Was in der Welt so los ist - Politik und Zeitgeschehen > Politik und Zeitgeschehen
Kinderfreie Gaststätte
fanni:
Das hat mich gestern echt geärgert:
Hier macht ein Wirt im Landkreis Mühldorf (Obb.) Werbung, dass seine Gaststätte kinderfreie Zone sei und erntet viel Zuspruch. Allein in unserer Zeitung waren heute nur zustimmende Leserbriefe. ???
Ganz Deutschland schreit um mehr Kinder und es werden Gesetze aus dem Boden gestampft für die Betreuung, aber an einem gemeinsamen Tisch in einer Gasstätte sitzen ist ein Problem !!
Wers lesen will hier:
http://www.merkur-online.de/regionen/bayern/;art8830,847195
09.10.2007 21:16 Uhr | aktualisiert: 10.10.2007 09:24 Uhr
Riesen-Zustimmung zu kinderfreiem Lokal
Kraiburg - Gastwirt Dieter Hein erntet für das Kinderverbot in seinem Lokal überwiegend Zustimmung. Das Geschäft läuft besser als zuvor, auf der Internetseite des Restaurants gehen neben vereinzelten Protesten reihenweise Danksagungen ein.
Im "Hacienda" in Kraiburg (Landkreis Mühldorf) herrscht seit einigen Tagen die Wohnzimmer-Atmosphäre, die Wirt Dieter Hein für sein Lokal schon immer vorschwebte. Um sie zu schaffen, hat der 52-Jährige sein Restaurant in warmem Orange streichen lassen, hat Couchen aufgestellt und sanft beleuchtete Raumteiler.
Doch den entscheidenden Schritt zum gewünschten Ambiente brachte erst Heins jüngste Idee: Der Wirt, selbst vierfacher Vater, erklärte sein Lokal zur "kinderfreien Zone", niemand der jünger als zwölf Jahre ist, darf das "Hacienda" mehr betreten. Zu wild für Heins Geschmack waren die kleinen Gäste früher durchs Lokal getobt, zu wenig hatten die Eltern seiner Ansicht nach auf ihren Nachwuchs geachtet.
Seit etliche Zeitungen über den Vorstoß des Wirts berichteten, ist in Kraiburg ein Hinweisschild auf sein Lokal verschwunden, ein zweites landete im Dreck. Doch der überwiegende Teil der Reaktionen ist laut Hein positiv. "Es hat mich sehr erstaunt, wie viel Zuspruch wir von Gästen und per Telefon bekommen haben", sagt er.
Auch im Gästebuch der Internetseite des Lokals finden sich hauptsächlich Danksagungen. "Danke, dass ein Gastwirts-Ehepaar den Mut gefunden hat, den Kindern unter zwölf Jahren den Zutritt zu verweigern. Bin sehr kinderlieb, aber die Schuld liegt bei den Eltern, die den Kids alles durchgehen lassen, um ungestört essen zu können", schreibt eine Besucherin der Seite. "Richtig so, das möchte ich unterstreichen. Die Kinder sind so frech, die Eltern sagen nichts", meint ein anderer.
Doch die Zustimmung äußert sich nicht nur in warmen Worten. "Wir haben seitdem auch ein besseres Geschäft gehabt", freut sich Hein. Es seien nicht nur mehr Gäste gekommen, sie seien zudem länger geblieben und hätten somit mehr konsumiert. "Ich glaube, wir haben eine Marktlücke gefunden", sagt der Wirt. "Der Alltag ist einfach so stressig, dass die Menschen einen Ruhepol brauchen." Gerade Eltern, die nun ohne ihre Kinder zu ihm gekommen seien, hätten ihm bestätigt, wie sehr sie die Stille genießen.
Ein Ehepaar, das mit Kindern in sein Lokal kommen wollte, musste Hein bereits abweisen. "Die haben sich einfach umgedreht und sind gegangen", berichtet der Gastwirt. Nicht alle der vereinzelten Proteste, denen er sich bisher ausgesetzt sah, sind so harmlos. Auf der Internetseite des Lokals hinterließ ein Besucher den Satz "in anderen europäischen Ländern würde man diese Bude niederbrennen". Der Wirt lässt sich davon nicht beeindrucken: "Ich werde jeder Kritik standhalten".
Fanni
Mirjam:
Hallo Fanni,
ich bin ehrlich: Wenn ich als Mutter irgendwo, irgendwann mal in eine öffentliche Sauna komme - dann bin ich heilfroh, wenn dort keine Kinder sind: Aus dem Grund der Entspannung OHNE Kinder habe ich ja die meinen zuhause gelassen.
Wenn wir alle 2 Wochen mit einer Runde (alle Mütter!) Kartenspielen, dann passen wir uns zwar derjenigen mit dem Ort an, die grad keinen Babysitter hat: Aber Grundvoraussetzung war - die Kids müssen im Bett sein und nix ist mit "heiti-teiti-klein-xxx-will-auch-mitspielen-auf-meinem-Schoß".
Und hier kann ich - grad von Eltern mit Kids - das Bedürfnis, WENN man schon mal wegkommt weggeht ohne Kinder dann sich nicht in Mc-Donalds-Tobeatmosphäre wiederzufinden - echt verstehen.
Mir ist mehr als deutlich in Erinnerung geblieben, wo ich mich mit Freunden in einem Lokal getroffen hatte und hinter uns die Familie hatte ein Baby in einem Maxi-Cosi dabei: Das unentweg, über 1,5 Stunden so vor sich hin "jammerte-blubbert" (aufstehen, kucken der Eltern, rumlaufen mit Kind im Arm stets an unserem Tisch vorbei - wieder ablegen, wieder jammern, jammern...)
Sorry, da reagieren auch meine Mutterhormone.... Leider liegen mir (bisher) verrauchte und damit kinderfrei Kneipen mit nur Bistrokarte am Abend nicht so sehr.
BESSER finde ich allerdings eine Landgasthof in der Gegend meiner Eltern - der hat einen GANZEN Spielraum nur für die Kids eingerichtet - so dass die Kinder getrennt von den Eltern spielen und nur kurz zum Essen am Tisch sind, ODER
ein sehr guter Landgasthof einen separates "Kamin-Dinner-Zimmer" wo "Candellightdinners stattfinden" mit super-extra-Deko - und dort eben auch nicht unbedingt die Kids laufen...
Gruß Mirjam
fanni:
Miriam,
diese Gefühle kenn ich schon auch und mir gehen sowohl meine eigenen, als natürlich auch andere Kinder bisweilen auf die Nerven.
Grad heute vormittag Brüllattacke (Keeeeevin!!!) im Supermarkt und durchdringendes Schreien, das durch den ganzen Markt zu hören war, da stellts mir auch die Haare auf und ich bin nur froh, dass ich jetzt nur einkaufen muss und wieder nach Hause kann, wo keiner brüllt.
Nur denk ich, dass hier ein Fass aufgemacht wird und eigentlich ärgern mich ja die Reaktionen darauf mehr als die eigentliche Nachricht. Also was ich heute gelesen habe, da könnte man fast meinen dieser Wirt hätte das Ei des Columbus erfunden und den ruhesuchenden hungrigen Bürger von einer wahren Landplage, sprich Kinder, befreit.
Und soviele Familien, die in Scharen irgendwelche Wirtshäuser bevölkern gibt es ja auch nicht, schließlich ist Essen gehen nicht grade billig. Ich finde diese Aktion nicht gut und ein Gourmettempel ist es auch nicht, eher normal.........
ach ja und nebenbei und ich bin ja als Landwirt auch kein unbeträchtlicher Lärmverursacher (Ladewagengescheppere zu nächtlicher Stunde) bin auch froh, wenn keiner was sagt und es für diese Stunden erträgt, wo wir eben arbeiten müssen und die anderen Freizeit haben, so wie ich es auch ertrage, dass ich sonntags nicht ungestört meinen Kaffee draußen trinken kann, weil ganz München die Schönheit des Pfaffenwinkels mit Motorrädern erkundet und wir an einer sehr schönen kurvenreicheen Strecke liegen. Könnte man ja auch auf die Spitze treiben, Motorradfreie zonen, sonntags Bulldogfahrverbot usw. ist jetzt ein bisschen weit ausgeholt aber mit ein bisschen mehr Toleranz oder so........mich ärgerts halt, wenn Familien mit Kindern so dargestellt werden.
Fanni
Ingrid2:
Und trotzdem sind es zu einem guten Teil die Eltern der Kinder selbst, die auch mit dafür gesorgt haben, daß es ein "kinderfreies Lokal" gibt. Wir nehmen unsere Kinder mit zum Essen, aber es gibt kein Rumgerenne und kein Geschrei. Wir benehmen uns als Gäste und so daß wir niemand stören. Und mich nervt es unsagbar, wenn KInder im ganzen Lokal rumrennen, brüllen, alle Gäste "unterhalten". Da haben wir auch keine Lust mehr Essen zu gehen. Und das hat m.E. nichts mit Kinderfeindlichkeit zu tun.
Ingrid
fanni:
Lucia,
ich geb dir ja recht, dass es bei manchen wirklich, also ich würde sagen "vom Boa weg fehlt", aber trotzdem häuft es sich in letzter Zeit mit so Sachen, die dann über alle gegossen werden..........und Lucia und Ingrid ihr dürft auch mit euren Kindern nicht rein in dieses tolle Lokal, wenn sie unter 12 sind!!
andere Baustelle:
Wir sind z.B. mit unserer Ministrantengruppe (alles echt liebe Kinder!!!) immer einmal im Jahr in ein Bad mit Rutschen (in den Bergen bei ..Bad....hmhmhmh....) gefahren und dürfen da nicht mehr rein als Gruppe, aber nicht weil wir so schlimm sind, sondern weil es Politik ist von Bad..hhmhmhm. . Ist das richtig immer nur Ruhe, für Pensionisten aus München? Dieses Bad wurde/wird auch von den Steuern der Familien finanziert! Ganz nebenbei, auch die Stars des FCB erholen sich da gerne!!! sind jetzt aber keine Pensionisten 8)öhm ;D
Fanni
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln