Aktuelles Tagesgeschehen > Krieg in der Ukraine!
Aussetzung der Wehrpflicht!
Beate Mahr:
Hallo
hier ein Statement einer ehemaligen MdB
Zeit für ein europäisches Bürgerjahr -
Dienst in der Bundeswehr als eine wichtige Option!
--- Zitat ---
Es ist nun offenkundig: Die Bundeswehr kann ihren Auftrag nur eingeschränkt erfüllen.
Ihr fehlen die Mittel und die Leute. Sie musste jahrelang in einem feindlichen politischen Klima agieren.
Im Bundestag stritt man darüber, ob sie genug Krippenplätze vorhalte und ob 17-Jährige
freiwillig eine nichtmilitärische Grundausbildung beginnen dürften.
Wegen der Aussetzung der Wehrpflicht wurden auch Vorstöße, wenigstens die zivilen Dienste - freiwilliges soziales,
ökologisches oder Auslandsjahr - zu einem verpflichtenden Bürgerjahr auszubauen, regelmäßig gebremst.
Angesichts der aktuellen Herausforderungen - bedrohte äußere Sicherheit, fehlende Kräfte in Gesundheitsversorgung
und Altenhilfe und Katastrophenschutz - sollte nun endlich gehandelt werden.
Wir brauchen ein europäisches Bürgerjahr, das soziale, ökologische, kulturelle,
internationale und Verteidigungsdienste für alle verbindlich macht.
Freiwilligendienste sind eine Tummelwiese für Abiturienten :-\, ein europäisches Bürgerjahr dagegen würde die Jugend
aller Schichten zu einem vergleichbaren Dienst an der Gesellschaft verpflichten,
der auch innerhalb der EU absolviert werden könnte.
Ein echter Dienst für den Frieden und den Zusammenhalt in Deutschland und Europa!
Als selbstverständlicher Baustein gehört die Bundeswehr dazu;
wer in ihr dient, hat die gleiche Anerkennung verdient wie ein ökologisch oder sozial Freiwilliger.
--- Ende Zitat ---
Das würde mir gefallen ... für ALLE (Geschlechter)
Bleibt gesund
Beate
Maja:
der Gedanke ist durchaus akzeptabel.
Ein freiwilliges Bürgerjahr würde sicher auch vielen jungen Leuten helfen bei der Berufswahl.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln