Betriebliches > Familie und Betrieb unter einem Hut
Auf was lassen sich Frauen, die auf den Hof kommen, ein.... ? II
Maja:
Solche "narrische" Zeiten gibt es am Bauernhof öfter.
Bei jedem Betrieb anders .
Da hilft nichts: entweder du hälst durch oder du lässt gleich die Finger davon.
So wie es jetzt in dieser streßigen Zeit war kommt es wieder.
Manches kann man abstellen, manches ändert sich nie.
Man sollte schon Realist sein, wer auf einen Bauernhof geht hat einen Arbeitsplatz in der Natur und das gesamte Leben und Arbeiten richtet sich danach.
Ob die Liebe mithalten kann zeigt sich dann.
Flottelotte( dein Name ist eigentlich Programm),Angst will ich Dir keine machen.
Aber nachdenken und überprüfen ob du stark genug bist für dieses Leben ist nicht verkehrt.
KATHRINA H::
Liebe "Lotte", ich muß Maja rechtgeben, bitte nicht böse sein. Aber kann es sein, das Du vieles zu
"romantisch" siehst? Du bist erst kurz auf dem Hof, wie wird es in ein paar Jahren sein?
Ich habe gelernt realistischer zu denken, vieles kann man ändern, sehr vieles auch nicht, SE. usw.
Kathi
Flottelotte:
Danke für eure Antworten!
Dass ich alles sehr romantisch sehe, kann schon stimmen. Aber wenn nicht jetzt, wann dann??
Ich weiß, dass auf einem Bauernhof immer Arbeit sein wird und ich scheue mich auch nicht davor, mitanzupacken und meine Freizeit nach der anfallenden Arbeit einzuteilen. Allerdings bin ich so realistisch, dass ich meine Arbeit in der Verwaltung behalten werde und nach der Arbeit mithelfe und auf dem Hof arbeite. Mehr kann ich im Moment nicht anbieten, und das wissen alle Beteiligten auch.
Was ich gelernt habe, ist, dass man zu gewissen "närrischen" Zeiten nicht empfindlich sein darf. Da herrscht ein anderer Umgangston und da ist anderes wichtiger.
Aber am Abend sollte man doch guten Gewissens zusammen auf der Couch liegen können und zufrieden sein mit der Arbeit, die man untertags geschafft hat. Wenn das (zu) romantisch ist, dann ist es halt so! ;D :-*
LG
martina:
--- Zitat von: Flottelotte am 16.09.15, 16:37 ---
Was ich gelernt habe, ist, dass man zu gewissen "närrischen" Zeiten nicht empfindlich sein darf. Da herrscht ein anderer Umgangston und da ist anderes wichtiger.
Aber am Abend sollte man doch guten Gewissens zusammen auf der Couch liegen können und zufrieden sein mit der Arbeit, die man untertags geschafft hat. Wenn das (zu) romantisch ist, dann ist es halt so! ;D :-*
LG
--- Ende Zitat ---
Hallo Lotte,
ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg. Natürlich muss man sich einen gewissen Grad an Romantik erhalten, sonst braucht man keine Liebesbeziehung eingehen.
Leider vergessen das viele Mitmenschen unter der vielen Arbeit ab und an und sehen nur noch die Arbeitskraft.
gatterl:
Das ist nicht zu romantisch. So sollte es wirklich sein.Ich gestehe, ich kann mit solchen durchknalltagen bis heute nicht umgehen, nach 31 Jahren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln