Was in der Welt so los ist - Politik und Zeitgeschehen > Politik und Zeitgeschehen

Political Correctness - gehen wir da langsam zu weit?

(1/11) > >>

cara:
Ich bin heute mal wieder auf einen schon etwas älteren Artikel zum Thema Political correctness (PC) in den USA gestossen.
--> https://www.nzz.ch/meinung/political-correctness-in-den-usa-hexenjagd-auf-dem-campus-ld.90416

Werden wir langsam zu korrekt?
Ist es richtig, dass man das Wort Vergewaltigung noch nicht einmal mehr aussprechen darf, da es unangenehme Erinnerungen oder Assoziationen heraufrufen kann?
Sollte man Kindern keine Märchen mehr vorlesen, denn die sind doch oft gewalttätig?

Werden wir zu einer Nation von Weicheiern, die es sich nicht mehr traut, irgendwas anzusprechen, da sich jemand davon beleidigt/angegriffen/verletzt fühlen könnte?
Müssen wir jedes Wort fünfmal überlegen?

Wie seht ihr das?

LuckyLucy:
Ja, wir gehen zu weit, meine ich (ohne den Link angeklickt zu haben). Einige Dinge haben für mich den Beigeschmack der Zensur.

LunaR:
Sehe ich auch so. Mit den Wörtern treibt man es zu weit und bei den Taten naja ... könnte man oft gerne strenger sein.



Erinnert mich an eine Kollegin aus der Lehrzeit. Die fand es schon unanständig, das Wort "Schwitzen" auszusprechen. Überhaupt, wenn ich an meine Kindheit und Jugend denke, da gab es auch so viele Dinge, über die nicht gesprochen wurde. Das war teilweise schrecklich und ich hielt das für überwunden. Was jetzt abläuft empfinde ich als Schritte zurück.

Es werden immer mehr Möglichkeiten, etwas falsch zu machen. Dann die ganz Mann-Frau-Geschichte  ::) Ist zwar schon ein alter Hut, aber es fing schon damit an, dass Stellenanzeigen immer sowohl in der männlichen, als auch in der weiblichen Form geschrieben sein mussten. Was hab ich denn als Frau davon, wenn eine Stellenanzeige auch in weiblicher Form ist, in Wirklichkeit soll es aber ein Man sein? Mir war die ehrliche Variante immer lieber.

Oder eine andere Sache. Unser Sohn regt sich immer über die Femminismussachen auf. Nun ist er aber in einer Partei, von der er inzwischen sogar von Männern E-Mails bekommt, unterzeichnet mit femministischen Grüßen.  :-X Er hat sich nicht mehr einbekommen.

In einer anderen Partei wurde auf kommunaler Ebene über den Neujahrsgruß debatiert. Jemand schlug vor, doch zu schreiben "im nächsten Jahr wollen wir dann auch richtig Gas geben". Totales Entsetzen bei einem anderen Parteimitglied. Der fand es unmöglich, dass hier nach dem Holocaust das Wort Gas gebraucht wurde.  ::)

Das ist nämlich dann der nächste Schritt, dass völlig unpassende Zusammenhänge hergestellt werden.

Luna

fanni:
Ich bin ganz eurerMeinung, es wird zuviel verquatscht, zerredet und weichgespült. Jetzt mit derunsäglichen GroKofindung und den Fernsehdiskussionen saßen wir oft vor dem Fernseher mein göga und ich und haben einfach nicht verstanden was der oder die da gerade gesagt haben, weil sie sooooooooooooooooooo gummiartig neutral waren.

Frieda:
ja

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln