Hallo Milli,
also der "nackte" Holzofen kostet 3170 Euro plus MwSt.
Aber ich wollte ja so was Feudales! Sprich einen Herdumbau für den Elektroofen. Dann wäre praktisch der Holzherd, plus Elektroherd (die ohnehin nebeneinander stehen) eine Einheit. Dann könnt nix zwischen die Herde laufen wenn mal was überkocht u. ä.
Man glaubt ja nicht, was ich da schon alles für Dreck da raus geputzt hab in den 31 Jahren!
Bis dato ist da so ein Wärmepuffer dazwischen in das alles rein fallen kann weil oben so Lüftungsschlitze.
Seitlich vom Holzherd sind mir mal ein paar Messer meines Tafelbestecks runter gerutscht. Freu mich direkt, wenn der Ofen dann weg gerückt wird. Bin ich wieder um ein paar Messer reicher. Die dürften so gut wie neuwertig sein.

Da ich die Fliesen auch von SE übernommen hab und eigentlich keine Veranlassung sehe diese weg zu machen, diese aber übern Holzherd nicht bis unter die Oberschränke gehen, wollte ich das mit einer Edelstahlrückwand kaschieren lassen welche als Sonderanfertigung auch seitlich wäre. Somit könnte nix hinter oder neben den Herd zwischen Wand und Holzherd laufen. Mein Fliesenproblem wäre damit auch gelöst.
Kochfeld und Backofen wollte ich aber wieder eins von Siemens und meins hätte ich SM gespendet weil deren EHerd nimmer so toll ist und das Kochfeld eine Macke hat. Mal sehen...
Aber Kochfeld und Backofen sind in dem Preis noch gar nicht inbegriffen.
Nur Umluft - Dunstabzugshaube wäre dabei. Und die schlägt wegen der 1,40 m. Auch mit 1790 € plus Steuer zu Buche. Dazu noch 35 Euro wegen Umluft extra.
Heute war junger Kaminkehrer da wegen Abgasmessung der Heizung. Den hab ich auch noch ein bisserl ausgefragt. Und der hat bestätigt, dass derzeit kein besserer Herd am Markt sei.
Hab mich auch noch mal wegen Umluft und Bodenblech beraten lassen. Leider kann ich meine Fliesen nimmer haben weil die vorne 10 und seitlich 25 cm zu wenig in den Raum ragen.
Ja, so verändert sich mein Planen.
Mal sehen. Heute war ich schon etwas sehr gefrustet.
Das Ganze würde dann so aussehen:
