Autor Thema: Heizung  (Gelesen 136193 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline geli.G

  • Landkreis BGL Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3722
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum
Re: Heizung
« Antwort #150 am: 05.02.11, 19:37 »
Wir haben eine Heizomat im Haus

und haben uns dran gewöhnt,keiner mehr von uns registriert sie noch

So ist es bei uns auch. Außerdem ist es nicht so unpraktisch, wenn die Heizung nicht so weit weg ist. Manchmal ist halt doch was und in unseren Heizraum gehen wir mehrmals am Tag.
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.
Viele Grüße von Geli

Offline zensi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 955
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Heizung
« Antwort #151 am: 06.02.11, 10:37 »
Also wir haben unsere Hackschnitzelheizung zwar außerhalb des Hauses, aber unmittelbar drangebaut. Man hört schon die Förderschnecke, wenn sie mal quietscht. Aber da gewöhnt man sich dran.
Der  hintere Hausausgang ist überdacht und man kann trockenen Fußes in den warmen Heizraum gehen, der für die Arbeitsschuhe und -Kleidung dient. Echt super, man muss nicht mit dreckigen Schuhen ins Haus und die dreckige oder nasse Kleidung kann draußen bleiben.

Gruß Zensi
Schönen Gruß    Zensi

Offline regi

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 611
  • Geschlecht: Weiblich
  • Jeder sieht ein Stückchen Welt - gemeinsam sehen wir die ganze!
Re: Heizung
« Antwort #152 am: 06.02.11, 11:12 »
Wir wollten unsere Hackschnitzelheizung ursprünglich im Keller einbauen, unter unserem Schlafzimmer. Da unser Haus nicht wirklich gut isoliert ist, bin ich echt froh, dass der Heizungsbauer davon abgeraten hat. Ich wäre bestimmt jedesmal aufgewacht, wenn die Förderschnecke aktiv geworden wäre. Eine gute Schalldämmung wäre Pflicht.

Nicht nur wegen dem Lärm, sondern auch wegen dem Bunkerraum haben wir die Heizung in der alten Werkstatt eingebaut. Im Keller hätten wir viel zu wenig Lagerraum gehabt, und dieser wäre auch nicht praktisch befüllbar gewesen.

Jetzt haben wir eine Fernleitung durch die alte Scheune und den Garten, aber dafür einen guten Platz für die Heizung, einen Bunker gleich daneben, der etwa 1 Monat reicht und einen Lagerraum im Schopf für den Jahresvorrat, für 3 Wohnungen und viele Nebenräume.

Wir sind sehr zufrieden mit der Heizung und würden sie wieder einbauen.
Tschüss zäme
regi

Offline marie2

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 103
Re: Heizung
« Antwort #153 am: 07.02.11, 09:27 »
Hallo zusammen,

wir brauchen in absehbarer Zeit einen neuen Kessel. Wir wollen einen Scheitholzkessel. Wer hat von euch neue Kessel eingebaut und welche Marke. Wie seit ihr zufrieden.

LG  Marie

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4433
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Heizung
« Antwort #154 am: 07.02.11, 10:08 »
Wir haben vor kurzem gewechselt und haben jetzt einen Köb mit 40kW. Absolute Spitzenklasse. Ich möchte nichts anderes und vor allen Dingen meinen alten Kessel nicht mehr. In den neuen passen Holzstücke bis 50cm Länge. Der Kessel hat ein Gebläse und man kann auch starkes Holz reintun. Der brennt wie der Teufel  :D
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline layla

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 20
Re: Heizung
« Antwort #155 am: 07.02.11, 15:33 »
Hallo,

Danke Euch allen für Eure Ratschläge unsere Entscheidung ist gefallen. Die Heizung kommt in das bestehende Garagengebäude und es wird eine Wärmeleitung gelegt.
Am Wochenende waren eine Anlage anschauen und der hat gesagt er würde die Anlage nicht mehr ins Haus bauen Lärm und Dreck beim Einfüllen der Hackschnitzel.

lg layla

Offline strop

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 412
Re: Heizung
« Antwort #156 am: 03.04.11, 21:30 »
Hallo,
ich bin gerade ein wenig frustriert:
vor 4 Jahren habe ich unser sog. Saisonarbeiterhaus von Grund auf renoviert. Es sind Appartements entstanden für je 4 Personen, jedes Appartement hat eine Nasszelle (Dusche, WC, Waschbecken). Es sind neue Kupferleitungen für Kalt-/Warmwasser und Heizung eingebaut worden.
Und nun kommt es: schon jetzt stellen wir Löcher in den Leitungen fest, alle paar Wochen müssen wir den Estrich aufklopfen, um wieder ein Leck in den Kupferrohren zu schließen, dummerweise bis jetzt immer in der Warmwasserleitung. Ich bin echt sauer. Der Klempner sagt, es liege am Brunnenwasser, aber ich denke, das das nicht die Ursache sein kann. Im Haupthaus sind vor ca. 15 Jahren Kupferleitungen verlegt worden, durch die das gleiche Wasser fließt und die noch keinen Schaden haben.
Heute nun habe ich bei einem Gespräch erfahren, dass die Kupferleitungen "Made in China" so besonders "anfällig" seien, sie sorgten überall für Ärger.
Na toll! Und nun?
LG strop

Offline Wiese

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4359
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Heizung
« Antwort #157 am: 27.06.12, 11:30 »
Schupps

Hab mal eine Frage. Wir haben alte Nachtspeicheröfen ( so an die 20 Jahren ) in einigen Zimmern, die wir gerne durch neue ersetzen würden. Wer von euch hat schon neuere Nachtspeicheröfen und kann davon berichten, wie zufrieden ihr damit seid? So 2KW  bis 3KW bräuchten wir, da in den Zimmern kein Kaminanschluß vorhanden ist und wir nach
einer Alternative suchen. Welche Marken habt ihr und wie schaut es mit dem Preis aus?
Wird sich nach so vielen Jahren allerhand geändert haben. Bekomme morgen von unserem Elektriker auch Vorschläge
darum hier noch schnell die Frage. Wer weiß damit Bescheid und hat Erfahrungen mit den Nachtspeicheröfen gemacht?

Würd mich über euere Antworten freuen.
Wiese
Wer sich heute freuen kann,soll nicht bis morgen warten.
                     " Pestalozzi "

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22680
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Heizung
« Antwort #158 am: 27.06.12, 17:57 »
Nachtspeicheröfen? Von denen würde ich mich eher schneller als langsam trennen und auf ein ganz anderes System umstellen.
Es sei denn, Du hast eine Photovoltaikanlage mit Eigenstromnutzung und evtl. schon Betriebsakku.


Offline LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Heizung
« Antwort #159 am: 27.06.12, 18:54 »
Hallo Wiese,

kann mich Martina nur anschließen. Eigentlich kann bei der Entwicklung der Energiepreise kein Elektriker mehr guten Gewissens Nachtspeicheröfen empfehlen, es sei denn, ihr erzeugt euren Strom selbst.

Wir wurden/werden die Räume denn genutzt und mit welchem System heizt ihr das restliche Haus?

Luna
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline Wiese

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4359
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Heizung
« Antwort #160 am: 27.06.12, 20:35 »
Hallo Martina
und Luna

ich weiß dass die Nachtspeicheröfen Stromfresser sind. Auf was würdest du umstellen, Martina ? Es handelt sich um eine Altbauwohnung zur Vermietung, die mit einem Holzofen die Räume wärmt.  Nur im Bad und im Schlafzimmer dachten wir an einen Nachtspeicherofen. Ich weiß. es ist eine blöde Frage, nachdem die Strompreise so steigen,
aber mit was könnten wir sonst noch die Räume heizen?

Photovoltaikanlage mit Eigenstromnutzung fällt weg, keine Möglichkeit.

Wiese
Wer sich heute freuen kann,soll nicht bis morgen warten.
                     " Pestalozzi "

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22680
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Heizung
« Antwort #161 am: 28.06.12, 07:32 »
Tja Wiese... wie wird denn der Rest des Hause geheizt? Besteht die Möglichkeit, eine vorhandene Zentralheizung zu erweitern?

Für das Bad finde ich Nachtspeicheröfen eh ungeeignet, weil sie viel zu unflexibel sind. Gerade im Bad will man punktgenau heizen und auch spontan. Die ollen Nachtspeicheröfen müssen ja eine Nacht minimum Vorlaufzeit haben zum aufladen. Wenn sie dann noch mit Aussenfühler gekoppelt sind, laden sie teilweise in der Übergangszeit nicht richtig... Meine Oma hat in so einer Wohnung gewohnt und viel gefroren, da stand immer noch ein mobiler Radiator zusätzlich für kühle Herbstabende.

Wir haben 10 ha Wald, da stellt sich für uns die Frage nach dem Rohstoff nicht wirklich, da geht es eher darum, ob Stückholz oder Hackschnitzel verheizt werden sollen. Mein Schwager hat gerade dieses Jahr alle nachtspeicheröfen komplett rausgeschmissen und baut derzeit eine Heizungsanlage, Feststoffbrennkessel, solarunterstützt. Wir rüsten derzeit die bestehende uralte Holzheizanlage auch um auf Solarunterstützung.




Offline Wiese

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4359
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Heizung
« Antwort #162 am: 28.06.12, 07:54 »
Hallo Martina

danke für deine hilfreichen Gedankensprünge. Bin schon von den Gedanken abgekommen, neue Speicheröfen zu
kaufen. Müssen irgendwas Neues in Erwägung ziehen, vielleicht klappts heute mit dem Elektriker.

LG. Wiese
Wer sich heute freuen kann,soll nicht bis morgen warten.
                     " Pestalozzi "

Offline apis

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 502
Re: Heizung
« Antwort #163 am: 28.06.12, 12:02 »
Hallo Martina
und Luna

ich weiß dass die Nachtspeicheröfen Stromfresser sind. Auf was würdest du umstellen, Martina ? Es handelt sich um eine Altbauwohnung zur Vermietung, die mit einem Holzofen die Räume wärmt.  Nur im Bad und im Schlafzimmer dachten wir an einen Nachtspeicherofen. Ich weiß. es ist eine blöde Frage, nachdem die Strompreise so steigen,
aber mit was könnten wir sonst noch die Räume heizen?

Photovoltaikanlage mit Eigenstromnutzung fällt weg, keine Möglichkeit.
Wiese

Hallo Wiese,

wir waren letztes Jahr in einer ähnlichen Situation wie du. Es war auch ein Altbau in dem 3 kleine Räume bisher ungeheizt, bzw mit Nachtstrom geheizt wurden. Dazu stehen in der großen Küche und in der Stube sehr schöne, leistungsstarke  Holzöfen.

Die Kostenkalkulation ergab eine günstigere Rechnung bei den Nachtstromheizungen.

Der Bau einer Heizungsanlage für Stückholz oder Hackschnitzel, plus Schornstein und den üblichen Nebenkosten hätte bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren wesentlich mehr gekostet als die Neuanschaffung von 2 Nachtstromheizkörpern mit je 4 KW. Im Bad sind nur 1,5 KW installiert.Wir haben mit dem 2,5fachen Strompreis von heute gerechnet und auch auf die Außensteuerungen verzichtet.

Natürlich spielt bei den Kosten auch immer die Wärmeisolierung des Hauses und der Wärmeanspruch eine Rolle. Ein Schlafzimmer ist ja längst nicht so warm zu halten wie ein Wohnraum oder ein Kinderzimmer.

vG   apis
« Letzte Änderung: 28.06.12, 12:49 von apis »

Offline Wiese

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4359
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Heizung
« Antwort #164 am: 29.06.12, 10:23 »
Hallo apis

danke für deine Beurteilung.

Da uns momentan keine andere Alternative einfällt, haben wir entschlossen 3 alte Speicheröfen zu entfernen
und die Räume auch mit Holzofen zu heizen und im Bad und Schlafzimmer die Speicheröfen zu lassen.

LG. Wiese
Wer sich heute freuen kann,soll nicht bis morgen warten.
                     " Pestalozzi "