Autor Thema: Blumen aus Zwiebeln und Knollen  (Gelesen 163605 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Clara

  • Gast
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #180 am: 16.02.14, 01:14 »
Mary,

alle Winterungen und Frühblüher brauchen den natürlichen Kältereiz, damit die Blume dann auch blüht. Wird es sssssssso kalt in deinem Wintergarten? *Ich hoffe, es mal nicht.*

Und meine Blumenfrau im Brandenburgischen liess mich wissen, dass Tulpen sich nicht endlos von alleine vermehren. Sie brauche unsere Hilfe in Form von nachstecken im Herbst. Ich lass meine Tulpenzwiebeln immer im Bett-ganzjährig und schnippel da auch nix ab.
Narzissen vermehren sich wohl wie wild und wandern auch- laut meiner Blumenfrau.


Ach ja und mit Blumentöpfen experimentierte ich auch... Bei mir klappte es nicht, dass die Zwiebeln aufliefen udn noch viel weniger eine Blüte schoben... Seither "verbuddle" ich alles nur noch direkt in der Erde und die Zwiebeln, die ich über habe, werden Kinderpost. ;-))

Guten Morgähn,

Anja
« Letzte Änderung: 16.02.14, 01:17 von Clara »

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #181 am: 16.02.14, 06:30 »
Clara,
den Kältereiz haben sie schon abbekommen, erst als die grünen Blätter aus der Erde herausschoben, kamen sie in den Wintergarten, Krokusse, Traubenhyazinthen, Hyazinthen schieben bereits Blüten hervor. Die getopften Blumenzwiebeln haben den grossen Vorteil, sie passend im Garten dazu pflanzen zu können. Und vom zeitlichen Aufwand her, sind sie in die Töpfe relativ schnell versenkt, ab in Gärtnerkisten und vom Plfegeaufwand her machen sie nicht viel Arbeit.
Vom Auspflanzen  an sollen sie sich auch bitte fröhlichst weitervermehren.
Bei den Tulpen sind bei mir die Mäuse leider die Zehrer, deshalb muss ich die Zwiebeln entweder in Drahtkörbe mäusesicher verpacken oder sie nach dem Einziehen aus der Erde holen. Ebenso geht's mir mit den Hyazinthen, die scheinen für die Wühlmäuse auch ein Leckerchen zu sein.
Bilder in Gartenzeitschriften mit wirklichen Farbreizen aus Tulpenblüten scheinen nur mit viel Zwiebeln zu erreichen sein.
Diesen Herbst werde ich mir Kaiserkronen zulegen, die sehen in einem Bauergarten wirklich sehr ansprechend aus und eine kleine Gartenfläche wirklich als Tulpenfläche als Versuch könnte ich mir auch vorstellen. Dort müssen sich  eben Tulpen und dann später die Dahlien zeitmässig vertragen.
Zum Glück leben wir nicht in Zeiten, wo Tulpenzwiebeln ein Vermögen kosteten.
« Letzte Änderung: 16.02.14, 06:34 von mary »

Offline Vöglein

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3151
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum !
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #182 am: 16.02.14, 11:31 »

Bilder in Gartenzeitschriften mit wirklichen Farbreizen aus Tulpenblüten scheinen nur mit viel Zwiebeln zu erreichen sein.

Zum Glück leben wir nicht in Zeiten, wo Tulpenzwiebeln ein Vermögen kosteten.
hi mary und alle,
bei ebay habe ich gestern ein angebot über 8000 schneeglöckchen gefunden.......das wäre doch einmal eine ordentliche menge   ;) ;D ;D
wahrscheinlich ist es bereits gestern beendet worden, denn heute kann ich sie nicht mehr finden.   ::)

was würdet ihr für ein menge von 1000 ausgeben ??  .......die könnte man noch haben  ;).....ohne das man das gefühl hat ein vermögen ausgegeben
zu haben. ?
« Letzte Änderung: 16.02.14, 11:33 von Vöglein »
Liebe Grüße Andrea Maria

...man muss das Glück unterwegs suchen, nicht am Ziel, da ist die Reise
zu Ende !

Offline Heti

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 714
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #183 am: 19.02.14, 07:22 »
25-30 Euro.
Denke in so einem Pack ist viel (oder alles) drin, was für die 10er Packs aussortiert wurde. Was aber nicht heißt, dass diese schlecht sind, halt nur zu klein. Würden sonst warscheinlich kompostiert .
Gruß Hedwig

Offline Heti

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 714
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #184 am: 19.02.14, 07:24 »
Legt man die per Hand oder passen die in irgendeiner Pflanzmaschine (Speisezwiebeln oder ähnl.) ?
Gruß Hedwig

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #185 am: 19.02.14, 08:52 »
Vor meinem geistigen Auge schweben immer noch diese Bilder aus Gartenzeitschriften - mit flächigen Farben, ganze Wiesen voller Märzenbecher oder Schneeglanz, Schneeglöckchen, Bilder mit Narzissenwiesen oder ganze Waldflächen mit Hasenglöckchen.
Solche Naturschauspiele werden auch ganz gezielt beworben.
Im eigenen Garten siehts da schon sparsamer aus. Und was in diesen wunderschönen Bildern nie gezeigt wird, wie sehen die Flächen aus, wenn der Blütenrausch vorbei ist.
Ich habe in der Wiese über Jahre Osterglocken eingepflanzt, mit der Zeit ist es wirklich ein langsam sich ausbreitendes  Blütenmeer geworden, aber dann, wenn verblüht, ständig um die Osterglocken herummähen ???
Inzwischen sind alle Blumenzwiebeln wieder ausgegraben und nur im Bereich der Baumkronen wieder eingepflanzt.
Nur ein grosser alter Baum entwickelt sich zu einem wirklichen Farbspektrum, dort habe ich all die Blumenzwiebeln eingegraben, die im Sommer schattenverträglich sind und sich über die Jahre auch ausbreiten.
Und ich schau mir immer noch diese wunderschönen Bilder von flächigen Blumenzwiebelnmeeren an- aber ich bin mir der Realität bewusst, dass es auch nach dem Verblühen noch weitergeht.
« Letzte Änderung: 19.02.14, 09:02 von mary »

Offline Heti

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 714
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #186 am: 21.02.14, 07:20 »
... aber da, wo wilde Narzissen wachsen, grasen doch auch Rinder ? Das wäre doch dasselbe, wie abmähen ...

Habe auch starke Wühlmausschäden, bin deswegen aufs Narzissen- sammeln umgestiegen, Die mögen´s nämlich nicht  :D Es gibt so viele unterschiedliche Osterglocken, zudem blühen sie meist länger wie Tulpen  :D
Gruß Hedwig

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #187 am: 21.02.14, 08:07 »
Heti, ich vermute mal, dass diese Wiesen erst später gemäht oder abgeweidet werden.
Tulpen haben nur einen grossen Vorteil, sie bringen kräftige oder zarte nicht -Gelbtöne ins Beet.
Die verschiedenen Osterglocken oder Narzissenarten find ich auch sehr ansprechend, aber die gefüllt blühenden drückt fast jedes Jahr der dann immer noch erscheinende Schnee zu Boden und sie richten sich dann auch nicht mehr auf.


Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #188 am: 18.03.14, 07:52 »
Es gibt immer wieder diese traumhaften Bilder von blühenden Blumenzwiebelgärten.
Ich habe dieses Jahr die Blumenzwiebeln in Töpfe gepflanzt und erst, als draussen im Garten die vom letzten Jahr sichtbar waren, dazugesetzt.
So habe ich mir mit eine bisschen Mehrarbeit doch meinen Traum vom blühenden Blumenzwiebelgarten ein Stück weit erfüllt.
Die einzigen Pflanzen, die ich noch nicht verstanden habe- das sind die Tulpen.

Offline mogli

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2723
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #189 am: 18.03.14, 21:10 »
Mit Tulpen habe ich auch wenig Glück. Im 1. Jahr ja, aber dann werden sie entweder von Mäusen gefressen oder sie bekommen Tulpenfeuer.
Ich liebe ganz arg die Mini-Narzissen. Die spitzen jetzt wieder an vielen Ecken und im Unterholz raus.
Krokusse- morgens sehe ich beim Reingehen vom Stall die Blüten und 1 Stunde später sind die Blütenblätter komplett verschwunden. Diese Biester von Spatzen picken die Blüten komplett weg. >:( Jahrelang habe ich an mir gezweifelt was ich den beim Ausschneiden  meiner Forsythien verkehrt mache- denkste: die Ursache des Ausbleibens der Blüte ebenfalls diese Biester. *gggrrrrrr!*
Liebe Grüße Helga

Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3743
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #190 am: 18.03.14, 21:51 »
@mogli:
deswegen habe ich zu Weihnachten Kugeln in der Felsenbirne hängen, dies Jahr bis Anfang Februar und dann hänge ich sofort Ostereier rein, und dann kommen keine Spatzen und fressen die Triebe ab ;D
Aber dafür waren sie dieses Jahr in der Forsythie >:(, da waren sie noch nie!
Aber ich kann nicht den ganzen Garten zuhängen.
LG
Tina
die sich fragt, warum Spatzen vom Aussterben bedroht sind ???
LG
Tina

Offline gammi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 5875
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #191 am: 18.03.14, 22:16 »

die sich fragt, warum Spatzen vom Aussterben bedroht sind ???

Das frage ich mich auch immer, genauso wie die Krähen.
Enjoy the little things

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #192 am: 19.03.14, 08:22 »
Salat käme bei uns auch ohne Gartenvlies nie in die Höhe, weil die Spatzen sofort an die Salatbar gingen.

Wegen Tulpen, scheinen keine Bauerngartenblumen zu sein, es schieben ein paar Blütenstengel hervor, der Rest ist Blattmasse, obwohl ich sie bestens mit Nährstoffen versorgt habe. Man muss hier wohl jedes Jahr neue Zwiebeln kaufen, um im Frühjahr eine gute Blüte von ihnen zu haben.

Die Mininarzissen lachen einen aus dem Gartenbeet richtig an, vermehren sich, werden von keiner Wühlmaus gefressen,
Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse haben sich als bauerngartentauglich erwiesen, Narzissen, bei den Iris und dem Zierlauch muss ich erst sehen.
Gefallen würden mir auch die gefüllten Narzissensorten, aber wenn es ein wenig schneit, werden sie so zu Boden gedrückt, dass sie nicht mehr in die Höhe kommen.
Ein paar besondere Tulpen- und sonstige Zwiebeln für die Schale vor dem Haus- ansonsten nur noch, was sich über Jahre im Boden  weitervermehrt.
Die Bilder der blühenden Hasenglöckchenflächen - ich habe ein paar Tuffs eingepflanzt, mal sehen, wie sie sich gegen Mäusefrass behaupten.


Offline Tina

  • Lüneburger Heide
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3743
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bleibt gesund!
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #193 am: 19.03.14, 09:21 »
Tulpen blühen bei mir nur bestimmte alle Jahre, andere nicht, warum? keine Ahnung.
Gelbe, normale Narzissen sind bei mir auch nicht der Hit, trotz Dünger, aber die Kleinen, die man auch im Topf kaufen kann, die blühen jedes Jahr verlässlich ;D
Bei Krokussen nehme ich die Samen auf und streue die schon seit Jahren ans Güllesilo, da ist mittlerweile ein lila Teppich um Frühling, ohne Dünger  :D
Habe jetzt auch damit angefangen, die Samen in die Anpflanzung zu geben.
LG
Tina
LG
Tina

Online LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #194 am: 19.03.14, 10:43 »
Hallo,

vor zwei Jahren, bei der Neuanlage des Vorgartens (ist noch nicht ganz fertig) habe ich mir diverse Edeltulpen gekauft mit dem guten Vorsatz, sie jedes Jahr oder zumindest jedes zweite Jahr aus der Erde zu nehmen und im Herbst an anderer Stelle neu ein zu pflanzen. Das soll man machen, weil sich leicht ein Wurzelpilz bildet und dann blüht nichts mehr. Aber schon im ersten Jahr habe ich nur einen Teil ausgegraben und im Herbst wusste ich nicht einmal mehr, wo ich sie hätte pflanzen sollen. Der Garten verändert sich im Laufe des Jahres doch sehr.

Nun habe ich mir vorgenommen, nur noch die botanischen Tulpen zu nehmen, die dürfen nämlich stehen bleiben. Vielleicht hin und wieder ein paar Edeltulpen, die dann eben so lange bleiben, wie es geht.

Vor einigen Jahren sind mir leider alle Osterglocken erfroren und die vermisse ich in dieser Jahreszeit doch sehr. Für den Vorgarten habe ich jetzt ein paar Töpfe mit den kleinen MIninarzissen gekauft und direkt eingepflanzt. Hoffe, dass sie wieder kommen. Im Herbst geht es mir sonst damit auch wie mit den Tulpen. Die normalen Osterglocken möchte ich an den Rand des Rasens pflanzen. Einmal, weil der im Herbst unverändert ist und zum anderen kann man wenigstens in der Mitte den Rasen mähen und muss nicht auf der ganzen Fläche darauf warten, bis die Blätter eingezogen sind.

LG
Luna

Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.