Haushalt... > Küchenhexerei

modernes Kochverhalten - woher nehmt Ihr Eure Anregungen?

<< < (2/8) > >>

suederhof1:
Eins aus meiner Ausbildung, mittlerweile
Das Dritte,
Kochbücher von Landfrauen, weil das meistens
erprobte Rezepte sind.
Spontane Rezepte aus Zeitschriften.
Da wird dann aber zwischen durch
ausgemistet.
Internet hilft mir auch noch weiter.

Aber im allgemeinen kann ,will und
möchte ich auf Kochbücher nicht verzichten.

Wiese:
ich hab auch das sehr alte bayerische Kochbuch von meiner Schwiegermutter und das blaue
von meiner Haushaltsschule.
Unter anderem nehme ich auch gerne das Halsbacher Kochbuch, wurde von Frauen gestaltet.
Auch das Schmankerl aus dem Bauernjahr mit kulinarischen Leckerbissen.

Und manchmal wird auch im Internet gestöbert. Hab mir etra einen Ordner mit Rezepte angelegt, unter anderem auch vom BT.
 Da alles nach ABC abgespeicher ist finde ich schnell das gewünschte.

Und mir geht wie anka, werde meinen Nachkommen einmal einen Berg Kochbücher überlassen. Und hoffe, bis
dahin, das wieder mehr selber gekocht wird. ;) ;D

Lexie:
ich habe meinen "Kochbuch-Nachlass" schon geregelt,
habe den größten Teil zu Oxfam geschickt zum weiterverkaufen,
ein paar hab ich noch, die man halt immer nimmt, Bayr. Kochb, das von der Stuber
aber auch die von der Hauswirtschafterei besitz ich alle und koch auch drauß,
ganz tolle hat auch der AVA-Verlag

mamaimdienst:
„Unvergessene Deutsche Küche“ . Da sind Ostdeutsche Klassiker drin, inkl. Backen.

Und

„Die neue große Schule ITALIEN“

gina67:
Ich habe 4 Kochbücher der Landfrauen aus dem Cuxland.
Die heißen:
"Kuhles mit Milch"
"Heiß auf Fleisch"
"Gemüse und umzu" und
"So backt dat".

Die benutze ich sehr oft.
Dann suche ich auch Rezepte im Internet und speichere die auf meinen PC ab. Wenn ich die ausprobiert habe und das Ergebnis ist nicht so wie ich mir das gedacht habe, werden sie wieder gelöscht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln