Autor Thema: Blumen aus Zwiebeln und Knollen  (Gelesen 162719 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #210 am: 04.05.14, 08:35 »
Momentan blüht eine gefüllt apfelblütenfarbige Tulpe im Topf, sieht wunderschön aus-
die würde ich gerne wieder zum Blühen bringen.
Ranunkeln, Anemonen, Fresien  und Gladiolen hab ich auch in Töpfe eingepflanzt, bin echt gespannt, wie sich diese Pflanzen entwickeln.
Und bei den Gladiolen werde ich das auch machen, wenn sie nicht mehr schön sind, kommt ein anderer Topf ins Beet und vielleicht gelingt es, den ganzen Sommer immer blühende Pflanzen zu haben.

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #211 am: 28.01.15, 08:31 »
Die Zwiebeln des Rittersterns- warten in den Töpfen- und tun so gut wie nichts.
Nein eine Ausnahme, eine treibt auf 3 Stellen Zwiebelgrün aus- aber von Blüte absolut nichts zu sehen.
Habe sie über den Sommer draussen gegossen und auch gedüngt, im August dann einziehen lassen, im November wieder in frische Erde gepflanzt und nach und nach versucht zum Treiben zu bringen.
Jedes Jahr kaufe ich mir eine Zwiebel - die auch bereitwilligst austreibt und blüht-
aber ein 2. Mal tun die nix mehr.
Mache ich mit denen was falsch oder ist das einfach so, dass sie nur einmal wirklich blühen wollen?

Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6191
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #212 am: 28.01.15, 10:03 »
Mary, wie bringst du sie zum Treiben? Ich kenne es nur so, dass sie einfach aus der Erde kommen, wenn ihre Zeit da ist. Selbst braucht man nicht gleich zu gießen, sondern erst wenn sie etwa eine handbreit hoch sind.

Im Sommer konnte ich mich nicht richtig um die Knollen kümmern und auch seit sie wieder im Haus sind, wurden sie vernachlässigt. Ich habe darum beschlossen, mir dieses Jahr eine neue Pflanze zu kaufen.

LG
Luna
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3724
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #213 am: 28.01.15, 10:10 »
Ritterstern ist Amaryllis?
Ich setze die im Sommer raus und hole sie dann im Herbst rein und stelle sie kühl ans Fenster. Sie fangen dann an zu treiben und meistens kommt dann auch eine Blüte.
Und vermehren tun die sich auch, die bilden Tochterknollen.
Aber die blühen dann auch erst im März oder April.
LG
Tina
LG
Tina

Clara

  • Gast
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #214 am: 28.01.15, 11:37 »
Hallo mal eben,

ja Tina, Amaryllis ist der Ritterstern und unter dem Namen wird er auch gehandelt. ;-))

Maria, was du alles anstellst... *kicher* Also, dein Ritterstern ist voll aus dem Konzept, weil er normalerweise über Sommer seine Ruhe hat, wenn er im Winter blühen soll. Bitte lass ihn kommenden Sommer in Ruh- KEIN DÜNGER und KEIN WASSER und Sommerschlaf in dunkler Ecke, wenn er im Winter in vollster Blütenpracht dich und dein Blumenfenster erfreuen soll. Du nimmst ihn dann Ende September aus seinem "Sommerschlafecke" und fängst an ihn LANGSAM zu giessen und VERHALTEN zu düngen.

Durch die Düngung im Sommer und die neue Erde hat er Stickstoff ohne Ende und weiss nicht wohin damit, also treibt er mal eben Blätter und denkt nicht mal im Traum dran Blüten zu schieben.

Frohes Schaffen,

Anja

Clara

  • Gast
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #215 am: 28.01.15, 11:53 »

hi heti,
wie sieht es bei den alten tulpen bei dir aus ??
viel blattmasse, wenig blüten bei mir.
nach meinung einer bäuerin fehlt der dauerhafte frost.....um zu blühen brauchen den die tulpen.

neu gekaufte ware soll angeblich auch gefrostet werden......wieder etwas dazu gelernt.  ;)

Ja, Vöglein,

ALLE Frühblüher und ldw. Winterungen brauchen den Kältereiz (Frost) über einen längeren Zeitraum, damit sie blühen können. Das ganze nennt sich Vernalisation oder Jarowisation.

Und wenn die Frühblüher in einem Jahr mal mehr Blattmasse als Blüten bilden, das ist auch kein Grund zur Panik. Sie sammeln über das Blatt Nährstoffe, Kraft und Energie für die nächste Saison. Die im Blatt gespeicherten Nährstoffe werden durch innerpflanzliche "Umbaumassnahmen" in die Zwiebel verlagert- im Gärtnerdeutsch ist das beim Frühblüher "Blatt einziehen".

Beste Grüße,

Anja
« Letzte Änderung: 28.01.15, 11:58 von Clara »

Offline gundi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1815
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #216 am: 28.01.15, 16:47 »
Ich hab heuer das erste mal einen Ritterstern wieder zum blühen gebracht, nachdem ich den Rat eines Gärtners befolgt habe. Ich habe die Pflanze nach dem abblühen weiter gegossen und auch gedüngt, im Sommer sogar noch mehr. Ab August habe ich den Topf in ein schattiges Eck gestellt und "vergessen" ;)im November war alles eingetrocknet, da hab ich die Blätter weggemacht und die Knolle frisch eingetopft, (2/3 davon sollen aus der Erde schauen). Danach wieder leicht gegossen und nach 3 Wochen zeigte sich ein Blütentrieb. Ab da wieder mehr gießen und auch ein wenig düngen.
Es ist kein Herr so hoch im Land, der nicht lebt vom Bauernstand!

Offline Helhof

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 976
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #217 am: 29.01.15, 21:14 »
Ich hab meine Amaryllis im September oder Oktober "trocken gestellt", und jetzt im Januar erst in neue Erde getopft, ich hoffe, dass sie dann im Februar/März blühen. (normalerweise tun sie das, hab schon länger welche, letztes Jahr haben aber nicht alle geblüht)
Liebe Grüße,
Maria

Offline Vöglein

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3151
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum !
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #218 am: 30.01.15, 10:52 »
hallo,
mit den alten amaryllis ist mein erfolg auch eher bescheiden, obwohl gerade eine zwiebel ihre
blütenspitze zeigt.
blühfreudiger dagegen sind bei mir vier clivienableger die ich im sommer bis kurz nach dem ersten frost
auch draußen hatte. nachdem dem ich sie im stall kühl stehen hatte sind sie letzte woche in meinem
warmen wohnzimmer gelandet.
alle haben blütenspitzen.......was mich ganz besonders freut, denn die bäuerin ist leider verstorben.  :'(
solche erinnerungspflanzen sind mir besonders wertvoll.........gerade wenn sie dann so freudig blühen
Liebe Grüße Andrea Maria

...man muss das Glück unterwegs suchen, nicht am Ziel, da ist die Reise
zu Ende !

Offline Vöglein

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3151
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum !
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #219 am: 01.02.15, 11:41 »
hallo,
also ich muß mich berichtigen.
das sind keine clivien........die haben doch wirklich eine andere blüte und auch andere blätter  :o ::)

dann denke ich eine andere sorte der amarylliszwiebel......eben richtig zuverlässig blühend.  ;)
Zitat
Ich freue mich auf den Frühling, habe  Blumenzwiebeln gepflanzt, um den Bienen eine kleine Starthilfe zu geben und einige Blumenzwiebeln über die vergangenen Jahre- sie spitzen schon zum grossen Teil aus der Erde.

Hast du schon eine grösseren Bestand an Hasenglöckchen im Garten- ich habe neulich im Möbelgeschäft ein grosses Bild mit blühenden Hasenglöckchen in einem Waldstück gesehen- traumhaft schön.
@mary
ich lege jeden winter eine wirklich erhebliche zahl an zwiebeln in die erde........ob ich jemals einen so blühenden teppich haben werde kann ich
nicht einschätzen.......in meinem gartenbett dürfte das in diesem jahr klappen.....das steht im bäuerinnengarten und ist dort auch bebildert.
aber ich gebe da nicht auf und hoffe, herr grabowski vermasselt mir da nicht allzuviel.

Liebe Grüße Andrea Maria

...man muss das Glück unterwegs suchen, nicht am Ziel, da ist die Reise
zu Ende !

Offline jägerinTopic starter

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1264
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #220 am: 02.02.15, 13:28 »
Es gibt noch eine kleinere Amaryllisart die früher in vielen Bauernstuben stand mit kleineren Blüten und zuverlässiger Blüte.  Jetzt wird die manchmal wieder angeboten, dieses Jahr gibt es eh ganz viele Amaryllisvarietäten...groß klein spitz gefüllt, mehrfarbig... schön.

Oder meinst Du die " Nerine" Vöglein? Bekommt man meist in Rosa...oder weiss, hab aber auch schon orange und rot gesehen....
Es grüßt Euch Gerda!

Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag erkenne, und nicht der Beständigkeit.  (Mahatma Gandhi)

Offline hosta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4264
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #221 am: 02.02.15, 17:44 »
Im Moment dreht sich ja alles um die Amaryllis. Ich hab mir vor ein paar wochen eine gekauft. Wollte sehen, ob es funktioniert. Und es hat funktioniert.

Die Amarylliszwiebel ist ummantelt mit Wachs. Sie braucht nicht gegossen werden. Sie hat inzwischen zwei voll ausgebildete Stiele mit je 4 Blüten und ein weiterer kommt noch.
Anbei schon mal zwei bilder. Eins ist noch auf der Kamera. Leider sind die Blüten schon am verblühen. Habs fotografieren vergessen.

Gruß hosta
Herzlichst hosta

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #222 am: 04.02.15, 08:10 »
Wird mit den Zwiebeln, die man angetrieben oder zum Treiben kaufen kann, was anderes gemacht?
Bei mir treiben die Zwiebeln zuerst an den Tochterzwiebeln und dann kommt der Hauptrieb, aber bis  jetzt schiebt keine Zwiebel eine Blüte hervor.
Ich werde es sicher überleben, und dann sind sie eben nur grün.
Habe neulich als Geschenk Hyazinthen mit Knospen bekommen, die ganze Küche ist von ihrem Duft angefüllt, wenn sie abgeblüht sind, lasse ich sie in einem Nebenraum stehen und pflanze sie dann wieder in den Garten, ebenso die Primeln, die ich auch bekommen habe.
Und derzeit blühen noch meine Weihnachtsgeschenke, 2 Christrosen, was sie nur blühen können, die kommen auch im Frühling in den Garten raus.
Besonders jetzt, wo der Winter Einzug gehalten hat- ist eine blühende Pflanze Seelennahrung-
wenn sie dann noch im Garten weiterwachsen und vielleicht das nächste Jahr wieder blühen, dann ist die Freude gleich doppelt.
@Vöglein
Das Bild mit den blühenden Hasenglöckchen von Whisley wird - sobald ich es aufgehängt habe- bei uns für Frühlingstimmung sorgen.
Solche Naturphänomene wie eben die Blue Bells, oder Schneeglöckchen, Winterlinge oder andere blühende Flächen- gibt's bei uns leider nicht, aber einen Wald mit Bärlauch, der einem schon beim Vorbeifahren mit seinem Duft erfreut.
Ich pflanze jedes Jahr eine bestimmte Menge an Blumenzwiebeln, sie vermehren sich- aber nur sehr langsam-
nur mit den Tulpen hauts nicht  hin, da kommt nur Grünzeugs aus der Erde.
Zum Glück sind die Tulpenzwiebeln heute sehr preiswert, so dass einige farbenfrohe Farbtupfer mit ihnen möglich sind.
Im Herbst habe ich ganz bewusst nur solche Zwiebeln gepflanzt, die den Bienen erste Nahrung bieten können und rund um die Obstbäume pflanze ich jedes Jahr Narzissen, die sollen den Grabowskis das Graben und Nagen vermiesen. ;D


Offline Vöglein

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3151
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum !
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #223 am: 07.02.15, 11:32 »
Es gibt noch eine kleinere Amaryllisart die früher in vielen Bauernstuben stand mit kleineren Blüten und zuverlässiger Blüte.  Jetzt wird die manchmal wieder angeboten, dieses Jahr gibt es eh ganz viele Amaryllisvarietäten...groß klein spitz gefüllt, mehrfarbig... schön.

Oder meinst Du die " Nerine" Vöglein? Bekommt man meist in Rosa...oder weiss, hab aber auch schon orange und rot gesehen....

hallo jägerin,
die mit den kleinen blüten hatte ich auch schon mal....habe sie wohl zu wenig beachtet  ::) ist mir verlorengegangen.
die nerine würde die kalten winter hier in der rhön wohl nicht überstehen.
@mary
ich habe im herbst weiße anemonen in einer größeren zahl gepflanzt. sie sind nicht so ganz billig, aber im schattigen bereich hoffe ich,
das sie über jahre bleiben........haben mich in einem garten im letzten jahr beeindruckt.
@hosta
ohne wasser ? soll das etwas mit dem wachs zu tun haben.......meine öffnen auch gerade ihre ersten blüten ...... ;D
« Letzte Änderung: 07.02.15, 11:34 von Vöglein »
Liebe Grüße Andrea Maria

...man muss das Glück unterwegs suchen, nicht am Ziel, da ist die Reise
zu Ende !

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #224 am: 07.02.15, 13:31 »
@Vöglein
Am schönsten sind die Blumen aus Zwiebeln, wenn sie in grösserer Zahl wachsen und blühen können.
Blühende Buschwindröschen- die sich im zarten Frühlingswind wiegen, oder die Leberblümchen- da geht einem das Herz auf. Für die selteneren Blumenzwiebeln könnte man ganz schön was hinlegen. ;) Auf der anderen Seite, wenn sie sich dann jedes Jahr vermehren- hat man dann später auch noch was davon.
Ich nutze  die Fläche unter einem Baum als Blumenzwiebelareal . Wenn der Baum belaubt ist, wächst  ausser Maiglöckchen nicht mehr viel, aber bis dahin wird es jedes Jahr schöner und bunter- und ich freue mich auf diese Fläche im Frühjahr immer ganz besonders.
Im Sommer möchte ich dann dort den Gartenzwergen einen Lebensraum schaffen.