Autor Thema: Studie zu Landwirtschaft/Kirche verärgert Bauern  (Gelesen 1568 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline frankenpower41Topic starter

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8848
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Nachdem ich bisher nur am Rande davon mitbekommen habe, bin evangelisch und es geht hier ja um die katholische Kirche,
würde mich interessieren wie diese STudie von Euch gesehen wird.

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22621
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Studie zu Landwirtschaft/Kirche verärgert Bauern
« Antwort #1 am: 13.10.24, 14:41 »
Von welcher Studie ist da die Rede?

Offline sonny

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2409
  • Geschlecht: Weiblich
Liebe Grüße
sonny

Es gibt nur eine Medizin gegen große Sorgen:
Kleine Freuden.

Offline frankenpower41Topic starter

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8848
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Studie zu Landwirtschaft/Kirche verärgert Bauern
« Antwort #3 am: 13.10.24, 17:54 »
ich versuche mal ob der link klappt.

Ich hab einfach ein Problem damit dass sich die Kirche da wieder zu sehr in Politik einmischt und vor allem ist das wieder mal eine Sicht auf Landwirtschaft die ich nicht nachvollziehen kann.
Mag ja sein, das manches zutrifft, aber für mich ist das eine Pauschalverurteilung.


www.dbk.de/presse/aktuelles/meldung/experten-fordern-globale-wende-bei-der-landnutzung

Offline gschmeidlerin

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 1557
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Studie zu Landwirtschaft/Kirche verärgert Bauern
« Antwort #4 am: 16.10.24, 21:27 »
Ich seh das jetzt nicht so schlimm, ich finde sogar, dass es bauernfreundlich geschrieben ist. Von einer Pauschalverurteilung ist glaub ich keine Rede und auch keine Einmischung in die Politik. Hier wurden ja nur verschiedene Experten zusammengeführt, die verschiedene Sichtweisen einbrachten, was ich immer wieder wichtig finde.
Wir müssen schon auch sehen, dass nicht alles in Ordnung ist und die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Es geht da ja um Bewahrung der Schöpfung, Ernährung für alle, etc. schon große Kirchenthemen.
Fühlt euch doch nicht immer schnell persönlich angegriffen, die Predigten unserer "Bauernvertreter" gehen mir oft auch schon auf den Keks, konservativer gehts oft schon nicht mehr und ich seh oft wirklich keine Weiterentwicklung im Denken seit den 70er oder 80er Jahren und das tut unserem Image auch nicht immer gut.
Also Blutdruck runter, noch mal lesen und darüber nachdenken!

PS: das Erntedankfest deswegen zu boykottieren finde ich kindisch, Gesprächsbereitschaft und Offenheit gegenüber anderen Sichtweisen sieht anders aus.

Offline goldbach

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1784
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Studie zu Landwirtschaft/Kirche verärgert Bauern
« Antwort #5 am: 17.10.24, 14:04 »
Das Bistum Regensburg nimmt dazu Stellung.
Schaut auf der homepage des Bistums Regensburg nach.
Derselbe Artikel wurde heute in unserer Zeitung veröffentlicht.

Mitte September wurden in meiner Heimatpfarrei die Pfarrfelder / Stiftungsfelder neu verpachtet.
Es war eine öffentliche Veranstaltung - allerdings war ich die einzige anwesende Person, die nur aus Neugierde dabei war!
Alle anderen hatten bereits Pachtfelder und unterschrieben den neuen Pachtvertrag für 12 Jahre.
Die Pachtpreise sind im unteren Bereich (€ 600.-- bis € 700.--/ha) im Gegensatz dazu liegen hier die Pachtpreise bei 1000.-- bis 1300.-/ha !!
In der Einführung sagte der zuständige Herr vom Bistum, dass er selbst LW im Nebenerwerb ist und er darauf Wert legt, dass keine zusätzlichen Vorschriften vom Bistum gemacht werden.
Schließlich gibt es eh zuviele staatl. Vorgaben!
Er möchte, dass nach bestem Wissen und Gewissen pfleglich und anständig mit den Pachtflächen umgegangen wird.
                 Einzige Vorgaben: kein Klärschlamm, keine Gentechnik, keine Unterverpachtung und kein Tausch untereinander.
Bistum Regensburg macht keine Vorgaben bzgl. der Bewirtschaftung. Ob konventionell oder Bio - das ist egal.
« Letzte Änderung: 17.10.24, 14:13 von goldbach »