsdeko auch meine
gesamtem Orchideen rausgeschmissen. :'( :'( :'( :'(
Ich bin mit diesen weißen klebrigen Läusen an Blüten-
auf und unter den Blättern nicht mehr Meister geworden. ::) ::) ::)
Nun zieren einige Biliggrünpflanzen von A.. meine Fensterbänke. ;D ;D
Aber irgendwann lasse ich mir wieder eine schöne Orchidee schenken....
dann hoffe ich doch, wieder viel Freude damit zu haben. :D :D :D
Liebe Grüße
Maria
-
oh, das ist schade, Maria!
Ich habe auch erst jüngst eine behandelt. Die steht aber immer schon auf extra Platz. Und die hat Schildläuse. Hoffe, dass ich die um die Ecke bringe, die Läuse. Mal sehen.
Manchmal bringt man auch was aus Gärtnereien mit. Leider!
-
Meiner Tochter gings genau so mit den klebrigen Läusen.
Sie hat zum Einzug einige schöne Orchideen geschenkt bekommen und leider
auch die Läuse dazu :-\ Jetzt hat sie sie rigoros alle entsorgt.
Die Läuse kleben sogar unter den Fensterbrettern. Das wird gerne übersehen.
Deshalb wundert man sich oft, warum man nicht Herr wird mit den Dingern.
Gruß
Marina
-
Hallo Marina,
ja, kann ich mir denken, dass die Läuse überall sind. Vermutlich auch an Vorhängen.
-
Bei Schildläusen, Wollläusen etc. an den Orchideen greife sogar ich zu Lizetan.
Das ist von Bayer und sonst nicht so mein Ding.
Aber bei den Orchideen mach ich da eine Ausnahme.
Anders hab ich es versucht, aber es gelang mir nicht.
Daher die chemische Keule.
Brauch ich allerdings alle paar Jahre einmal. HIlft zuverlässig.
Es kommt ins Gießwasser, wirkt also nicht oberflächlich.
-
Hallo
ach übrigens ... in habe nicht umgetopft ... irgend wie vergessen ...
Aber sie blühen ... hab ich erst übersehen ...
weil ich wieder Textilblüten reingesteckt hatte 8)
Wenn sie fertig sind mit blühen werde ich umtopfen müssen
Gruß
Beate
-
da habe ich ja echt glück, holz anruhren, bis jetzt hatte ich noch nie läuse oder ungeziefer an den orchideen. aber wenn das einmal der fall sein sollte, dann werde ich diese alle so schnell als möglcih rauss schmeissen. denn gezifer ist niiht mein ding.
ich habe bis jetzt immer glück, da blühen immer ein paar. ich bin auch nicht die grosse pflegerin, ich sage mir manchmal, habe ich das verdient. denn die bekommen wirklich wenn ich daran denke, aber scheinbar gefältt es ihnen bei mir am kückenfenster.
frega
-
Hallo
meine Orchidee blüht und blüht. Wenn sie gerade an einem Trieb ausgeblüht ist, ist schon ein neuer Trieb voll mit Knospen wieder da.
Wann topfe ich da am besten um?
LG Gina
-
Orchideen am besten im Frühjahr umtopfen, da gibts schon mehr Licht für die
neubildung der Wurzeln. Beim Umsetzen sollte man leider die Blütenstände abschneiden, da dort zuviel Energie verbraucht wird.
-
Hallo
ich habe eben zufällig Videos entdeckt ... Orchideen Rettung ;D ::)
Brutal aber effektiv, Orchideen Wurzeln richtig kürzen (retten) und umtopfen, 2 Beispiele
https ://w ww. youtube. com/watch?v=APjAHHerIB4
Ich habe Eine von meinen beim letzten mal massiv gekürzt ... dachte ich ...
es hätte noch viel mehr weg gemusst
Aber sie lebt noch ...
Gruß
Beate
Zum Video anschauen die Leerzeichen löschen ...
-
Das ist ja interessant, muss ich direkt mal probieren.
-
Ich topfe auch sehr radikal um und den Orchideen geht es bestens.
-
Hier stehen zwei Orchideen in einer Blumenschale.
Die kann ich nicht "tauchen".
Habe ich eine Chance, die einzeln in ein Plastiktöpfchen (mit Löchern)
zu packen, oder gehen sie dann sowieso kaputt?
-
Ich würde die nicht tauchen, sondern nur ab und an etwas gießen.
-
Okay, danke. (Erspare ich mir eine nutzlose Arbeit :D)
-
Meine Orchideen bekommen nur ab und zu Wasser. Ich denk da nur selten dran. Meistens erst dann, wenn man es schon an den Blättern sieht 8).
Blühen aber jedes Jahr ;D
Ich finde die sehr dankbar...
-
Sprühen! Orchideen soll man sprühen, sagt meine Mama ^^
-
Einige Orchideen wässere ich ungefähr zehn Minuten und das einmal in der Woche.
Nachdem sie alle aufgehört haben zu blühen und ich sie zu geschnitten habe.
Treiben wieder recht schön aus.
-
Ich halte meine Orchideentöpfe einmal in der Woche kurz unter fließendes Wasser. Die blühen irgendwie gefühlt immerzu.