Autor Thema: Schule der Zukunft  (Gelesen 28779 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mirjam

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5295
  • Geschlecht: Weiblich
  • Change happens!
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #30 am: 05.01.04, 10:04 »

Hallo

die Schule der Zukunft wird in meiner Perspektive noch mehr Aufgaben aus der Gesellschaft übernehmen.

Die Lehrer werden mehr Familienberater sein, Ganztagsbetreuungsangebote werden Standard.

V.a. männliche Lehrer werden viel "Vater-Part" übernehmen (müssen), da durch die vielen Scheidungen ein "Vater-Mangel" besteht.

Der Lehrer der Zukunft ist mehrsprachig - und damit meine ich nicht Latein oder Englisch, sondern auch gezielt für ansteigende Ausländer-Schüler-Anteile.

Die Schule wird ein Kommunikationsort mit mehr "Arbeits- und Projekt"Gruppen nicht nur was Wissen und Technik betrifft.

Ich hoffe, die Schule der Zukunft baut Elternabende zu Elternseminaren (richtige Hausaufgabenbetreuung, Pädagogik usw.) aus, damit der Umgang mit den Kindern aus verschiedensten Gesellschaftsschichten und Landes/Kulturherkünften für die Lehrer einfacher wird und das Verständnis für die Abläufe in der Schule größer werden.

So wie es Schuleingangstest für Kinder gibt, muß auch ein Eltern"scan" (Scheidungskind, Sprachfertigkeiten der Eltern usw.) gemacht werden, damit die Lehrer wissen, wieviel Unterstützung die Schüler von Zuhause haben und die Lehrer die Möglichkeit haben, ggf. Hausaufgabenbetreuung an der Schule usw. anzuordnen, damit alle Kinder aus allen Schichten gleiche Chancen haben.

Viele Grüsse

Mirjam



Der Kopf ist rund - damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können!

Offline Beate MahrTopic starter

  • Untermain Ebene
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7157
  • Geschlecht: Weiblich
  • In Memoriam
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #31 am: 05.01.04, 10:47 »
Hallo

hier mal meine ganz persönliche Wunschliste für die Zukunft

Meine Wünsche an die ** Politik **

# gleicher Standart für alle Schüler jeder Schulart
# verläßliche Stundenpläne - feste Schulzeiten
# kleine Klassen max. 20 Schüler
# Angebote zur Weiterbildung
# Begabtenförderung

Meine Wünsche an die ** Qualität ** der Schulgebäude

# viel Licht - Luft  ... in den Gebäuden
# brauchbare Sportanlagen - hallen ...
# ansprechende Außenanlagen

Meine Wünsche an die ** Ausstattung **

# immer auf dem neusten Stadt der Technik ( PC- I Net ...)
# gut sortierte Bücherei
# Hörsäle - Labors - Anschauungsmaterial... für die Naturwissenschaften
# Sprachlabor
# Größen gerechte Möbel

Meine Wünsche an die ** Eltern **

# interessieren sich für den Unterricht
# nehmen an den Elternabenden teil
# suchen den Kontakt zum Lehrer
# fördern ihr Kind
# lassen sich beraten
# besuchen die Fachangebote der Schule
# bleiben bei der Schulwahl realistisch

Meine Wünsche an die ** Schüler **

# geben ihr bestes
# halten sich an die Hausordnung - Klassenregeln ...
# haben Respekt im Umgang mit ihren Lehrern und Mitschülern
# bringen die geforderten Unterrichtsmaterialien mit
# benutzen die Angebote der Schule
# gehen pfleglich mit dem Inventar um auch den Außenanlagen

Meine Wünsche an die ** Lehrer **

# versuchen immer auf dem neusten Stand zu sein (z.B. PC)
# bilden sich weiter
# gehen auf die Bedürfnisse der Schüler ein
# fördern die Schüler
# sind zu bestimmten Zeiten ansprechbar ( außerhalb der Schulzeit )
# nehmen Angebote - Hilfen auch von Eltern an
# sehen sich als ein Team mit den Schülern


Wie gesagt meine Wünsche ...


Gruß
Beate  
Entscheidend ist nicht, ob man kritisiert wird;
entscheidend ist, ob die Kritiker die Mehrheit bilden.

© Ernst R. Hauschka

Ronald

  • Gast
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #32 am: 05.01.04, 15:53 »
Hallo
Ich möchte mich an dieser Stelle auch ein Mal zu Wort melden. Ist euch eigentlich schon aufgefallen das ihr vollkommen am Thema vorbei diskutiert. Nachdem ich alles von Beginn an durchgelesen habe, muss ich sagen, dass es hier ja nur ständig um die Sorgen und Nöte von Beate geht. Es tut mir Leid Beate aber so liest sich das Thema nun mal. Vielleicht solltest Du aufhören gegen den Strom zu schwimmen und vielmehr versuchen, Dich mit dem was ist auseinander zu setzen und das Beste daraus zu machen. Man erreicht doch wohl nichts damit sich ständig nur zu ärgern. Die Meinung der anderen zu akzeptieren ohne dagegen Sturm zu laufen wäre vielleicht auch einmal zu überdenken.
Nun aber möchte ich zum eigentlichen Thema kommen worüber hier kaum Diskutiert wurde.
Es ist zuerst einmal wichtig dass die Schulen in ganz Deutschland ein einheitliches System haben. Es darf auch nicht Jahr für Jahr neue Richtlinien geben. Begabte Jugendliche sollten mehr gefördert und weniger begabte sollten in der Schule nicht einfach hängengelassen werden.
Was Mirjam schreibt finde ich nicht so gut, das hatten wir schon und es klappt nicht.
(die Schule der Zukunft wird in meiner Perspektive noch mehr Aufgaben aus der Gesellschaft übernehmen.
Die Lehrer werden mehr Familienberater sein, Ganztagsbetreuungsangebote werden Standard.)
Vielleicht sollten auch die Schüler selber mehr entscheiden können.
                                          Viele Grüße Ronald
« Letzte Änderung: 05.01.04, 20:26 von Ronald »

Offline Daggi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich arbeite um zu Leben !
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #33 am: 05.01.04, 19:00 »
Hallo

Natürlich sieht man die Probleme die bei den eigenen Kindern auftreten immer am ehesten, so auch bei mir.

Ich fände es z.B. wichtig, das Kinder die in einem oder mehreren Fächern Probleme haben rechtzeitig geholfen wird und nicht erst wenn die 5 auf dem Zeugnis sicher ist.
Unsere Tochter bekommt Nachhilfe in Englisch, dafür bezahlen wir jede Woche 12 Euro für zwei Std. an eine Gymnasiastin. Das sind im Monat mindest. 48Euro(96DM !!!)
Das kann sicher nicht jede Fam. aufbringen und manchen Eltern sagen auch das das Blödsinn ist, aber  der Klassenlehrerer kann sich bei den Schülerzahlen von 28-35 pro Klasse wirklich nicht um die kümmern, die nochmal ne extra Erklährung brauchen.
So sind wir auch schon bei meinem nächsten Wunsch für die Zukunft, keinere Klassen, so 20-max. 25.

An unserer Schule gibt es auch angagierte und weniger angagierte Lehrer, aber ich glaube wenn die Bedingungen besser wären, würde es auch weniger von der zweiten Sorte geben.

Tschüss,  eure Daggi.

Offline geli.G

  • Landkreis BGL Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3723
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #34 am: 06.01.04, 11:21 »


Meine Wünsche an die ** Ausstattung **

# immer auf dem neusten Stadt der Technik ( PC- I Net ...)
# gut sortierte Bücherei
# Hörsäle - Labors - Anschauungsmaterial... für die Naturwissenschaften
# Sprachlabor
# Größen gerechte Möbel



Hallo Beate,
Wünsche hätte ich auch seeeehr viele, aber wer soll denn das bezahlen...???

Ich wäre jedenfalls schon froh, wenn man Lehrer, die überhaupt kein Gefühl für ein sechsjähriges Kind haben in Pension schickt, oder erst gar nicht ranläßt. ::)

Wenn an einer Schule in unserer Gemeinde ein Kind sagt: "Ich stürze mich vom Balkon, wenn ich noch mal in diese Klasse gehen muss!" dann ist das doch schrecklich :o. Der geht übrigens jetzt in eine Montessori- Schule....
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.
Viele Grüße von Geli

Offline em

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 766
  • Geschlecht: Weiblich
  • ich habe diesen Tag , und das ist sehr viel.
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #35 am: 06.01.04, 12:14 »


hallole geli,

hier wird doch gefragt, wie man sich die schule der zukunft vorstellt. dann darf man sich doch auch vorstellen, dass die  situation, lehrmittel usw. verbessert, auch wenn das nicht eintritt.
oder soll man sich gleich wünschen, dass in xxx jahren die schüler noch zur schule dürfen, die ihre lernmittel selber bezahlen können, lehrer aus elterntasche bezahlt werden, usw. genauso utopisch, aber wenn ich mitkriege, dass manche bücher , unterrichtsmaterialien nur gibt, wenn die eltern sie bezahlen, dann wird sie situation so schnell auch nicht bessern.
aber wünschen darf man sie doch besser, hoffe ich.
grüssle em

Das Gras wächst nicht schneller,
wenn man daran zieht.

Offline geli.G

  • Landkreis BGL Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3723
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #36 am: 06.01.04, 12:21 »



hier wird doch gefragt, wie man sich die schule der zukunft vorstellt. dann darf man sich doch auch vorstellen, dass die  situation, lehrmittel usw. verbessert, auch wenn das nicht eintritt.


...aber dann ist das hier eine Märchenstunde....!

Ich dachte das sollten schon realistische Überlegungen sein, oder nicht? ;D
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.
Viele Grüße von Geli

Offline em

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 766
  • Geschlecht: Weiblich
  • ich habe diesen Tag , und das ist sehr viel.
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #37 am: 06.01.04, 12:43 »


hallole geli,
weisst, ich träum mal lieber,
die zukunft seh ich halt ziemlich düster. obwohl, vielleicht bewirkt pisa doch ein umdenken, ::)
grüssle em

Das Gras wächst nicht schneller,
wenn man daran zieht.

lallemande

  • Gast
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #38 am: 07.01.04, 09:02 »


ich habe ein Problem ... vielmehr Suse :(



Ja wer denn nun? Das ist wichtig, weil die Problemlösungen für Kinder sollten sich doch zumindest ein wenig von denen für Erwachsene unterscheiden, oder?



Die Klasse von Suse wird eine Schülerzeitung erstellen Dazu suche ich Ideen  

Warum macht die Suse das denn nicht selber? Oder habe ich etwas falsch verstanden und das wird eine Elternzeitung? Oder traust Du ihr das nicht zu? Oder.....



Texte - Comics - Bilder alles in schwaz - weiß ....am besten ** Strichmännchen ... **Lustige Klassenregeln  wie Das Kauen von Kaugummi ist Pflicht weil es das denken fördert ...


Ich kann mich erinnern, das wir so etwas als Kinder/Jugendliche in der Schule auch gemacht haben, aber die Betonung liegt auf WIR, nicht unsere Eltern!Willst Du Deine Tochter da nicht einfach als Megaphon für Deine Aufschreie missbrauchen?Lass sie doch selber schreien, falls sie dies denn will?!



Also wenn ich ehrlich bin ... ich denke die Lehrer machen es sich einfach      


Bist Du ehrlich(s.o.)?
Ich mach Dir 'nen Vorschlag, Beate, setz Dich mal ganz ruhig hin, gönn Dir was leckeres (oder was anderes zum verwöhnen) und dann atme ein paarmal tief durch!Wenn Du dann spürst, dass Du ruhiger geworden bist, dann frag Deine Tochter einfach mal, wie SIE sich die Schule erträumt.Und dann fragst Du sie, ob sie nicht Lust hat, mit ihren Kumpels die Schülerzeitung selbst zu machen, angefüllt mit Artikeln über deren Träume, Enttäuschungen, Ängste, Wünschen. Das ganze mit eigenen Worten, Bildern, Fotos........unzensiert von Dir. Du glaubst garnicht, wie kreativ Kinder sind, wenn man sie lässt. Wenn man sie auch mal etwas machen lässt, was uns vielleicht nicht gefällt, zu kindlich ist, zu weich! Man kann sich um Kinder und deren Privatangelegenheiten nämlich auch zu viel kümmern und sie damit ersticken!
Und Du verlagerst Deine Kreativität einfach, kannst ja mit Deinen PC-Kenntnissen beim Druck der Zeitung helfen, aber ohne Deine Ideen einfliessen zu lassen :-X :-X :-X!!!!
Einfach als die Anweisungen der jungen Leute ausführendes Organ, nur IHRE Ideen umsetzen :-X :-X :-X!
Deine eigene Person und Wünsche zurücksetzen und die jungen Leute selbstständige Akteure sein lassen :-X :-X :-X!

Lieben Gruss ;)
lallemande


Offline Daggi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich arbeite um zu Leben !
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #39 am: 07.01.04, 10:30 »
Hi Lallemande
Fand deinen Beitrag sehr gut und ich fühlte mich besonders angesprochen, weil auch ich dazu neige
meinen Töchtern solche Aufgaben aus der Hand zu nehmen.
Mich reizen solche Aufgaben und ich habe immer gleich tausend Ideen und wenn meine Töchter,die nicht ganz so temperamentvoll sind, nicht gleich loslegen, dann überschütte ich sie gleich mit meinen Anregungen.
Aus meier Formulierung siehst du, das ich das Problem aber erkannt habe und an mir arbeite ;) ;D
Und es klappt immer besser.
Natürlich würde ich diese Aufgaben ganz anders machen, aber ich bin ja auch ca. 30 Jahre älter und ein anderer Typ.
Dafür ist die Große ich Sprachen viel besser ,als ich je sein werde und die Kleine hat in Kunst immer eine 1, davon hätte ich nur Träumen könen.
Tschüss,  eure Daggi.

Offline Beate MahrTopic starter

  • Untermain Ebene
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7157
  • Geschlecht: Weiblich
  • In Memoriam
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #40 am: 07.01.04, 10:49 »
Hallo

ups ...

Nee Suse hat schon selbst was geschrieben  ::) :o :(
aber DAMIT kann ich sie nicht in die Schule lassen
Das ist mehr als heftig ...
u.a. weil sie geschrieben hat was sie denkt  :-[

das ist um Klassen besser als meine Ansichten
Sorry aber das geht echt nicht  :o

Deshalb hatte ich ja hier gefragt  ...

wie findet ihr das hier



Hab doch noch was ...



Gruß
Beate

« Letzte Änderung: 07.01.04, 10:52 von Beate Mahr »
Entscheidend ist nicht, ob man kritisiert wird;
entscheidend ist, ob die Kritiker die Mehrheit bilden.

© Ernst R. Hauschka

lallemande

  • Gast
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #41 am: 07.01.04, 11:54 »
Ganz ehrlich?
Ich finde, so schön Internet und all die anderen neuen Medien sind, wenn das dazu führt, dass wir nur noch kopieren und einfügen und nichts mehr selber schaffen, dann sind sie keine Bereicherung, sondern führen uns in eine schöpferische Armut!
Denn selbst gezeichnet habt Ihr das doch nicht, Du und Deine Tochter, oder?

Und was war denn an den Beiträgen Deiner Tochter so heftig? Dann hilf ihr doch lieber, zu relativieren statt komplett zu ersetzen. Wahrheiten an den Mann/die Frau zu bringen ohne diese(n) mit Worten gleich totzuschlagen, das kann man lernen ;)!
Und wo steht, dass Kinder nicht hin und wieder auch mal mit ihren Unverschämtheiten(falls es denn welche sind) auf die Nase fallen dürfen? Sie sind dann anschliessend eine wunderbare Erfahrung reicher und machen den gleichen Fehler bestimmt nicht wieder!
lallemande

Offline Beate MahrTopic starter

  • Untermain Ebene
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7157
  • Geschlecht: Weiblich
  • In Memoriam
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #42 am: 07.01.04, 11:59 »
Hallo

Suse wird diese ** Bilder ** nicht kopieren ...
die sollen nur eine Ideenbörse sein was sie so malen könnte ;)

Ihr Text war mehr als beleidigend !!!!
und diese KL nimmt alles ~ sehr persönlich ~
von daher ist es besser dass sie ihn nicht liest  :o

Gruß
Beate
Entscheidend ist nicht, ob man kritisiert wird;
entscheidend ist, ob die Kritiker die Mehrheit bilden.

© Ernst R. Hauschka

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22760
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #43 am: 07.01.04, 14:23 »


Das ist mehr als heftig ...
u.a. weil sie geschrieben hat was sie denkt  :-[



Klar schreibt sie was sie denkt, ist ja Deine Tochter ;)  ;D

*duck und wech*

Offline em

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 766
  • Geschlecht: Weiblich
  • ich habe diesen Tag , und das ist sehr viel.
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #44 am: 07.01.04, 14:29 »

hallole,
hoffentlich nimmt mir niemand  meine folgenden zeilen krumm! tret zur zeit des öfteren ins fettnäpfchen ;-)

beate, ich finde, du urteilst oft ziemlich agressiv, man könnte sich vielleicht ein wenig "höflicher" ausdrücken.
so manch einer fasst schon deine schreibweise sehr provokativ auf.

andererseits, bei einer diskussion gibt es nun mal verschiedene meinungen, warum wird dann eine abgelehnt, nur weil einem der ton nicht gefällt?

darf doch jeder seine meinung kundtun hier, oder nicht?mir muss die andere meinung ja nicht gefallen. dem anderen meine aber auch nicht.

so, jetzt bekomm ich bestimmt eins aufn deckel *duckmichundweg*
grüssle em

Das Gras wächst nicht schneller,
wenn man daran zieht.