Bäuerinnentreff
Tiere auf dem Hof => Schafe und Ziegen => Thema gestartet von: suederhof1 am 30.12.08, 08:43
-
Moin moin
Ich muss jetzt mal unser Glück erzählen.
Gestern haben wir unsere erste Herde Schafe aufgestallt.
Ein Schaf mit Lamm haben wir von der Weide mit reingenommen.
Zwei weitere Schafe haben heute nacht mit jeweils zwei Lämmern gelammt.
Alle putzmunter.... :D :D
Da freuen wir uns sehr drüber.
LG Barbara
-
Drück Euch Schäfern die Daumen das auch weiterhin alles gut klappt :D
LG Petra
-
Hallo
Bei uns haben auch schon 60 Schafe gelammt und bis jetzt hatten wir erst 2 Lämmerverluste. Alle Anderen sind auch putzmunter.
-
;D Und da dachte ich, nur die Neuseelaender sind so verrueckt (tschuligung!), dass sie ihre Schafe schon mitten im Winter lammen lassen.
Aber OK, bei euch ist das ja anders, ihr haltet die Schafe ja im Stall, waehrend sie hier bei uns immer draussen sind, auch in den Gegenden, wo es richtig Winter mit Schnee und viel Kaelte hat. Da sterben dann jaehrlich immer Zehntausende, weil sie erfrieren, oder die Farmer nicht mit dem Futter zu ihnen kommen koennen!
Fuer mich sind Laemmer immer noch ein Zeichen fuer Fruehling!
Weiterhin viel Glueck mit euren Schafen und Laemmern
wuenscht Sigrid
-
Nänä Sigrid, auch wir In Deutschland sind Schafinfiziert, zumindest einige Hier im BT.
Kann mich zwar an Tieren nicht messen mit Bärbels herde oder auch der von Suederhof, aber ich habe auch ein tiefes Glücksgefühl empfunden, als ich heute nacht eich Lämmchen gerettet habe und es ,obwohl schon ziemlich kalt und Totgeglaubt, habe ich es nochmal zurückholen können Und jetzt ist es putzmunter im Stall.
Seine Mama hat nicht genug Milch und so muss ich eben mit der Flasche nachhelfen.
-
;D Freue mich mit Dir, Maja, dass Du das Schaefchen am Leben erhalten konntest!! (http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e055.gif) Viel Glueck bei der "Aufzucht"!
Liebe Gruesse von Sigrid
-
Hallo,
letzte Woche hat eins unserer drei Kamerunschafe gelammt. Es ist ein kleines Böcklein und putzmunter. ;D
Ich hatte schon sehr große Bedenken wegen der Kälte und weil die frei im Gehege sind. Einen Stall haben sie zwar, aber der wird nie geschlossen.
Man kann also nicht eingreifen wenn was nicht paßt. Die Tiere sind sehr scheu und etwas doof. ::) :-X
LG Gitte
-
Anschupps...
hallo hier hat schon länger keiner mehr geschrieben, aber zum Schäferglück will ich mich auch mal kurz melden.
Eine meiner Kamerun-damen hat am Samstag gelammt - obwohl ich gar keinen Bock dabei hatte - beim zurückrechnen bin auch draufgekommen, daß einer der junden Böcke vom letzten Jahr die Dame oder Mutter? schon mit knapp 4 Mon. gedeckt hat - wer hätte gedacht daß das Bürschchen so frühreif ist! Aber das kleine ist gesund und wohlauf. Bin gespannt ob die anderen auch noch gedeckt wurden - sieht ganz so aus.
lg Lindenblüte
-
Hallo,
unsere Lammzeit war wirklich prima, trotz des kalten Wetters und des Schnees. Wir haben bis jetzt um die 300 Lämmer, sehr wenige Verluste und sie sind auch vom Rahmen her und von der Konstitution sehr gut. Da kann man gut erkenen, dass wenn die Damen ein sehr gutes Futterangebot im Herbst haben und dementsprechend Milch und Fett im Winter, das Wetter keine Rolle spielt.
Was lustig ist und ausschaut ist, dass die Zwillinge fast alle ein Weißes und ein Schwarzes sind. Das hat wohl mit den Fuchsböcken zu tun, die wir eingesetzt haben.
Viele Grüße
Melitta
-
Hallo
ich warte noch bin dieses Jahr spät drann hatte letztes Jahr Pech mit den Bock dachte gar nicht das der neue seinen Job doch noch gemacht hat. ;)
Ich denke mal nächste Woche gehts los das warten macht mich immer ganz krippelig.Habe mit einer neuen Rasse angefangen und bin jetzt gespannt wie die Lämmer so sind.
LG Usanta
-
So sieht's hier aus :
-
....schubs....
Heute Nachmitag wurden Vierlinge geboren.
Alle ganz alleine . Normalerweiser ist ein grosses Toubabou im Bauch.... :o
Aber innerhalb einer Viertelstunde waren alle da.
Damit hanen wir nicht gerechent Drei ja...aber vier... :P
Nun muss ich Mutti helfen die Kleinen gross zu kriegen. :D
LG Barbara
-
Hoffe dass du das Quartett durchbringst
Viel Glück
-
Wie schön :) Gibt es auch ein Foto?
Luna
-
Das möchte ich auch sehen :D
-
Vierlinge? *wow*
Ich möchte bitte auch ein Foto :)
-
Hallo
Das meiste was ich bis jetzt hatte waren Drillinge,aber das kommt auch nicht so oft vor bei meiner Rasse.
Ja, und Foto wäre schön.
-
Bitteschön.......(http://)
-
Oh mein Gott, sind die putzig! Und die Mama kugelkuschelrund ;)
Gratulation!
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Danke für das Bild...
Die Mama ist so rund, da kann man sich tatsächlich vorstellen, dass die kleinen Lumpis da drin waren.
Herzallerliebst :D
-
Die Mama sieht nur so rund aus, weil sie fast 6kg Wolle mit sich rumschleppt.. :o
Am Montag werden sie geschoren, dann ist sie wahrscheinlich mager. :-\
-
Eben haben wir unsere ersten Lämmer für diesen Winter bekommen. Jetzt habe ich noch ca. 19 Schafgeburten vor mir. Ich hoffe, es geht alles gut.
Nell
-
Hi!
Sind die Lämmer aber Süß.
Gruß
-
Hallo
Wenn wir schon am Bilder schauen sind, hier ein mal Bilder von einigen meiner Lämmer.
-
Danke Euch für die Bilder! Schafe haben doch so etwas gemütliches :)
Luna
-
Hallo
Wie sieht das bei den Vierlingen aus. Musst Du da zufüttern oder schafft das die Mama.
Meine Eltern haben auch Schafe und daher weiss ich, dass das eine ziemlich zeitraubende Aufgabe ist.
Goldig sind die Kleinen schon. Mit den größeren Schafen hab ich auch schon unliebsame Begegnungen gehabt.
Besonders die Böcke sind ja manchmal nicht so berechenbar.
Marianne
-
Für mich ist die Lammzeit immer das schönste aber auch anstrengenste vom ganzn Betrieb.
Kälber sind ja auch ganz niedlich, aber die Lämmer rühren mir immer das Herz... :D
Bis zu einem bestimmten Punkt..... ;)
Dann wenn sie frech werden und aus den Höckern in den angrenzenden Stall verschwinden und dort alles auf den Kopf stellen,
wenn sie mich morgens schon von der Tür abholen und ich keinen Schritt ohne sie laufen kann ::)
Sie werden wir Kinder die nicht ohne Mama können. :-\
Zur Zeit sind sie ja nur niedlich ,aber 3 Wochen später ausser Rand und Band. ::)
@Marianne
Im Moment fütter ich noch alle mit der Flasche. einer scheint mal ans Euter zu gehn und zu trinken.
Einen werde ich das Trinken am Euter noch beibringen und die beiden Kleinsten halte ich an der Flasche.
Alle Vier sind aber bei der Mama , damit sie im Frühjahr mit ihr und der Herde nach draussen können.
Wenn ich sie seperat aufziehe , hab ich das Problem, das ich keine Schritt ohne sie machen kann. Irgendwann kommt die Zeit, wo sie keine Milch mehr bekommen und dann sollten sie sich an die Herde halten.
Unseren Bock haben wir gestern mit ein paar anderen Schafen wieder nach draussen gebracht.
Er meinte auch, das er der Herr in der Box ist und alleine am Trog stehen muss. >:( ::)
Ausserdem konnten wir nicht streuen ohne , das einer ein Auge auf ihn hatte.......Männergetue.....aber gefährlich >:( >:(
LG Barbara
-
@Bärbel
Ich trau mich noch gar nicht die Ohrmarken in die kleine Öhrchen einzudrücken. :-[
Die sind doppelt so gross wie das Ohr.
LG Barbara
-
Barbara
Vor Jahren hatte ein Schäfer in der Nachbarschaft seine Schafe.Er kam alle paar Tage mal schauen.
Da hatte eine Gejungt bei Eis und Schnee,zwei Stück.
Wir haben die Fam. mit einen großen Viehanhänger nach Haus geholt und unter die Lampe getan.
Als der Schäfer 2 Tage später wieder kam,hatten wir das Gefühl.wenn wir es nicht getan hätten,wär´s auch gut gewesen.
Sowas kann ich dann immer nicht verstehen,
was gibt es schöneres wie so kleine süße Viecher,egal welche Art.
-
@Bärbel
Ich trau mich noch gar nicht die Ohrmarken in die kleine Öhrchen einzudrücken. :-[
Die sind doppelt so gross wie das Ohr.
LG Barbara
Hallo Barbara
Wenn ich welche habe die zu kleine Ohren haben,dann warte ich auch immer noch ein bisschen, bevor ich die Ohrmarkwn anziehe.
-
Hier war ja schon lange nichts mehr los.
Aber heute freu ich mich total.
Gestern und vorgestern haben 2 Schafe gelammt.
Das von Vorgestern hatte ein totes Lamm.
Das Schaf von gestern bekam zwei Lämmer , wovon sie keines haben will . >:(
Das andere Schaf war aber so wild hinter den Lämmern her, dass wir eins nahmen und es ihr anhielten. Erst war sie noch unschlüssig,aber heute morgen hat das Kleine alleine bei ihr gesoffen und die Ersatzmutti war ganz ruhig und lieb . :D :D :D
Bei der anderen Alten halten wir das Lamm mehrmals täglich an. Da müssen wir noch warten, ob es klappt.
Sowas kommt ja immer zum Schluss der Lammzeit.
Da freut Frau sich, wenn das dann klappt.
-
Das ist super, wenn sich eine Ersatzmama findet.
Schäfer bin ich ja keiner, wir haben nur eine kleine Herde, die laufen halt so mit, haben von 3 Mutterschafen 5 Lämmer, alle fit und gesund, eines ist ein Zwerg - ist aber topfit und noch soviel übrige Haut, also wird sie schon noch reinwachsen ;D ;D
lg
-
Es hat gedauert...
Die Alte hat jetzt ihr Lamm auch angenommen....
Frohe Ostern..... :D :D
-
Schön zu lesen ;) :D
Unsere Lämmer und Kitze springen auch alle fit herum, nur die mit dem Zwerg lassen wir noch nicht zu den anderen in den Auslauf.
-
Am Schwarzen Brett habe ich ja mal nach Waliser Schwarznasen Ausschau gehalten. Ende März sind diese dann auf die Welt gekommen.
Leider nur eine Aue und der Rest Böcke bei dem Züchter. Als der Züchter meine aufrichtige Enttäuschung (ich wollte ja unbedingt zwei Mädchen und die sind ganz schwer zu bekommen) hat er mir ein 1,5 Jahre altes Schwarznasen Mädchen noch angeboten. Sie hätte zwar ein bischen einen krummen Fuß (was ich nicht erkennen kann), aber Sie kommt ja in Hobby- und Liebhaberhaltung. So, damit das Kleinste in zwei Wochen nicht alleine ist, habe ich noch ein Merino im gleichen Alter gekauft. Tja....so kommt man dann auch zu einer kleinen Herde. 8)
Ich freue mich. In zwei Wochen kann ich die drei etwa abholen und dann mache ich mal Fotos für euch. Bin gespannt was unsere alte Heidschnuckenherde (die Damen sind mittlerweile 20 Jahre alt) auf der Nachbarweide zu dem Nachwuchs sagen.
Die drei Damen benötigen noch Namen und ich hätte gerne typische schweizerische Mädchennamen (gibt es die überhaupt?)
-
Hallo Lulu, ich freu mich schon auf die Bilder.
Mir fallen nur Vreneli und Gritli ein, die kamen vor grauer Vorzeit mal in Kinderbüchern vor. Regula ist die Patronin von Zürich, hab ich neulich irgendwo gelesen. Gibt sicherlich Seiten im i-net mit typischen Vornamen.
-
Bei den Kühen wären jetzt typisch schweizerische Namen Edelweiss, Enzian und Alpenrose.
Viel Glück mit deinen Walliserinnen :)
-
Ja und Heidi ist doch auch Schweizer Name
-
Liebe lulu, ich wünsche Dir ganz viel Glück mit Deinen Schafen.
Wir haben seit letzten Sommer drei Hammel.
Mein Sohn wollte unbedingt Schafe.
Es sind Drillinge. Der Bauer hatte keine weiblichen und ich war erst sehr geknickt.
Aber durch das kastrieren sind sie sehr, sehr brav und zutraulich.
Es war die beste Entscheidung überhaupt. Ich hänge richtig an ihnen.
Und es ist einfach schön, wenn sie herkommen. Und sich eine Streicheleinheit abholen.
Sie heißen Franzi, Ludwig und Maxi😊😉😉
-
Hallo Lulu
Viel , viel Freude und Glück mit deinen Schafen.
Wir haben an Ostern unsere letzen zwei
Lämmer bekommen.
Nun sind alle draußen an der frischen Luft.
Bei so viel Sonne können die wachsen und
gedeihen.
Leider mussten wir uns von einem sehr guten
Zuchtbock verabschieden.
Er war sehr aggressiv.
Im Stall können wir nicht in die Box
rein ohne ihn anzubinden.
Draußen wäre die Gefahr zu groß,
das er einen Angriff startet.
Kaputte Hüfte oder Knie können
wir uns nicht leisten
Also.... tschüss
-
Ich hatte ja lange Jahre einen Heidschnuckenbock, der ist mir wie ein Hund gefolgt. Leider dann verstorben....den habe ich richtig gerne gehabt.
Ich freue mich auf die neuen Damen. Nächstes Jahr, wenn alle drei Wohlauf sind, möchte ich mich um einen Bock bemühen. Aber das ist noch Zukunftsmusik.
Erstmal müssen die drei Damen sich eingewöhnen und die beiden Kleinen gesund und groß werden :)
Heidi und Gritli sind schonmal Favoriten...
-
Erstmal müssen die drei Damen sich eingewöhnen und die beiden Kleinen gesund und groß werden :)
Heidi und Gritli sind schonmal Favoriten...
und Rösli....
viel Freude mit dem Damen-Trio
silberhaar
-
Heidi und Gritli sind schonmal Favoriten...
Dorli, Helvetia, Barbli
-
IHeidi und Gritli sind schonmal Favoriten...
Bergli :D
-
Schwänli, Bärli, Schnucki, na woher hab ich diese Namen?😊😊
Am Sonntag kam Heidi im Fernsehen. Heidi wär auch was😊oder Vroni?
-
IHeidi und Gritli sind schonmal Favoriten...
Bergli :D
😂😂😂
Alpenrose, Enzian, Edelweiss, Resli, Bluämä, Rehli 😊
-
Edelweiss gefällt mir auch :)
-
Helvetia,
...und wenn Lulu dann mal ein "Böcklein" kzulegt, dann wäre Willhelm ein "urschweizerischer Name (;-)
silberhaar
-
Ich probiere mal mein Glück mit dem Foto der Schafe. Aber bitte nicht hauen, wenn es viel zu groß ist..... 8)
-
Liebe Lulu
Das Foto ist nicht zu gross und die drei sind süss.
Gab es ein junges Schwarznasenschaf und ein weisses aus dem gleichen Wurf? Wurf, sagt man das bei Schafen?
silberhaar
-
Mei sind die süß
-
Nein, das kleine weiße Merino habe ich als Spielpartner dazugekauft, damit die kleine Schwarznase nicht so alleine ist ;)
-
oh mei..die sind muss man ja den ganzen Tag knuddeln.
Da könnte ich nicht vorbei gehen ohne...
-
Ich muss auch sagen, die sind wirklich was fürs Herz. Überhaupt, wenn ich abends nach Feierabend mich zu meinen Tieren setze....ob Ziege, Schaf oder Minischwein..., die machen einfach glücklich. Wenn ich meinen Schweinen zusehe, wie Sie leichtfüßig trotz Gewichts übers Gras schweben.
-
Unsere Nachbarn haben seit einigen Monaten zwei solche Walliser Schwarznasenschafe. Sie sind wirklich total nett.
Vor stark einer Woche bekamen sie ein Junges, das ist natürlich noch niedlicher.
Seit Dienstag dürfen sie bei uns im Garten unterm Walnussbaum "Gastfresser" machen und wir schmelzen wirklich auch dahin und schauen ihnen sehr viel zu. Es stimmt, sie tun der Seele gut.
Margret
-
Oh Lulu, sind die knuffig. :D
Margret, ich beneide Dich gerade um Deine Nachbarn! ;)
-
bei uns in der Nähe haben auch welche ein paar Ziegen. Schafe manchmal.
Und einen Esel. Der Kerle tut mir wirklich leid. Er schreit irgendwie den ganzen Tag.