Wird mit den Zwiebeln, die man angetrieben oder zum Treiben kaufen kann, was anderes gemacht?
Bei mir treiben die Zwiebeln zuerst an den Tochterzwiebeln und dann kommt der Hauptrieb, aber bis jetzt schiebt keine Zwiebel eine Blüte hervor.
Ich werde es sicher überleben, und dann sind sie eben nur grün.
Habe neulich als Geschenk Hyazinthen mit Knospen bekommen, die ganze Küche ist von ihrem Duft angefüllt, wenn sie abgeblüht sind, lasse ich sie in einem Nebenraum stehen und pflanze sie dann wieder in den Garten, ebenso die Primeln, die ich auch bekommen habe.
Und derzeit blühen noch meine Weihnachtsgeschenke, 2 Christrosen, was sie nur blühen können, die kommen auch im Frühling in den Garten raus.
Besonders jetzt, wo der Winter Einzug gehalten hat- ist eine blühende Pflanze Seelennahrung-
wenn sie dann noch im Garten weiterwachsen und vielleicht das nächste Jahr wieder blühen, dann ist die Freude gleich doppelt.
@Vöglein
Das Bild mit den blühenden Hasenglöckchen von Whisley wird - sobald ich es aufgehängt habe- bei uns für Frühlingstimmung sorgen.
Solche Naturphänomene wie eben die Blue Bells, oder Schneeglöckchen, Winterlinge oder andere blühende Flächen- gibt's bei uns leider nicht, aber einen Wald mit Bärlauch, der einem schon beim Vorbeifahren mit seinem Duft erfreut.
Ich pflanze jedes Jahr eine bestimmte Menge an Blumenzwiebeln, sie vermehren sich- aber nur sehr langsam-
nur mit den Tulpen hauts nicht hin, da kommt nur Grünzeugs aus der Erde.
Zum Glück sind die Tulpenzwiebeln heute sehr preiswert, so dass einige farbenfrohe Farbtupfer mit ihnen möglich sind.
Im Herbst habe ich ganz bewusst nur solche Zwiebeln gepflanzt, die den Bienen erste Nahrung bieten können und rund um die Obstbäume pflanze ich jedes Jahr Narzissen, die sollen den Grabowskis das Graben und Nagen vermiesen.
