Autor Thema: Blumen aus Zwiebeln und Knollen  (Gelesen 163604 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22680
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #195 am: 19.03.14, 11:05 »
Meine Mutter mäht immer um die Tuffs mit den Blumenziebeln drumherum, ist Gewöhnungssache.

Offline saba

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1164
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Frühjahrsblüher
« Antwort #196 am: 19.03.14, 13:47 »
Hallo,
ich finde die Traubenhyazinthen (Muscari) als sehr dankbare Frühjahrsblüher und ich glaube, die werden auch von den Mäusen verschont. Ansonsten hätte ich sie wohl nicht mehr, denn die kommen jedes Jahr verlässlich wieder und blühen recht lange.
Im Vorjahr gefiel mit eine gefüllte Primel recht gut, die ich geschenkt bekommen habe und so pflanzte ich sie raus. Ich hätte mir nicht gedacht, dass sie mit so zahlreichen Blüten wiederkommen wird.  :)
Drum hänge ich ein Bild an. (Denn ich möchte selber auch immer soo gerne Bilder sehen, auch von euren Frühjahrsblühern.  ;))
Bei uns sind die Spatzen im Stall auch richtige Plagegeister, jedoch im Garten oder Blumengarten ist absolute Ruhe, die finden wahrscheinlich alles was sie gerne haben im Kuhstall.  ::)
LG
Saba
Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück!

Offline Lisa

  • in memoriam
  • *
  • Beiträge: 568
  • in memoriam
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #197 am: 19.03.14, 19:06 »
Sehr schön,so viele Knospen die Primel noch hat da hast noch länger eine Blütenpracht.
Ich habe mir ein paar Pflanzkübel mit Gladiolen zum vorziehen ins Haus gestellt.
Da bin ich flexibel kann sie bei warmen Tagen auf die Terrasse stellen.
Mal sehen wie viel schneller sie zur Blüte kommen.
Bräuchte nämlich im Juni viele Blumen für einen Anlass und da wäre es mir recht wenn
sie in der Blüte wären.   LG. Lisa
Glück ist das Einzige das sich verdoppelt,wenn man es teilt

Offline kabraedu

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 177
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #198 am: 19.03.14, 20:19 »
Gladiolen im Kübel zicken gerne mal rum und gehen meist nur ins Blattwerk, aber blühen selten - ist jetzt meine Erfahrung über einige Jahre. Ansonsten merke ich das einige Edeltulpen auch in diesem Jahr wieder Blüten zeigen und auch viele der Edelnarzissen wiedergekommen sind. Hyazinthen stehen ebenfalls fast alle wieder in Farbe da und meine Schlüsselblume hat sich um ein dreifaches vergrößert und blüht wie irre. Die Montbretien treiben bei mir neu aus und die Muscaris kommen auch alle in voller Pracht wieder. Eine schöne bunte Jahreszeit.
Da ich ja ganz nahe zur holländischen Grenze wohne, habe ich natürlich auch die Möglichkeit viele Neuzüchtungen für wenig Geld auszuprobieren, was ich sehr gerne mache.
Gruß Karin
aus Duisburg in NRW
der Stadt an Rhein und Ruhr
am Tor zum Niederrhein

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #199 am: 20.03.14, 08:17 »
Hallo Luna,
habe auch festgestellt, dass sich der Garten im Laufe des Jahres sehr verändert und ich trotz ausgelegter Steine im Herbst dann nicht mehr weiß, welche Zwiebelblumen ich dort einpflanzen wollte.
Da mache ich mir die Mühe und pflanze im Herbst in Töpfchen, im Frühjahr sehe ich dann schon wieder, wo sie im Herbst eingepflanzt hätten werden sollen.
Bei den Tulpen habe ich wohl kein Händchen, auch wenn sie rausgenommen werden, kommt nur viel Blattmasse, aber wenig Blüten.
In den Gartenzeitschriften gibt's wunderbare Bilder mit flächigen Tulpenblühleuchtfeuern, aber da wird es wohl so sein,  dass die wirklich jeden Herbst riesige Mengen neuer Tulpenzwiebeln pflanzen und sie nach der Blüte entfernen.
Das ist mir zu kostspielig und arbeitsaufwendig.
Narzissen mit ihrer strahlend gelben Farbwirkung, die find ich bezaubernd.
Wenn die Wildtulpen langlebiger sind, dann werde ich über sie nachdenken.
Schade, so ein farbenfroher Blickfang von sich ständig vermehrenden Tulpen im Staudenbeet  hätte mir schon gut gefallen.
Osterglockenwiese ist auch ausgelistet, kommt alles nur noch unter die Baumkronen der Obstbäume, so schön diese Bilder von massenhaften Osterglocken in der Wiese in den Gartenzeitschriften auch rüberkommen,
habe noch nie Bilder gesehen, wie diese Flächen nach der Blüte ausschauen und die herummäherei ist mir zu aufwendig.
Wirkung erzielen die meisten Zwiebelblumen erst wirklich in grösserer Zahl.

@Saba, deine Primel sieht wunderschön aus, ist das die Blüte von der im letzten Jahr eingepflanzten Primel?
Traubenhyazinthen fangen auch an, in meiner Achtung zu steigen, die grossblumigen Hyazinthen mit ihrem Duft sind eben leider auch viel pflegeaufwendiger und ein Lieblingsfressen für die Wühlmäuse.
Inzwischen verstehe ich, dass in einem Bauerngarten eine andere Pflanzenauswahl Platz findet, nur was einigermaßen robust, wühlmaus- und schneckenressistent und keine Starallüren hat, hat Bestand.

 

Offline saba

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1164
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #200 am: 20.03.14, 09:16 »

@Saba, deine Primel sieht wunderschön aus, ist das die Blüte von der im letzten Jahr eingepflanzten Primel?
Traubenhyazinthen fangen auch an, in meiner Achtung zu steigen, die grossblumigen Hyazinthen mit ihrem Duft sind eben leider auch viel pflegeaufwendiger und ein Lieblingsfressen für die Wühlmäuse.
Inzwischen verstehe ich, dass in einem Bauerngarten eine andere Pflanzenauswahl Platz findet, nur was einigermaßen robust, wühlmaus- und schneckenressistent und keine Starallüren hat, hat Bestand.

 

Hallo,
genau, die Primel ist vom letzten Jahr und, dass sie so schön wiederkommt hat wohl mit dem recht milden heurigen Winter zu tun.
Noch ein Bildchen vom Hauseingang, die Blümlis sind aber gekauft.  ;)
LG
Saba
Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück!

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #201 am: 28.03.14, 09:24 »
Hallo Saba,
dann hoffe ich auch auf nächstes Jahr im Frühling, muss direkt mal wieder fotografisch tätig werden, momentan sind die Primeln und die kleinblumigen Narzissen eine echte Augenweide.

Tulpen stehen heuer sehr gut im Blatt, so schöne Blattmasse hatte ich noch nie. ;D
Tulpen scheinen keine besonders bauerngartentaugliche Pflanzen zu sein, so schön die farbenfrohen Zwiebelblumen auch sind, gute Närhstoffversorgung, ausgraben, trocknen und im Herbst wieder einpflanzen - macht schönste Blattmasse, aber keine Blüten, macht Arbeit und bringt wenig Erfolg.
Für den Hauseingang kommen sie zukünftig neugekauft im Herbst  in die Schalen und ansonsten- schöne Bilder von farbenfrohen Tulpenblüten  in Gartenzeitschriften bestaunen. ;)

Offline Heti

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 714
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #202 am: 01.04.14, 07:11 »
Nach der Narzissenpleite im vergangenem Jahr würde ich diese Jahr als wahres Narzissenjahr (oder Osterglockenjahr) bezeichnen ! :D
Alle Sorten blühen verlässlich  :D
Gruß Hedwig

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #203 am: 01.04.14, 10:11 »
Ja, Heti, heuer blühen sie besonders schön und auch relativ lange.
Das Schöne, sie kommen doch in der Regel im nächsten Jahr wieder und vermehren sich.
Tulpen haben mich schwer enttäuscht, nur Blätter, da scheint es wirklich nur mit Glück oder besonderen Kenntnissen dauerblühende Tulpen zu geben.
Schade, ich hatte mich schon auf bestimmte Farbzusammenstellungen eingestellt. Eine gefüllt blühende Tulpe und Judassilberlinge, rosa blühende und Vergissmeinnicht-
muss man wohl jedes Jahr neu kaufen.
Wie ist das eigentlich mit den sommerblühenden Zwiebelblumen, halten die auch nur ein Jahr durch? Gladiolen, Fresien, Ranukeln, Calla, Canna usw.?
Da sind die Dahlien doch wieder praktisch, sie bekommen immer grössere Stöcke.

Offline gatterl

  • Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 5977
  • Geschlecht: Weiblich
  • Vom Stillstand ist nicht weit zum Stillgestanden
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #204 am: 01.04.14, 10:38 »

Wie ist das eigentlich mit den sommerblühenden Zwiebelblumen, halten die auch nur ein Jahr durch? Gladiolen, Fresien, Ranukeln, Calla, Canna usw.?
Da sind die Dahlien doch wieder praktisch, sie bekommen immer grössere Stöcke.
Nein, sie kommen immer wieder, sind aber nicht frosthart und müssen aus der Erde. Wie Dahlien.
Manche Menschen können nichts mehr wahrnehmen ausser ihrer eigenen Befindlichkeiten
Florian Schroeder

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #205 am: 02.04.14, 08:18 »
Hallo gatterl,
werde mir ein paar solcher Exoten leisten und in Töpfe pflanzen, dann vergesse ich sie im Herbst nicht zum abräumen und mal sehen, ob und wie sie sich im Garten einfügen.
Von Callas träume ich schon lange und die Ranunkeln sind ja wirkliche Augenweiden, habe noch nie welche selbst aus so einer Wurzel herangezogen.
Schön langsam fangen auch die Dahlien wieder an, mir richtig zu gefallen. Hab neulich gestaunt, im Gartencenter-
blühende Dahlien, Ringelblumen, Maiglöckchen, Chrysanthemen, dazu die Frühlingsblüher, Balkonpflanzen-
es gibt heute scheinbar keine Jahreszeiten mehr bei den Blumen.
Früher war ich mit den Dahlien immer etwas auf Distanz, denn wenn sie zu blühen anfingen, war der Sommer zum Teil bereits wieder vorbei. Und Chrysanthemen gehören für mich auch eindeutig zu einer bestimmten Jahreszeit.
Schade eigentlich, damit wird durch das jahreszeitenübergreifende Angebot das Gefühl für die Jahreszeit verlernt.

Offline Vöglein

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3151
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum !
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #206 am: 03.04.14, 21:22 »
Nach der Narzissenpleite im vergangenem Jahr würde ich diese Jahr als wahres Narzissenjahr (oder Osterglockenjahr) bezeichnen ! :D
Alle Sorten blühen verlässlich  :D

hi heti,
wie sieht es bei den alten tulpen bei dir aus ??
viel blattmasse, wenig blüten bei mir.
nach meinung einer bäuerin fehlt der dauerhafte frost.....um zu blühen brauchen den die tulpen.

neu gekaufte ware soll angeblich auch gefrostet werden......wieder etwas dazu gelernt.  ;)
Liebe Grüße Andrea Maria

...man muss das Glück unterwegs suchen, nicht am Ziel, da ist die Reise
zu Ende !

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4433
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #207 am: 04.04.14, 19:13 »
Aha dann haben meine anscheinend genug Kälte abbekommen. Wußte gar nicht, dass ich so viele Tulpen gab. Überall blüht es herrlich.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline SiegiKam

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1067
  • Bayern
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #208 am: 04.04.14, 19:49 »
wie immer hinkt mein Garten hinterher. Die Tulpen blühen nur in den Blumenkästen. Am Boden sieht man nur die noch grünen Tulpenblüten. Meine Kollegin meint "dann hast du länger was davon"  ;).

Siegi
Leben und leben lassen

Offline Heti

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 714
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #209 am: 08.04.14, 07:20 »
Habe gute Blüherfolge auch bei den Tulpen  :D

Die rosa und lilafarbigen vom Al.i sind aber knallrot !  :o Sind also nicht nur die Holländer, die flunkern ...  ;)
Gruß Hedwig