Autor Thema: Blumen aus Zwiebeln und Knollen  (Gelesen 163606 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #165 am: 11.03.13, 12:48 »
Hach Vöglein, Danke, im Bt wird geholfen.
Herzliche Grüsse
maria

Offline Helhof

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 976
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #166 am: 15.03.13, 21:55 »
Schneeglöckchen vermehren ich bei mir ganz stark, Krokusse werden eher immer weniger, weiß nicht, warum. Meine Tulpenzwiebeln haben alle die Wühlmuse gefressen, solche pflanz ich nicht mehr.
@mary: Wolltest du Schneeglöckchen, da könnte ich dir schon welche abgeben.
Liebe Grüße,
Maria

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #167 am: 17.03.13, 10:20 »
Hallo Helhof,
also wenn du wirklich ganz viele zuviele Schneeglöckchen hättest, hmmm. :)
Hoffentlich haben die Zwiebelblumen diesen Kälteeinbruch überlebt, ich hab alles mit Fichten zugedeckt.
Bei den Tulpen hab ich den Wühlmäusen die Suppe versalzen,hab einen Versuch gemacht mit einem verzinkten Hasendraht so eine Art Pflanzkäfig gemacht, mit verzinkten Weidedraht zugenäht und in der Erde vergraben, die spitzen auch mit Tochtertrieben aus der Erde. Alle anderen Tulpen sind noch nicht sichtbar, entweder sie sind Wühlmausnahrung geworden oder noch im Winterschlaf.
In einer Gartenzeitung hab ich ein Bild gesehen, gelbe und weisse Tulpen und ebensofarbige Osterglocken und Narzissen, über 20.000 Stück,
das ist auch eine Geldanlage. ;D
Mit Krokossen hab ich noch keine grosse Erfahrung mit Verwildern, im Herbst hab ich Blausterne gepflanzt, die sollen sich ausbreiten.
Und Maiglöckchen möchte auch eine grössere Fläche unterm Laubbaum heranziehen. Ob sich Maiglöckchen mit dem Giersch vertragen?
Beim Bärlauch hatte ich schwere Bedenken, aber da scheinen die Bärlauchzwiebeln damit klarzukommen.

Offline Vöglein

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3151
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum !
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #168 am: 10.05.13, 23:19 »
........wenn ihr noch etwas fürs frühlingsbeet sucht.
ist gut durch den winter gekommen ..... :D
im herbst werde ich nochmal nachpflanzen.....schwärm
Liebe Grüße Andrea Maria

...man muss das Glück unterwegs suchen, nicht am Ziel, da ist die Reise
zu Ende !

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #169 am: 15.05.13, 09:08 »
So schön Blumen aus Zwiebeln und Knollen auch sind, es ist immer ein relativ kurzes Gastspiel, in Kombination mit Stauden, Sommerblumen gelingt es vielleicht doch mal, immer was blühendes im Garten zu haben.

Offline SiegiKam

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1067
  • Bayern
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #170 am: 15.05.13, 23:30 »
Bei Deh... gabs Blumenzwiebeln mit 50% Rabatt. Ich habe zugeschlagen  :). Heute weichte ich zwei Packungen Anemonen in einem Joghurtküberl in Wasser ein, zum vorquellen. Kommt mir eine Viertelstunde später mein Hund entgegen, Kübel am Henkel im Maul. Oh Schreck, wo sind meine Blumenzwiebeln hin? Ich bin gleich los, ein Drittel der Anemonen lag da wo der Kübel gestanden hat, der Rest war noch drin. Hund wollte eigentlich eine Belohnung fürs Bringen - der macht mich noch irre, schleppt dauernd Sachen an um eine Belohnung zu kassieren. Morgen kommen die Anemonen in die Erde.

Siegi
Leben und leben lassen

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #171 am: 16.05.13, 08:52 »
Unser Hund hat gestern den Teich gereinigt, die neugepflanzten Teichgewächse (Knollen) hat sie mir freudeschwanzwedelnd gebracht. ;D :-[ Jetzt haben wir schon so lange einen Teich, dieser Hund ist so anders, der rennt in jede Pfütze und bringt mir alles, was er zwischen den Zähnen tragen kann. Mein Mitgefühl hast du.

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #172 am: 21.10.13, 12:34 »
Bevor ich ewig lange suche, vielleicht gibts hier eine Antwort auf meine Frage:
Habe im Frühjahr aus den Kübeln Tulpen nach dem Blühen rausgenommen und in einer Kiste einziehen lassen.
Es ist ja nicht so, dass ich mir keine Tulpenzwiebeln leisten kann, aber wenn die nächstes Jahr wieder blühen, ist es von der Arbeit her egal ob ich neue oder alte Zwiebeln einpflanze?
Tulpen, die ich in der Erde lasse, sie dünge und auch in Ruhe einziehen lasse- haben nicht so gross den Drang wieder zu blühen.
 

Clara

  • Gast
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #173 am: 26.10.13, 22:47 »
Bevor ich ewig lange suche, vielleicht gibts hier eine Antwort auf meine Frage:
Habe im Frühjahr aus den Kübeln Tulpen nach dem Blühen rausgenommen und in einer Kiste einziehen lassen.
Es ist ja nicht so, dass ich mir keine Tulpenzwiebeln leisten kann, aber wenn die nächstes Jahr wieder blühen, ist es von der Arbeit her egal ob ich neue oder alte Zwiebeln einpflanze?
Tulpen, die ich in der Erde lasse, sie dünge und auch in Ruhe einziehen lasse- haben nicht so gross den Drang wieder zu blühen.
 

Mary,

es könnte sich in dem Fall um Hybriden bzw. um speziell behandelte Zwiebeln, damit sie  nur "kurzzeitig" leben, handeln.
Wobei ich auch denke, dass der Pflanzzeitpunkt eine grosse Rolle spielt, weil in der Vorwinterphase sammelt die Zwiebel die nötige Kraft für die neue Vegetation.
Meine Nachbarin und ich beobachteten auch schon, dass die Tulpen bspw. nicht alle wiederkommen. Wobei es da auch eine Rolle spielt, welche Pflanzen noch im Jahreslauf im Beet leben. Stechapfel bspw. macht vielen Frühblühern den Garaus durch seine Wurzelausscheidungen- liess ich mir sagen.

Guten Abend,

Anja

Offline SiegiKam

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1067
  • Bayern
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #174 am: 27.10.13, 02:23 »
Heißt es nicht immer, dass Tulpen aus der Erde genommen werden sollen über den Sommer? Ich mach das schon, denn sonst gehen sie einfach nicht mehr auf, vielleicht ist der Lehmboden auch zu schwer bei uns.

Habe heute nachmittag viele Taschen aus Hühnerdraht geformt und Sträucher und Blumenzwiebeln vergraben. Muss alles hinter Draht wegen Wühlmäuselchen. Heute habe ich beim zuschneiden der Stauden gesehen, dass Wühlmäuselchen rings um meine Stauden gegraben hat und versucht hat an die Stauden zu kommen, sind aber alle eingegittert, hähä  ;D.

Siegi
Leben und leben lassen

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #175 am: 27.10.13, 07:31 »
Hallo Anja,
bei mir wäre das ein extra Beet für Blumenzwiebeln- keine Wurzelkonkurrenz von irgendwelchen anderen Pflanzen.
Vermute auch, dass die Tulpensorten nicht alle für die langjährige Nutzung gedacht sind und dass die wunderbaren Bilder von blühenden Tulpen wohl eher die jedes Jahr aus neu gekauften und gepflanzten Tulpen sein werden.

@Siegi, deine Idee ist genial, lass dir das patentieren. So können sie nach der Blüte gut rausgenommen und zum Einziehen in eine schattige Ecke gelegt werden.
Im Herbst dann wieder in die Erde. Für Wühlmäusefutter sind mir die Tulpenzwiebeln zu teuer und zu schade. Die Idee werde ich auch mit den Hyazinthen umsetzten, auf die gehen die Mäuse auch mit Vorliebe.
Herzliche Grüsse
maria
« Letzte Änderung: 27.10.13, 07:52 von mary »

Offline Lulu

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1417
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #176 am: 27.10.13, 09:32 »
Siegi das ist genial, wie groß machst du diese Drahttasche?

Online LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #177 am: 27.10.13, 12:58 »
Hallo,

habe gerade letzte Woche in meinem Pötschke-Kalender gelesen, dass die Edeltulpen leicht einen Pilz bilden und dann die Knollen verschimmeln darum soll man sie alle 1-2 Jahre rausnehmen. Eine alternative die die Wildtulpen, die immer stehen bleiben könne.

Ich hatte in diesem Jahr viel Schaden durch Wühlmäuse. Tulpensorten und auch Dahlien sind völlig verschwunden. Im Herbst 2012 hatte ich viele besonders schöne Tulpen gepflanzt. Leider habe ich es in diesem Jahr nicht geschafft sie gut zu versorgen. Entweder sind sie in der Erde geblieben oder sie lagen oberirdisch der Witterung ausgesetzt. Mal schauen, ob sie wieder kommen  :-\

LG
Luna
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline SiegiKam

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1067
  • Bayern
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #178 am: 27.10.13, 19:13 »
Diese Drahttaschen passe ich in der Größe der Menge der Zwiebeln an, die ich an einer Stelle haben möchte. Weil das Drahttaschenbasteln durchaus nicht zu meinen Hobbies zählt, sondern eher der Notwendigkeit entspringt, werden nächstes Jahr viele Blumenzwiebeln an einer Stelle aufgehen  ;D, nicht weit verteilt.


Siegi
Leben und leben lassen

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Blumen aus Zwiebeln und Knollen
« Antwort #179 am: 15.02.14, 09:32 »
Den Tip mit den Drahttaschen werde ich mir bis zum Herbst merken, hast du zufällig ein Bild davon Siegi?
Ich habe die ganzen Tulpenzwiebeln im Herbst in Töpfe gepflanzt und sie im Wintergarten überwintert.
Ob sie dann dieses Jahr wieder blühen????
Was mir auffällt, bei den Tulpen gibt es die widersprüchlichsten Meinungen zum Thema- Zwiebeln in der Erde lassen.
Die einen schreiben, dass sie nicht mehr sicher blühen und nehmen sie alle raus, die anderen schreiben, dass sie bestens mit Nährstoffen versorgt, immer blühen und sich auch weiter vermehren. Mäusesichere Aufbewahrung vorausgesetzt, wäre das um einiges einfacher.
Die ersten Zwiebelblüher erfreuen mit ihrer Blüte, die Winterlinge.