Autor Thema: Schule der Zukunft  (Gelesen 28908 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Beate MahrTopic starter

  • Untermain Ebene
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7157
  • Geschlecht: Weiblich
  • In Memoriam
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #15 am: 03.01.04, 12:05 »
Hallo

geschrieben hat den Text eine Mutter aus unserer Selbsthilfe Gruppe
Die hat auch so div. Probleme mit Lehrern .

Tja was sagt Suse dazu
Die ist angefressen, weil das Schulefest nicht stattfindet.

Die hat da schon ihre eigene Meinung
=> ich soll meine Ferien opfern für diese Aktion
=> wir sollen die Zeitung auch noch verkaufen ...
=> KL (70%) macht nichts  

Sie - wir hatten uns auf die Akademische Feier gefreut ...
weil es dabei so richtig festlich zugehen sollte ...
der Schulelternbeirat hat viel Zeit in die Vorbereitung gesteckt :(
Umsonst  :\'( :\'(
Auch das Schulfest hinterher ... mit Aufführungen ...
div Ständen ... Spielen und viel Spaß ... fällt aus

Die Klasse von Felix ( gleiche Schule ) wird sich nicht an dem
Streik beteiligen ...
die KL ( 30 %) will zusammen mit ihren Schülern eifach nur Spaß haben !!!

Suse ist von dem ** Dienst nach Vorschrift ** ihrer KL
persönlich tief getroffen ... enttäuscht ...
ihre Kl macht wirklich nichts zusätzlich für die Klasse ...
Ausflug endet um 13 Uhr ... AG`s getrichen ...
Bastlenachmittag fällt aus ... Weihnachtfeier gestrichen ...

Die ganz Klasse hat einen DICKEN  Hals deswegen ...
Es besteht allerdings auch die Gefahr, dass die Klasse die
** Mitarbeit an der Zeitung ** verweigert ...
und die Kl dann 6 verteilt ...
deshalb möchte sie wenn hart auf hart kommt schon
was in der Tasche haben .

Der Text hat ihr gut gefallen ...
sie will noch Roboter malen und die Köpfe der Lehrer drauf kleben.
Unsere Suse kann eine kleine Hexe sein ...

Gruß
Beate
Entscheidend ist nicht, ob man kritisiert wird;
entscheidend ist, ob die Kritiker die Mehrheit bilden.

© Ernst R. Hauschka

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22795
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #16 am: 03.01.04, 16:23 »
Beate, wenn Suse so enttäuscht darüber ist, daß dieses Fest jetzt ausfällt, warum schreibt SIE DAS dann nicht auf? Mit all IHREN Gedanken, was sie an diesem Tag alles machen wollten und daß SIE jetzt traurig ist, daß das alles ausfällt? Und dann als Schluß die Lehrer nach dem WARUM fragen???

Ich denke, damit kann man in diesem Fall mehr erreichen, oder?
Das den Lehrern mal bewußt wird, daß die Schüler in diesem Fall und auch in einigen anderen ja wollen, wenn man sie denn ließe.

Und vielleicht noch mit reinbringen, daß man sich von der Schule der Zukunft eine Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrern wünscht, als immer dieses Gegeneinander?




Offline sonny

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2303
  • Geschlecht: Weiblich
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #17 am: 03.01.04, 18:07 »
Beate,
Du wolltest doch was witziges für die Schülerzeitung! ;)

10 Ausreden, warum ich meine Hausaufgaben nicht vorzeigen kann:
1.Mein kleiner Bruder hat sie verschlungen.
2.Wir hatten kein Klopapier mehr und na ja.....
3.Meine Mutter hat die Aufgabe mitgewaschen.
4.Die Götter befahlen mir, sie zu opfern.
5.Eine Brieftaube flog in mein Fenster und nahm sie mit.
6.Ich gab sie meiner US-Freundin zum kennenlernen unserer Srache.
7.Mein Vater drehte sich damit eine Zigarette.
8.Ich gab sie meiner Urgroßmutter als Andenken.
9.Mein Kuscheltier ist wirklich sonderbar: Es hat sie gefressen.
10.Unser Haus explodierte und all meine Versuche.


Ich hätte auch noch 5 Gründe warum es Mädchen bzw. Jungs im Leben leichter haben. ::)
Bei Bedarf, bitte melden!

  LG
    sonny
Liebe Grüße
sonny

Es gibt nur eine Medizin gegen große Sorgen:
Kleine Freuden.

Offline Beate MahrTopic starter

  • Untermain Ebene
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7157
  • Geschlecht: Weiblich
  • In Memoriam
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #18 am: 03.01.04, 19:31 »
K L A T S C H



Vielen Dank Britta

D A S

hat gesessen

Kann es sein, dass du nicht alles oder richtig liest ???

Ich habe von unserer Schule
und von bestimmten Lehrern geschrieben
nicht von allen - - - ein Unterschied

Und noch eine Frage ... was bitte meinst du mit

Dein ständiges Fordern und Motzen, deine ständige Ausrede, das läge an deinem ADSH,  ist frech und unanständig und eine Beleidigung für meinen Berufsstand.

Welchen Berufsstand beleidige ich ???

Weißt du wenn ich hinterm warmen Ofen sitzen würde ...
und nur am meckern wäre ...
dann hättest du das Recht mir solche Dinge vorzuwerfen
Ich bringe ziemlich viel Zeit für die Schule auf ...
also kann ich auch meckern ... wenn mir was nicht passt

Und mein - unser ADS als Ausrede lasse ich auch nicht gelten ...
Wo bitte habe ich mich damit rausgeredet ???

Wie war das mit den Vorurteilen ... sind das keine ? ? ?

Was solls ... vergiß es einfach ...

@ Sonny

Danke die ** Ausreden** sind  witzig  ...
das andere darfst du mir gerne auch mailen

Liebe Grüße
Beate
Entscheidend ist nicht, ob man kritisiert wird;
entscheidend ist, ob die Kritiker die Mehrheit bilden.

© Ernst R. Hauschka

pepperilo

  • Gast
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #19 am: 04.01.04, 02:26 »
ich danke bridda für diesen satz, der übrigens natürlich nicht nur für bäuerinnen gilt  ;)

Zitat
Ich schäm mich für Bäuerinnen, die von Pädagogen Offenheit und Ehrlichkeit verlangen, verlangen, dass sie Verständnis für die Probleme der Landwirtschaft aufbringen, aber selber nicht ein fizzelchen Anstand haben, um gegenüber den Mitmenschen das zu leisten, was sie selber forden.


@beate, ich muss dich berichtigen...
du hast zuerst von eurer schule und eurem lehrer gesprochen. das thema driftete dann aber in die pauschalisierung ab.
ich finde, bridda stellt mit ihrem beitrag ihre persönliche meinung dar. ich hab lang drüber gebrütet, aber briddas beitrag ist eine kritik, mit der ich an deiner stelle versuchen würde, konstruktiv umzugehen.
du kommst auch bei mir auch sehr unzufrieden an.

anstatt an vielen fronten zu kämpfen, überleg dir doch noch mal lucias beitrag... schule der zukunft - gemeinsam lernen
auch lehrer sind nur menschen...und auch lehrer lernen dazu.
wenn nun dummerweise ein schwarzes schaf meiner zunft der KL deines kindes zu sein scheint, so kommst du mit aggression und verletzen doch nie weiter. bleib sachlich,korrekt, wie du es bei anderen auch wärst, ...entwaffne ihn, biete keine angriffsfläche. nimm ihm den wind aus den segeln durch ein verhalten, das er von dir nicht erwartet.

und hüte dich vor pauschalisierungen  ;D

Zitat
Mir spielt z.B. oft meine Impuslivität einen Streich
ich muß immer alles sofort **kommentieren **...
aber immer ohne darüber nachzudenken, ob ich damit
jetzt vielleicht jemanden verletze - oder ich im Unrecht bin.
Oder meine ** etwas andere ** Wahrnehmung ...
ich habe eine ** andere Sicht ** der Dinge  


Zitat
Nein ... ADS ist nicht für alles verantwortlich ...
kann - darf auch keine ** Ausrede ** für das eigene Verhalten sein ...
Aber es gibt - - - > Zusammenhänge


hier zwei zitate von dir aus der adhs-box. wenn ich das lese, kann ich briddas aussage verstehen, wenn sie sagt, du benützt adhs als entschuldigung.

aus dem einen zitat erklärt sich dann ja auch die sache mit der motzerei, mit der bridda dann ja auch nicht so falsch liegt. jedenfalls kommen einige deiner beiträge bei mir auch sehr aggressiv an.

so...genug der nächtlichen schreiberei gefrönt... naaaacht  8)

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22795
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #20 am: 04.01.04, 07:39 »
Moin!

Ich will HIER NICHT über die Fähigkeit oder Unfähigkeit mancher Lehrer diskutieren!!!

Ich möchte vielmehr das Ursprungsthema wieder aufgreifen, das heiß nämlich:

][size=8]Schule der Zukunft[/size][/i][/color]
Und diese Frage finde ich interessant ;) deswegen frage ich Euch jetzt noch mal, wie wird sie aussehen, die Schule in 10 und dann in 20 Jahren? Was meint Ihr?

Wie ich mir Schule in der Zukunft Vorstelle, hab ich geschrieben. Jetzt möchte ich mal Eure Visionen lesen, aber SACHLICH NEUTRAL, OHNE BELEIDIGUNGEN UND VORURTEILE!!!

Offline Beate MahrTopic starter

  • Untermain Ebene
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7157
  • Geschlecht: Weiblich
  • In Memoriam
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #21 am: 04.01.04, 08:44 »
Guten Morgen,

ich habe schon 2 Antworten geschrieben ...
beide wieder gelöscht ... ist besser so ...

Nachher werde ich mich dazu nochmal äußern ...
wenn ich meine Gedanken neu sortiert hab.

Gruß
Beate
Entscheidend ist nicht, ob man kritisiert wird;
entscheidend ist, ob die Kritiker die Mehrheit bilden.

© Ernst R. Hauschka

Offline suederhof1

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4466
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wir haben die Welt nur von den Kindern geliehen
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #22 am: 04.01.04, 10:34 »
Moin

Ihr seit ja schon richtig gut drauf im neuen Jahr. :o

An unserern Schulen wird die Zusammenarbeit von Eltern ,Kindern und Lehrern sehr gerne gesehen.

Initiatieven, die von den Eltern einer Klasse angeregt werden, versucht der Klassenlehrer in den Schulunterricht einzubauen. :)
Eltern werden für Exkursionen miteinbezogen.
Die Kinder haben das Gefühl, das ihre "Arbeit" von allen Beteiligten verstanden und akzeptiert wird.
Eltern und Lehrer haben auch persönlichen Kontakt außerhalb der Schule zueinander .

Die Hemmschwelle Schule/Lehrer wird durch viele
Aktionen in der Schule heruntergeschraubt.

Was aber am meisten ärgert, sind diese Menschen, die in den Ämtern sitzen. >:(
die das eigentliche Sagen haben.

Vieles wollen die nämlich, was für die Schule gar nicht sinnvoll ist, aber das Geld ausgegeben werden kann.,
An der Stelle können noch viele Verbesserungenvorschläge kommen.

Ich glaube, das viele Lehrer frustriert sind, weil sie sich immer wieder mit diesen Wasserköpfen rumschlagen müssen, ohne das sie eigentlich was für die Schüler erreichen.  :(

Für die Zukunft wünschte ich mir, daß das Interesse in der Gesellschaft an der Bildung, Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung mehr wird.
Das Gelder nicht gestrichen werden, um sie für irgendwelch andere unsinnigen Sachen auszugeben.
Das die Eltern mehr in die Pflicht genommen werden. Nicht im Sinne von Geld , sondern von Anteilnehmen an der Arbeit der Kinder.
Das es nicht selbstverständlich ist, die Kinder in die Schule zu schicken und sich nicht drum kümmern, ob und wie es dort läuft. >:(

LG Barbara    

Offline sonny

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2303
  • Geschlecht: Weiblich
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #23 am: 04.01.04, 17:43 »
Meiner Meinung nach, ist es wichtig, dass das Kind mit den Lehrern zurechtkommt!
Mein Jüngster hatte einen Lehrer in der 1. Klasse , der durch das "Reden" der Mütter schlecht gemacht wurde.
Vom Aussehen war er wirklich nicht ansprechend, aber das sind ja nur Äußerlichkeiten!!!
Er hat alles für seine Schüler getan und sie haben ihren Stoff auch durchgebracht. Er hat halt keinen Wert auf saubere Heftführung, ordentliche Schrift gelegt. :o
Er hatte ihn nur in der 1. Klasse, da er dann vorzeitig in den Ruhestand ging. Bei manchen Kindern konnte er sich nicht mehr durchsetzen, die waren auch durch ihre Mütter vorbelastet. ::)
Unser Rektor betont immer, man solle das Miteinander von Schule und Elternhaus unterstützen.
Die Klasslehrerin unserer Tochter legt uns Eltern immer nahe, alles dafür zu tun, das die Kinder gerne in die Schule gehen! ;)
Für die Schule der Zukunft wünsche ich mir, das nicht mehr so viele Stunden ausfallen, und der Lehrstoff auf
das Notwendige hin überprüft wird.
Meine 3 gehen gerne in die Schule, und ich freue mich darauf, wenn am Mittwoch die Schule wieder beginnt.

LG
sonny






Liebe Grüße
sonny

Es gibt nur eine Medizin gegen große Sorgen:
Kleine Freuden.

Offline Beate MahrTopic starter

  • Untermain Ebene
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7157
  • Geschlecht: Weiblich
  • In Memoriam
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #24 am: 04.01.04, 18:04 »
Hallo

nachdem ich ja hier soviel Breitseite bekommen hab,
möchte ich euch etwas dazu sagen ...

1. Ja ich habe schwierige Kinder !!!

2. ich bin Elternbeirat und somit auch im Schuleltenbeirat

3. verbringe ich viel Zeit IN der Schule ... wenn was anliegt.

4. habe ich einen guten Draht zur Schule  


Ich stehe des öfteren in der Schule wenn meine Mist gebaut haben ...
da entschuldige ich nichts ... schon garnicht mit ADS !!!!
nur dass das klar ist
Weil auch die Schule anerkennt, dass ich mich kümmere !!!!
und nicht wegschaue

Ich habe ingesamt 6 Jahre KiGa Arbeit gemacht -
war in der GS schon Elternbeirat  bei allen 3 ...
und jetzt wieder ( weiterführende Schule )

Da bekommt frau Einblicke :( die ihr nicht für möglich haltet.

Dazu hab ich unter Bildungssystem schon einiges geschrieben.

Was mich an dem Thema Schule der Zukunft so auf die Palme bringt
die KL von Suse verteilt Arbeit auf die Schüler !!!
in den Ferien !!! was nicht sein darf weil Erholungszeit
Sie selbst macht nichts :( :( :(  fährt in Urlaub

Wenn dieser KL so viel an dem Thema liegen würde ...
dann würde ist es im Deutschunterricht mit einbauen ...
da schreiben sie eben Berichte ... warum nicht zu diesem Thema ???
wo´s doch so naheliegend wäre

Wie war das ??? ich soll aufhören mit fordern
Was meint ihr was Lehrer bei uns an der Schule alles fordern  :-X :-X

N E I N ich schreibe dazu nichts ...
weil ich sonst wieder Prügel beziehe ...

Ich denke das war alles was ich in diesem Thread noch schreibe

Gruß
Beate
Entscheidend ist nicht, ob man kritisiert wird;
entscheidend ist, ob die Kritiker die Mehrheit bilden.

© Ernst R. Hauschka

Offline Beate MahrTopic starter

  • Untermain Ebene
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 7157
  • Geschlecht: Weiblich
  • In Memoriam
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #25 am: 04.01.04, 18:21 »
Hallo

wißt ihr was ich mir grad überlegt habe ???

Es ist doch blöd von mir, mich für das, was ich schreibe
und somit denke, zu rechtfertigen



Gruß
Beate
Entscheidend ist nicht, ob man kritisiert wird;
entscheidend ist, ob die Kritiker die Mehrheit bilden.

© Ernst R. Hauschka

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22795
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #26 am: 04.01.04, 21:06 »


Es ist doch blöd von mir, mich für das, was ich schreibe
und somit denke, zu rechtfertigen


Gruß
Beate


Beate, ich denke mal, Du brauchst dich nicht dafür zu rechtfertigen WAS Du denkst und schreibst, sondern WIE Du diese Gedanken hier herüberbringst!

Auch wenn ich für manche Leute beleidigende Worte im Hinterkopf habe, wenn ich an sie denke, werde ich mich hüten, im Gespräch mit Anderen diese Bezeichnungen auch zu benutzen! Es gibt auch neutralere Bezeichungen, mit denen ich meinen Unmut ausdrücken kann. Der Ton macht die Musik!

Britta hat in einer sehr direkten Art auf Deine Beiträge geantwortet, aber sich damit nur an Deine Schreibweise angepaßt. Und prompt behauptest Du, nur Du allein bekommst von uns Breitseite.

Mag sein, daß Du sie bekommen hast, aber dann nur in der Art, in der Du auch austeilst.

Wie ich in den Wald hineinrufe, so schallt es auch heraus, oder?

hejo

  • Gast
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #27 am: 04.01.04, 21:39 »
Ich meine,damit hat sich das Thema erledigt.

Jeder hat seine Meinung geäußert,so wie ich es unter
Menschen für ganz normal halte............................................................................
und nun wieder zurück zum Thema

SCHULE der ZUKUNFT


***
Ich habe hier mal einige Punkte aus der Linie herausgenommen, damit die Ansichtsfenster wieder passen. Ich hoffe, das funktioniert auch ::)
« Letzte Änderung: 04.01.04, 21:48 von martina »

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22795
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #28 am: 04.01.04, 21:46 »
Ok Hejo, da ich auch gerne zum eigentlichen Thema zurückkommen würde ::) hier jetzt wiedermal meine Frage, diesmal an Dich damit wir gleich durchstarten können :o

Wie soll die SCHULE DER ZUKUNFT aussehen?

hejo

  • Gast
Re:Schule der Zukunft
« Antwort #29 am: 04.01.04, 22:24 »
Das hab ich nun davon.

Ich träume von einer Schule,in der Schüler und Lehrer
als Team zum Erfolg kommen.

Wir haben leider keine Kinder und auch leider noch keine solch Schule
« Letzte Änderung: 04.01.04, 22:25 von hejo »