Rund ums Rind > Bau, Technik und Arbeit

Windschutznetze

(1/3) > >>

sandra:
So, wir haben inzischen unseren Kälberunterstand fertig hingestellt. Nun brauchen wir übern Winter definitiv Windschutznetze an der Front entlang. Wir hatten inzwishcen einen vertreter hier, der nächste kommt diese Woche. Woher habt ihr eure Netze? Wohnen in Franken ganz oben... Der erste Vertreter war von Agrotel, nächste Woche kommt Patura. Agrotel ist sicher was tolles, aber auch ganz schön teuer (das Netz würde mehr kosten als die ganze Sache bisher...  ::) )
Vielleicht könnt ihr mir helfen, und habt noch mehr Ideen?

Luetten:
Hallo Sandra, wir haben an unserem neuem Stall LKW-Plane zum hoch und runterdrehen, gefällt uns sehr gut vor allen Dingen stabil. Unser Nachbar war jetzt bei uns weil seine Netze nach 2 J. schon im Eimer sind und er auch Plane haben möchte, allerdings wohnen wir auch in einer sehr windigen Ecke.
LG Petra

Ditz:
Hallo,

der nachteil von einer lkw plane ist wohl das da keine luft durchgeht.
ich hab ca. 150qm windschutznetze an mehreren ställen. die ältesten sind jetzt 10 jahre alt und die halten noch ein paar jahre, das waren allerdings auch teure netze, hersteller weiß ich jetzt nicht genau müßte ich mal nachsehen.
hab auch netze aus dem zubehörhandel für ca. 5euro/qm, welche auch nicht schlecht sind, sind mittlerweile auch ca. 7 jahre müssen jetzt aber ersetzt werden.
wichtig ist das die netze nirgends scheuern und so stramm wie möglich gespannt werden.
also ich werde mir wieder die günstigen netze aus dem zubehörhandel kaufen.
ich hab die netze als gardine aufgehängt, aber diese rollos gefallen mir auch sehr gut sind nur recht teuer.

Ditz

Luetten:
Hallo Ditz, es gibt bestimmt gute haltbare Netze und alles hat vor und nachteile, da unser neuer Stall mit Space-Board gebaut ist haben wir keine Probleme mit Frischluft und genau das war ein Grund Planenrollos zu nehmen wegen dem eisigen Wind und bei windstillen kalten Wetter werden die rollos runtergedreht ;)
LG Petra

Ditz:
Hallo,

hier in der gegend sind viele betriebe die rübenvlies als windnetz nehmen.
sicher nicht ideal aber für einige betriebe die das netz nur im winter brauchen eine günstige alternative.

Ditz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln