Autor Thema: Hortensien  (Gelesen 46665 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Helhof

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 976
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Hortensien
« Antwort #75 am: 07.09.16, 21:25 »
Ja, im Frühjahr Blüten und Dürres abschneiden, das mache ich auch. Und außer bei der eigentlich blauen bin ich mit Dünger auch sehr sparsam.
Liebe Grüße,
Maria

Offline goldbach

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1618
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Hortensien
« Antwort #76 am: 23.04.17, 17:28 »
Die beiden "Annabell" habe ich noch nicht zurückgeschnitten. Beide Stauden sind voller getrockneten Blüten!
Darf/kann ich dennoch auf ein blütenreiches Jahr 2017 hoffen?

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3512
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Hortensien
« Antwort #77 am: 23.04.17, 18:50 »
Die getrockneten Blüten habe ich bei den meisten Hortensien abgeschnitten, aber nur die Blüte, bzw. das trockene.
Beim Frost hat es jetzt ein paar Triebe erwischt, mal schaun, was davon wird.

Düngen: bei den blauen Hortensiendünger, damit sie auch blau bleiben und ansonsten mal etwas Mist im Herbst
LG
Tina

Offline hosta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3939
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Hortensien
« Antwort #78 am: 23.04.17, 19:09 »
Die beiden "Annabell" habe ich noch nicht zurückgeschnitten. Beide Stauden sind voller getrockneten Blüten!
Darf/kann ich dennoch auf ein blütenreiches Jahr 2017 hoffen?

die Annabell blüht am diesjährigen Holz. Du kannst die Blütentriebe einkürzen. Sie treibt an dem verbleibenden Rest aus. Ich hab dies Jahr eine Annabell gepflanzt, die war zurückgeschnitten.
Was ich beobachte ist die lime light, ob ich die nicht zuviel zurückgeschnitten habe. Austreiben tut sie, aber sehr zaghaft.
Herzlichst hosta

Offline gina67Topic starter

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 6818
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Hortensien
« Antwort #79 am: 23.04.17, 19:29 »
Hallo
meine waren alle ausgetrieben und deshalb habe ich die alten Triebe auch schon beschnitten. Und nun sind alle Blütentriebe abgefroren. :'( :'( :'(

LG Gina

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4545
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: Hortensien
« Antwort #80 am: 24.04.17, 18:28 »
Geht mir bei einer Hortensie auch so Inga.

Offline Anneke

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2652
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Hortensien
« Antwort #81 am: 24.04.17, 18:35 »
Auf eure Beiträge hin habe ich auch nach meiner Lime light gesehen,  gestern abend war noch nichts. Wir hatten vergangene Nacht wohl die kälteste der letzten Nächte, jetzt sind die Spitzen der Neutriebe etwas geschädigt. Den Rückschnitt hatte ich an den warmen Märztagen erledigt. Auch die Tulpen lagen nahezu am Boden, mehr als letzte Woche.
Zuviel nachdenken ist wie schaukeln, man ist zwar beschäftigt, kommt aber keinen Schritt weiter

Offline ade60

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 120
Re: Hortensien
« Antwort #82 am: 27.04.17, 10:07 »
hallo
sollte man die abgefrorenen Blütentriebe der hortensien abschneiden
gruss ade

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4293
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Hortensien
« Antwort #83 am: 27.04.17, 10:09 »
Ich hab alle Hortensien in Kübeln und die stehen sicher und frostfrei im Keller. Nächste Woche dürfen sie raus.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3512
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Hortensien
« Antwort #84 am: 27.04.17, 10:22 »
Bei mir sind auch etliche Hortensienblüten verfroren, schaun mer mal, was da noch geht.
Ist aber seit Jahren das erste Mal, das das wieder passiert.

@Pauline: meine Hortensien stehen alle im Garten, teilweise schon vor meiner Zeit.
LG
Tina

Offline Petra2

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 536
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Hortensien
« Antwort #85 am: 27.04.17, 13:03 »
Freu mich gerade so.
Hatte gedacht, dass ein Hortensienbusch den Wühlmäusen zum Opfer gefallen wäre, sehe
aber gerade, dass er von unten her neu ausschlägt. :)

LG
petra2
Das Leben ist viel zu kurz für irgendwann.

Offline LuckyLucy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1544
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es ist nie zu spät, was Neues zu beginnen
Re: Hortensien
« Antwort #86 am: 28.04.17, 07:57 »
Ich habe meine Hortensie im Kübel letztes und dieses Jahr nach Winterende (drei Mal laut gelacht, hier schneit es gerade) stark zurückgeschnitten. Letztes Jahr hat sie toll geblüht, aber in diesem Jahr habe ich den Eindruck, dass nicht mehr kommt.  :-\

Die Rispenhortensie im Beet schneide ich auch immer komplett zurück. Der tut das nichts.
LuckyLucy

Offline goldbach

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1618
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Hortensien
« Antwort #87 am: 21.06.21, 14:09 »
Frage: sind eigentlich alle Hortensien winterhart?
Ich möchte gerne ein "Schattenbeet" mit verschiedenen Hortensien anlegen. Funkien sollen auch mit rein!
Es stehen 1 x "Endless Summer" in blau, 1 x Tellerhortensie in rot, 2 x Bauernhortensie in weiß und 1 x in rosa.

.... den Grundstock des Beetes legte mein LG gestern im Schatten des Apfel- und Walnußbaumes in Form einer abgerundeten Ecke -  die Erde ist sehr hart - ich weiß gar nicht wie ich da vorankomme!

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Hortensien
« Antwort #88 am: 21.06.21, 14:59 »
soviel ich weiß sind die, die man so kauft alle Winterhart.

Meine Hortensien sind ausnahmslos von ausrangierten Muttertagskörben der Nachbarin oder vom Maialtar.
Die ältesten haben schon mehr als 1,5 m Durchmesser.
Bisher haben alle den Winter gut überstanden, als Winterschutz gibts höchstens für die kleinen ein paar Zweige.

Im Frühjahr wird das was nicht mehr austreibt abgeschnitten und das wars schon.
Ich habe Hortensien und Funkien unter einem Gingkobaum, das funktioniert recht gut.

Sie brauchen halt unheimlich viel Wasser. Wasserschlauch reinhängen für 15 Minuten pro Hortensie bei dem Wetter.
Der Boden ist bei mir auch eher hart, aber damit kommen sie zurecht.
Wichtiger ist der PH wert des Bodens. Da sind sie empfindlicher. Vor allem was die Farben betrifft.
Blaue werden nicht mehr blau, da muss man den PH wert sehr niedrig halten. Kann man Mittelchen dafür kaufen.
Mache ich nicht, deswegen sind bei mir nach einem Jahr alle rosa, egal ob sie vorher blau oder weiß waren.

Ansonsten Loch ausheben, Sand, Sägespäne, Laub (Blätter oder Nadeln) mit Erde mischen und reinpflanzen.
Diese Mischung nehme ich für Rhododendron, Kamelien und Hortensien.
Wenn du es ganz gut meinst, kannst du spezielle Erde auch kaufen. Ich finde die allerdings zu teuer.



Offline Hamster

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1274
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bäuerinnen - find ich gut!
Re: Hortensien
« Antwort #89 am: 21.06.21, 16:27 »
Hortensien mögen sauren Boden.
Ich gebe immer Kaffeesatz ins Beet.
Der düngt und lockert.
Lg
Liebe Grüße
sagt der Hamster