Wir hatten das auch in der Schule, die männlichen Spermien sind schneller, dafür leben die weiblichen länger oder so, aber ich war froh, dass ich überhaupt schwanger wurde und das Geschlecht wollten wir erst nach der Geburt wissen, ich mußte meinen Frauenarzt immer dran erinnern, damit er nicht damit rausplatzt....

So gings mir auch mit dem Arzt und wir wurden immer sehr suspekt angeschaut, wenn wir gesagt haben, wir würden das Geschlecht nicht wissen wollen, sondern noch etwas Überraschung haben. Das konnten viele Leute nicht verstehen. Ja nun. Aber gefühlsmäßig war ich immer sicher, dass es Jungs werden würden und sind es ja auch geworden.
Meiner Mutter hatte man immer gesagt, eine Mädchenschwangerschaft sei ganz anders als eine Jungsschwangerschaft. Sie konnte beim dritten Kind keinen Unterschied feststellen und wollte das Kind Martin nennen, die hatte sich gar nicht erst einen Mädchennamen ausgesucht. Tja, nun wisst Ihr, warum ich so heiße, wie ich heiße

Mädchennamen hatten wir ja immerhin für unsere Jungs. Bei den ersten zweien auch noch unterschiedliche, bei 3 und 4 haben wir dann nur noch den Namen von Kind 2 in Reserve gehabt und nicht gebraucht. Die Jungs sind froh, Jungs zu sein, die von uns so liebevoll ausgesuchten Mädchennamen finden sie doof und bescheuert *schmoll*
Das das Geschlecht vom Zeitpunkt der Zeugung abhängt, hab ich auch erst später erfahren oder in der Schule nicht aufgepasst, kann auch sein.
Allerdings hatte ich eine Zeit lang einen sehr unregelmäßigen Zyklus, so dass man den Eisprung nie so genau berechnen hätte können, also zumindest ohne genaue Temperaturkurve und all den anderen Beobachtungen. Somit hätte das bei uns auch kaum Einfluss gehabt. Wir haben das einfach auf uns zu kommen lassen.
@ Gammi, mit der Gummistiefelgeschichte kann man immer noch Leute verwirren. Zu köstlich
