Haushalt... > Das bißchen Haushalt....

Parkett, Laminat und Korkfußböden

(1/3) > >>

reserl:
Wir haben in unserem Wohnzimmer einen 30 Jahre alten Parkettboden (Eiche)
Vor acht Jahren haben wir ihn abgeschleift und neu versiegelt.

Mittlerweile schaut er ziemlich abgenutzt aus. :-/
Mit einem erneuten Abschleifen möchten wir noch ein paar Jahre warten, weil eh mal eine "Grunderneuerung" ;) ins Haus steht.

Mit welchen Pflegemitteln kann ich den Boden etwas "aufmöbeln"?
Wie "pflegt" Ihr Parkett?
Er sieht teilweise schon ziemlich unansehnlich aus. Ohne Glanz und verkratzt... :(

martina:
In der Landfrauenschule (Fachschule für ländl. Hauswirtschaft) hatten wir viel Parkett und es wurde einmal im Monat richtig gebohnert. Ich kam immer um dieses Glück herum (große Erleichterung ;)) und weiß
bis heute nicht richtig, wie das geht. Ist für den Privathaushalt auch ohne Poliermaschine sauschwer.

Aber Dank der Wissenschaft  gibt es heutzutage ja die sog. Wischwachse. Das sind Pflegemittel, die einfach ins Reinigungswasser gegeben werden, für eigentlich alle Böden etwas. Auch für Parket. Eigentlich sind sie in jeder gut sortierten putzmittelabteilung der Supermärkte zu finden oder im Drogeriemarkt. Ich nehme am liebsten Sofix, Steinpflege für Solnhofner Platten und Pflegebalsam für meinen Linoleum in der Küche sowie den Kork auf dem oberen Flur. Der wäre auch für parkett geeignet, aber da gibt es auch extra ein Parkettpflegemittel.

Marylu:
Liebe Reserl
Meine Parkettböden schauen ähnlich aus als Deine.
Von einer Bekannten hab ich nun erfahren(leider zu spät), daß sie Ihre Parkettböden nur mit dem Staubsauger absaugt.Sie wischt im Jahr nur ein paarmal feucht oder wenn wirklich mal fester Schmutz drauf ist. Ihre Böden sehen noch aus wie neu.
Mit Pflegemittel wär ich vorsichtig.

Manchmal ist weniger mehr.

martina-s:
Hallo Reserl,
auch wir haben in unserem Haus 2 Parkettböden.
Der in der Stube ist nunmehr 22 Jahre alt. Auch der sieht nicht mehr so berauschend aus.
Habe mir schon mal Pflegemittel geholt. Also mit Wischwachs konnte ich mich gar nicht so anfreunden. Das brachte irgendwie nicht so den gewünschten Erfolg.
Dann hatte ich von so einer bekannten Möbelpflegefirma eine Milch auch speziell für Parkett. War aber auch nicht so das Wahre.
Nun hab ich vor Weihnachten meinen Boden mit ganz normalen, althergebrachten Bohnerwachs behandelt, das es da in den durchsichtigen Plastiktuben zu kaufen gibt. Stinkt wie früher, man rutscht wie früher, aber dem Boden tat es gut. Das konnte man sehen.

Susa:
Hallo,

auch ich lasse nach meinem Umbau alle Pflegemittel vom Parkett. Vorher hatte ich auch einen Parkettboden, dem ich mal was gutes tun wollte, und dann bekam ich die "Schlieren" nie mehr richtig weg. Echtes Bohnerwachs hatte ich allerdings wegen der Kinder nie benutzt.
Der "neue" Boden sieht jetzt nach 3 Jahren trotz Kinder und Hund noch richtig gut aus. Auch ich sauge, muß aber häufiger wischen. Immer nur feucht und am besten mit gutem, altem Seifenwasser. Ich benutze die Reste meiner selbstgemachten Seife, man kann aber auch prima Kernseife kleinraspeln und in warmen Wasser auflösen. Allerdings sollte man darauf achten, daß das Wasser weich genug ist, sonst gibt Seife auch leichte Wolken. Aber sie tut Parkett richtig gut und verleiht einen samtigen Schimmer.

Liebe Grüße,
Susanne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln