Haushalt... > Haushaltstechnik

Soda Maker/SprudelMax

(1/19) > >>

pauline971:
Hallo, hat jemand so was oder hat Erfahrung damit? Mein Mann hat unser Brunnenwasser untersuchen lassen es wurde festgestellt, dass es von sehr guter Qualität ist. Ich trinke es schon immer und hab noch keine grünen Haare oder ähnliches  ;D Aber mein Mann war immer bissl skeptisch. Ok, es ist gut. Dann hat er gemeint, man könnte es in Flaschen abfüllen unde bräuchte kein Mineralwasser mehr kaufen. Hat er auch recht, aber mir fehlt da der Blubber. Hab ich mir überlegt, es gab doch mal so Sodamaker, Sprudel-Max oder wie die Dinger alle heißen. Wenn ich mich erinnere, gab es da mal ne richtige Welle wie die aufgekommen sind. Taugt das Zeug? Lohnt das, weil man muß doch auch Patronen kaufen, um die Blubberei in die Flasche rein zu bekommen...???

Erika:
Wir haben einen Wassersprudler von Soda Club, benutzen ihn aber meistens nur im Sommer, wenn es richtig heiss ist und man mit dem Nachkaufen von Mineralwasser nicht mehr hinterherkommt. Mit den Patronen kommt man unheimlich lange hin, das ist gar nicht das Thema, sie reichen unendlich.

Auf lange Dauer mögen wir aber nicht nur dieses Wasser trinken, irgendwann schmeckt es uns nicht mehr.

Es gibt verschiedene Geschmacks-Zusätze, die man beimischen kann, wir haben aber bisher keinen gefunden, der ein richtiger Renner war. Meistens sind diese Zusätze ungeleert im Müll gelandet.





martina:
Wir haben so ein Gerät gehabt und schon vor Jahren in den Keller verfrachtet.

Zum einen schmeckte uns unser Leitungswasser im Vergleich zu Mineralwasser so gar nicht, die Zusätze waren sehr künstlich, mit eigenen Fruchtsäften gemischt ging es dann.

Mich hat am meisten gestört, dass die Tauscherei der Patronen für uns eher umständlich war, weil der Laden abseits meiner eigentlichen Einkaufsroute lag, dann hatte man entweder die leere Patrone nicht dabei und musste eine 2. teure kaufen oder aber die Patrone war genau am Wochenende leer... Und es ist noch ein Teil was auf der Arbeitsfläche steht.

Ausserdem durften unsere Flaschen für das Gerät nicht in die Spülmaschine, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.


Wir haben dann lieber unser Leitungswasser zu Früchtetee aufgebessert ;)

martina-s:
Hallo,
ja, ich hab das Teil noch und es steht hier auch noch rum. Muss dazu sagen, ich habe eine relativ große Speisekammer wo ich zwei Arbeitsflächen hab, wo ich meinen Backplatz hab, ergo die Küchenmaschine dort stehen bleiben kann. Daneben steht die Brot (aufschnitt) maschine immer griffbereit. Auch eine Gastrokaffeemaschine und Mikrowelle, Eierkocher etc. Da hat auch der Sprudler noch Platz obwohl ich ihn nur noch wenig benutze.

Es stimmt schon, die Patronen reichen ewig.

Wir haben das Ding auch gekauft als es Mode war. Damals hatte man so einen gelben Aufkleber von den Patronen bekommen. Theoretisch hätte man diese sogar gegen Gebühr den Handel wieder zurück geben könnten und man hätte die ...??? Mark was die nicht gerade billigen Teile damals gekostet haben wieder erhalten.
Das ist aber nicht mehr so!!! Nun bekommt man nur noch die Leihgebühr.

Vor zwei oder drei Jahren konnte man gegen "Lau" die Geräte gegen ein neueres Tauschen. So Aktionen gibt es immer wieder. Das hab ich in Anspruch genommen weil unsers schon so schäbig aussah. Der Kalk setzt sich auch trotz guter Pflege fest und das Plastik leidet auch ohne Benutzung.

Generell nehme ich das Teil nur noch wenn Mineralwasser alle ist und ich keine Zeit hab weg zu fahren. Wir kaufen unser Mineralwasser beim Diskonter in PET - Flaschen. Auch die meisten anderen Getränke. Da ist es schon immer ein Akt die Flaschen zurück zu bekommen. Die liegen im Sommer auf allen Schleppern und werden schon mal auch so gequetscht, dass ich mir die 25 Cent Pfand knicken kann weil sie förmlich in die Erde eingearbeitet werden wenn jemand sich nicht schert und drüber fährt.

Gut, dass in unserem Haushalt jemand lebt, der sich selber oft so einen Six - Pack kauft, zu faul ist aber die Teile zum Automaten zu bringen und ich dann das übernehme. So gleicht sich das dann vielfach aus, was eigentlich kaputt ist ;D

Was ich damit sagen will: Die Flaschen von dem Sprudler waren/ sind bei Benutzung dann auch immer unterwegs. Zwar nicht auf den Schleppern. Aber immerhin in den Zimmern. Und da ich da nimmer so viele haben stinkt mich die Sucherei.
Flaschen hab ich inzwischen auch nur noch neuere Generation. Es steht ja auch ein Verfallsdatum drauf. Und die neueren kann man alle in die Spülmaschine geben. Was aber nicht heißt, dass die da drin unbedingt sauber werden.
Es sammelt sich da drin oftmals eine grießelige Spur von schwarzen Partikeln wenn der Sprüharm sie nicht geradlinig erwischt. Lieber ist mir, die so alle paar Benutzung mit alkalischem Melkmaschinenreiniger (Chlor) wie die Babyflaschen auszuwaschen. Da sind sie dann wieder o.k.

Zusätze haben wir auch schon genommen. Und auch schon entsorgt :(. Ich selber muss sehr darauf achten, dass nix von Phenylanalin drin ist. Und den Süßstoff verwenden die gerne. Ich bin dagegen massiv allergisch was sich in Anaphylaxie zeigt. Sprich, ich werde ohnmächtig.
Diese Allergie haben sehr viele Menschen. Ich hab schon an die Firma geschrieben und mich beschwert warum der Süßstoff in den Zusätzen verwendet wird. Inzwischen gibt es auch andere Limonadenzusätze ohne diesen Süßstoff.
Aber dann lohnt das Sprudeln unter der Verwendung der Zusätze nur noch aus dem Aspekt dass man nicht so schwere Getränkegebinde heimschleppen muss.
Bei den Zusätzen langen die nämlich richtig hin.

In meinem Bekannten/ Verwandtenkreis war das Teil mal richtig in. Scheint aber inzwischen total aus der Mode gekommen zu sein. Ich beobachte, dass gerade die, welche früher so für das Teil geschwärmt haben, dass es dort überall verschwunden ist.
Ich glaub, ich gehör zu  wenigen, die sogar den Austausch des Geräts gemacht haben...

geli.G:
Hallo,

ich benutz das jeden Tag..... ;)

Bei uns gab´s den damals über die Gemeine und dort kann ich auch die Patronen tauschen. Eine kostet 3,50 €, ich hab drei davon, wenn eine oder zwei leer sind, geh ich Neue holen.

Wir trinken meistens Saft mit Wasser gemischt. Leitungswasser pur mögen meine Familienmitglieder nicht. Ich hab zwar für den Notfall immer Mineralwasser hier stehen, aber das reicht lange für uns.

Die Flaschen verlassen die Küche nicht, ab und zu löse ich Geschirrspülmittel drin auf, dann werden die auch wieder schön sauber.
Ich selber trinke während des Tages Leitungswasser pur und dann auch noch lauwarm..... ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln