Nachdem unsere Ölheizung schon 25 Jahre läuft (und da war sie schon gebraucht)
und die ersten Schwächen auftreten, haben wir uns zum Kauf einer neuen Heizung
entschieden. Es waren mehrere Modelle in unserer Vorstellung...
letztendlich haben wir uns für eine Scheitholzheizung im Keller entschieden.
Vor ein paar Tagen wurde der Holzofen, Boiler, Pufferspeicher usw. geliefert.
Wegen den bekannten Unsicherheiten am Markt, ist der Preis noch nicht ganz fest

Aber warten wollen wir auch nicht mehr, das mit den Rohstoffen/Inflation usw. wird
ja nicht besser. Und einen Handwerker muss man ja auch noch finden (gefunden haben),
der einem das Einbaut.
Ich habe erst mal gemischte Gefühle, wie das mit dem Platz im Keller und dem Einbau
funktioniert. Holz muss ja auch noch Platz haben. Dazu braucht es einen noch zu
schaffenden Außenzugang...
Mit den Holzscheiten habe ich auch so meine Bedenken, frau/man wird ja nicht jünger...
Aber anfallendes Brennholz aus Garten und Miniwald immer verschenken oder lagern
(bis zur Verrottung) ist auf Dauer auch nicht sinnvoll.