Bäuerinnentreff
Computer und Internet => Software => Thema gestartet von: Internetschdrieler am 22.02.09, 22:28
-
Hallo,
kann mir jemand von euch hierzu ein erschwingliches Programm empfehlen?
Ich denke hier an ein Programm, wo ich zu den einzelnen Personen Notizen, Bilder u.a. hinterlegen kann.
Internetschdrieler
-
Hallo,
meine Freundin hat so eins. Ich weiß jetzt aber nicht, wie das heißt.
Aber es sah sehr 'brauchbar' aus. ;)
Ich frag sie mal. Gebe dir dann Bescheid.
LG Yish
-
Hallo Internetschdrieler,
ich arbeite mit einem kostenlosen Programm der Mormonen!
Die sind ja bekanntlich führend in Sachen Ahnen
http://www.familysearch.org/eng/default.asp (http://www.familysearch.org/eng/default.asp)
Seit meinem letzten Download hat sich die HP ziemlich geändert, aber von Freeware steht unten ja noch immer was.
mit anderen "billigen" Programmen bin ich nicht klargekommen!
Bei ihnen kannst du auch gut nach Verknüpfungen suchen, da viele Deutsche ihre Ergebisse auch reinstellen.
Die Bearbeitung und versch. Ansichtsweisen des PAF 5 gefällt mir sehr gut!
Hab mittlerweile 17 635 Personen drin, und da würde man ohne geeignetes Progarmm en Überblick verlieren!
LG Sfera
-
Hallo,
ich arbeitete mit verwandt.de, ist auch kostenlos.
Da kann man zu den einzelnen Personen Bilder und Notizen hinterlegen.
@ Sfera
ist dein Programm nur Englisch oder gibt es das auch in Deutsch?
-
Hallo,
ich hab grad mal bei 'verwandt.de' reingeguckt.
Genau das ist das, was meine Freundin da hatte! :D
LG Yish, die nun auch dort Daten einträgt. ;)
-
Danke für eure Tips.
Ich hab mir jetzt die Seite verwandt.de angeschaut. Damit komm ich ganz gut zurecht.
Wenn der Winter noch länger dauert, werde ich meine schon vorhandenen Daten einarbeiten.
Internetschdrieler
-
Hab mir das auch gerade mal angesehen, aber noch nicht angemeldet.
Verwandt.de ist aber eine Internetplattform ähnlich wie wkw, oder? Wer weiß wer da nachher alles sehen kann, wer da mit wem verbändelt ist. Oder täusche ich mich da? Wie gesagt, konnte nur die Startseite ansehen, weil nicht angemeldet.
Ich hätte eher Interesse an einer Freeware, die ich mir runterladen kann und die nur für mich bzw. meine Familie ersichtlich ist.
Bis zu welchem Jahr könnt Ihr denn Eure Ahnen zurückverfolgen? Der älteste Ahne den ich namentlich weiß, wurde 1498 geboren.
-
Hallo Marjellche,
wow, 1498! Ich glaube nicht, dass ich soweit zurück komme mit der Recherche.
Ich werde mich aber die Tage mit meiner Mutter zusammen setzen. Da wird noch
einiges dazu kommen. ;)
Verwandt.de ist zwar eine Internetplattform, aber nicht öffentlich wie wkw.
Das kannst du eher mit deinem E-Mail-Zugang vergleichen. Du kannst darin
werkeln und falls du möchtest, noch jemand von deinen Verwandten dazu einladen,
dort mit zu machen.
Mal ganz einfach erklärt. ;)
LG Yish
-
@ Sfera
ist dein Programm nur Englisch oder gibt es das auch in Deutsch?
Hallo Heide-Brigitte
es gibt es auch in Deutsch.
Die Sprache wählt man vor dem Download aus- sind 10,1MB
und dann hat man es fest auf dem PC.
So einfach im netz, möchte ich nicht alles preis geben, wie mir es bei verwandt.de zu sein scheint,..
denn wenn die Daten auf einem Server liegen, liegen sie bei anderen, und nicht nur auf meinem PC!
Bei Paf. von den Mormonen, kann man auch Bilder, Multimedia wie Sounds, Videos usw. zu den Personen zufügen, mach ich aber nicht,..
das einzige was wir als Beweisdoku zu den Personen legen, sind die Orginalbilder/Fotografien der Kirchenbücher, aus denen wir die Daten/Verknüpfungen haben.
-
Schubs
ich habe für mich das Programm "My Heritage Family Tree Builder " entdeckt. Das ist kostenlos. Man kann sich auch Bausteine dazu kaufen, aber das habe ich nicht gemacht.
LG Gina
-
Hallo Verwandt.de wurde seinerzeit an My Heritage verkauft. Das war mir dann zu unsicher und habe meine Daten wieder gelöscht. Allerdings hatte ich schon einige Verwandte "eingeladen" die es aber wohl mit dem Datenschutz nicht so eng sahen. Es war dann so, dass ich meinen Familienstammbaum (Ich erkannte ihn an einem Datenfehler von mir) auf Ancestry fand, eingestellt von einer mir unbekannten Person aus Leipzig.
Ich arbeite nun schon seit längerem mit "Ahnenblatt" ebenfalls ein kostenloses Programm. Vom Aufbau ähnlich wie damals Verwandt.de
Vor ein paar Jahren habe ich mir zusätzlich AGES gekauft. Dazu dann meine Daten in "Ahnenblatt" im GEDCOM-format abgespeichert und in AGES hochgeladen. Mit diesem Programm lassen sich Teilbäume abtrennen. Wenn jetzt ein Verwandter von meiner Vaterseite von mir Daten will, interessieren ihn sicherlich nicht meine Mutterseite und schon gar nicht die Verwandtschaft und Vorfahren meiner Frau.
-
Ich habe auch das kostenlose Programm vom Ahnenblatt.
Hier der Link www.ahnenblatt.de/
Ist vielfältig und Bildern kann man zu jeder einzelner Person zufügen, falls man eins hat und die Verzweigung
von Familienbäume geht ins endlose.
Georg, das fehlt mir bei Ahnenblatt, das man Teilbäume nicht abtrennen kann.
Freu mich schon auf den Winter, wenn ich wieder mehr Zeit habe und die Daten wieder einfügen kann.
LG Wiese
-
Hab da eine Frage. Gibt es auch Vordrucke die man zum Ausfüllen ausdrucken kann? Suche etwas für meine Mama, die das mit dem Computer nicht kann. In der Buchhandlung haben sie einen Stammbaum auf ner Rolle, ziemlich teuer. Im Internet hab ich auch geschaut, aber mit dem Ausdrucken klappt das irgendwie nicht :(.
-
Hab da eine Frage. Gibt es auch Vordrucke die man zum Ausfüllen ausdrucken kann? Suche etwas für meine Mama, die das mit dem Computer nicht kann. In der Buchhandlung haben sie einen Stammbaum auf ner Rolle, ziemlich teuer. Im Internet hab ich auch geschaut, aber mit dem Ausdrucken klappt das irgendwie nicht :(.
Google mal "Erfassungsbogen Familienstammbaum" da gibt es verschiedene Bögen bei A...... zu bestellen oder als PDF-Datei zum Ausdrucken.
Mit den Computer-Programmen lassen sich auch Tafeln erstellen und als PDF-Datei speichern Mit so einer Datei im USB-Stick bin ich dann zum Copy-Shop und lies mir das Poster ausdrucken.
-
Internetschdrieler vielen Dank :), werde da bald mal schauen.
-
Hab da eine Frage. Gibt es auch Vordrucke die man zum Ausfüllen ausdrucken kann? Suche etwas für meine Mama, die das mit dem Computer nicht kann. In der Buchhandlung haben sie einen Stammbaum auf ner Rolle, ziemlich teuer. Im Internet hab ich auch geschaut, aber mit dem Ausdrucken klappt das irgendwie nicht :(.
Ich habe doch gewusst, dass ich schon einmal Einzelblätter zum Kopieren gefunden habe, auf denen man die Generationenfolge erfassen kann.
http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei%3APed2.pdf&page=1
-
Das ist ja klasse. Danke Georg.
-
Super, herzlichen Dank auch von mir.
-
Wir haben das hier: http://www.ahnenblatt.de/
und sind damit sehr zufrieden, vor allem mein Mann, der seine Vorfahren bis ins siebzehnte Jahrhundert (oder gar noch früher, ist schon eine Weile her, dass er zuletzt Zeit dafür hatte) zurückverfolgen konnte.
Bei mir hat es leider schon ein paar Generationen früher aufgehört, da war nichts mehr zu finden, weil ein Teil meiner Vorfahren aus Schlesien kam und ihre polnischen Namen eingedeutscht haben, so dass ich jetzt beim Nachforschen nicht mehr sicher bin, ob ich da wirklich die richtigen Leute gefunden habe.
-
Mein Vater war auch begeisterter Ahnenforscher. Zu unserer Hochzeit hat er für mich und meine Brüder kleine Stammbäume erstellt. Mit Fotos bis zu unseren Urgroßeltern.
Für meinen Mann wollte er das auch machen, damit wir dann einen eigenen Baum mit beiden Seiten erstellen können. Ging nicht, denn meine SE wußten zwar beide gerade noch die Geburtsdaten ihrer Eltern, aber bei ihren Großeltern scheiterte es dann schon. Ich weiß nicht einmal, wie die hießen.
Die von meinem Vater für uns ebenfalls erstelle Hofchronik hilft nicht weiter, weil SM, bzw. ihre Mutter und dann SV hier eingereiratet haben, nachdem der männliche Hoferbe im Krieg geblieben und die eigentliche Familie ausgestorben ist, wenn man das so krass sagen darf ;)
Meine eigenen Vorfahren kann man wesentlich weiter zurückverfolgen, mein Vater hat Unterlagen von der ganzen Gegend bis zum 30jährigen Krieg zurück. Wir wollten seine Sammlung immer einmal digital aufbereiten, sind aber noch nicht dazu gekommen, er hat zig Ahnenblätter selber mit der Schreibmaschine geschrieben.