Autor Thema: Heizung  (Gelesen 136194 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Selina

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 788
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Heizung
« Antwort #135 am: 21.03.10, 18:49 »
Hallo zusammen,

heute nachmittag hat mein Mann zum ersten mal die neue Scheitholzheizung angemacht.
Sie befindet sich allerdings im Haus von Oma und deswegen weiß ich noch nichts Näheres.
Mein Mann ist der geborene "Heizer", es gefällt ihm, wenn er mit ein paar Holzscheiten ein ganzes Haus heizen kann.
ICH WERDE NOCH INTENSIVER BERICHTEN.

Einen kleinen Zwischenfall hatten wir bei der Inbetriebnahme der Pufferspeicher, denn GÖGA hat sie mit unserem Leitungswasser, das Härtgrad 22 hat, aufgefüllt ... ::).
Ich hatte ja schon meine Zweifel angemeldet .............und der Mann von der Herstellerfirma, der die Gerätschaften nochmal überprüft hat, sagte es ihm dann aber Gottlob noch.
Das konnte nur passieren, weil unser Schmid und Alleskönner (allerdings der junge), so einen Pufferspeicher noch nie in Betrieb nahm.
Er hat dann allerdings nochmal das ganze Wasser abgelassen und eine transportable Enthärtungsanlage angeschleppt, damit das Wasser bis auf Null enthärtet werden konnte.

Das hätte echt nicht passieren dürfen.  ;) ;D

Aber mein Mann wollte unbedingt, dass der Schmid das macht, weil der so nahe bei uns wohnt und wir ihn dann auch wegen irgendwelchen Fehlerquellen mal auch sonntags holen können, was wahrscheinlich eh nicht passieren wird.
Liebe Grüße von Selina

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4433
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Heizung
« Antwort #136 am: 02.11.10, 21:14 »
Ich war grad die Heizung kontrollieren und da fällt mir ein, ich habe gar nicht mehr berichtet, wie es jetzt weiterging mit unserem 'Umbau. Wir haben den Sommer über die Heizung modernisiert und auch einiges an Erleichterung für uns geschaffen. Der alte Holzkessel für 30er Holtscheite ist rausgeflogen. Die ganze Heizungsanlage ist umgezogen in die neue Wrkstatt, d.h. kein Dreck mehr im Haus. Jetzt haben wir einen Scheitholzkessel von Köb mit Gebläse und dazu über 3500l Pufferspeicher. Bei den derzeitigen Temperaturen reicht es wenn wir jeden 2.-3. Tag den Kessel anheizen. Das Brauchwasser wird auch ausschließlich über den Holzvergaserkessel erwärmt. Es läuft super und wir sind total glücklich. Für den Notfall haben wir unsere alte Ölheizung mit eingebaut. Sollten wirklich einmal die Speicher leer sein schaltet sich die Ölheizung ein und wärmt Haus und Brauchwasser.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4725
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: Heizung
« Antwort #137 am: 03.11.10, 17:39 »
Wir haben diesen Sommer unsere Hackschnitzelheizung erweitert, das heisst nicht die Heizung sondern die abnehmestellen.
Durch den gesamten Hof, unter dem Bach durch und unter der Straße wurde eine Heizleitung verlegt. Im Haus gegenüber, unserem zukünftigen Altenteilerhaus, haben wir angeschlossen.
herrlich warm ist es dort , 10 Heizkörper und vier Warmwasserzapfstellen wurde neu angelegt. Und das alles mit einer Heizomat Heizung.
Seit 13 Jahren super Sache. Wir sind sehr zufrieden. Hatten auch am Anfang für den " Notfall" einen Anschlauß gelegt um eine Ölheizung anschließen zu können.... War aber ein "Witz" und neimals nötig.

Offline ELLI47

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 911
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Heizung
« Antwort #138 am: 03.11.10, 19:16 »
Hallo Maja
Ich würd meine Heizomat auch nicht wieder hergeben.
Das ist mein Luxus,sag ich immer :D
Liebe Grüsse aus Schleswig-Holstein
    
        Elli

lindenblüte

  • Gast
Re: Heizung
« Antwort #139 am: 04.11.10, 17:50 »
Hallo
wir haben auch vor ca 4 Wochen unsere neue Hackschnitzelheizung in Betrieb genommen.
Bisher haben wir(ich) Brauchwasser und Heizung vom Heizungsherd von der Küche aus geheizt.
Täglich mind. ein Schubkarren voll Holz reinfahren und verheizen - das war einmal.
Ich genieße es total.

lg Lindenblüte

Offline Caddy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 783
  • Wer Heiterkeit sät, wird Lebensfreude ernten
Re: Heizung
« Antwort #140 am: 05.11.10, 14:28 »
auch wir sind jetzt im Verein der "Glücklichen" wo eine Hackschnitzelheizung läuft. Vorbei die Zeiten
mit Schubkarrenschieben, vorbei die Zeiten mit Holz schneiden und spalten, anheizen, nachheizen,
täglich Asche leeren und entsorgen und vieles mehr. Wie Elli schon schrieb, ist dies ein Stück Luxus.
Obwohl: Bedenken habe ich trotzdem: nach den vielen Jahren Abhärtung ( keine Erkältungen usw. )in den Wintermonaten durch keine überwarmen Zimmer, bin ich jetzt gespannt, wie es jetzt wohl werden wird.
Wohlig und angenehm ist es , morgens im warmen Bad und in der Küche den ersten Kaffee vor
der Stallarbeit zu trinken, ohne daß man gleich die dicke Strickjacke braucht, weil  noch nicht geheizt
ist, bzw. über Nacht nicht geheizt wurde. Müssen bloß noch aufpassen, daß wir im Winter nicht kleben
bleiben, in den schön beheizten Räumen, wenn die Arbeit draußen wartet.
Das Glück ist ein Mosaik, bestehend aus lauter unscheinbaren
kleinen Freuden.
LG Imke

Offline ELLI47

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 911
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Heizung
« Antwort #141 am: 05.11.10, 14:48 »
Hallo Imke
Wir sind nicht öfter krank  :D

Aber wenn du rein kommst sooo kuschelig.
Sagt jeder der bei uns kommt :D
Liebe Grüsse aus Schleswig-Holstein
    
        Elli

Offline Caddy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 783
  • Wer Heiterkeit sät, wird Lebensfreude ernten
Re: Heizung
« Antwort #142 am: 05.11.10, 14:52 »
und das allerschönste an der Hackschnitzelheizung ist, immer zu jeder Tages-und Nachtzeit warmes Wasser
im Bad zu haben, wo dies vorher nicht immer war, denn wurde nicht geheizt oder mal vergessen, gabs auch nichts warmes.
Das Glück ist ein Mosaik, bestehend aus lauter unscheinbaren
kleinen Freuden.
LG Imke

Offline mary

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9689
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Heizung
« Antwort #143 am: 05.11.10, 16:40 »
Hallo Imke,
viel Spass mit der Wärme. Mich würde interessieren, was machst du mit der Zeit, die früher fürs Heizen draufging? ;)
Herzl. Grüsse
maria

Offline Caddy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 783
  • Wer Heiterkeit sät, wird Lebensfreude ernten
Re: Heizung
« Antwort #144 am: 05.11.10, 20:41 »
Hallo Imke,
viel Spass mit der Wärme. Mich würde interessieren, was machst du mit der Zeit, die früher fürs Heizen draufging? ;)
Herzl. Grüsse
maria

kluge Frage Frage Mary, die gewonnene Zeit wird im Alltag verschwinden, obwohl, ich würde
mit mehr Zeit gerne neue Rezepte ausprobieren, ein bißchen lesen, Spaziergänge machen, die Flickarbeiten schneller wegzaubern, und vieles mehr. Und vielleicht mal ein bißchen länger im Bt verbringen  ;)Gegenfrage: was machst du dann mit dieser Zeit?
Das Glück ist ein Mosaik, bestehend aus lauter unscheinbaren
kleinen Freuden.
LG Imke

Online LunaR

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • Dat Eenen sien Uhl is det Annern sien Nachtigall
Re: Heizung
« Antwort #145 am: 05.11.10, 20:47 »
Hallo,

unser Schornsteinfeger hat uns neulich von einer ganz alternativen Heizmethode erzählt: Einer seiner Kunden (?) entsorgt von einer Entsafterei die Kirschkerne und bekommt dafür Geld. Diese Kirschkerne verheizt er in seiner Heizung. Der Nachteil ist, es entsteht relativ viel Gerbsäure, die die Lebensdauer des Heizkessels verkürzt. Ist andererseits aber kein Problem, da der Kessel sich ja ruck zuck amortisiert hat.

Luna
Es ist sehr beglückend, sich mit kompetenten Menschen auszutauschen.

Ein lieber Gruß Luna


Verschwendete Zeit ist Dasein.
Gebrauchte Zeit ist Leben.

Offline layla

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 20
Re: Heizung
« Antwort #146 am: 03.02.11, 14:11 »
Hallo zusammen,

wir planen zur Zeit unser neues Haus.Es steht fest das eine Hackschnitzel´heizung rein kommt.
Nun meine Frage analle Hackschnitzelheizungbesitzer?  habt ihr eure Heizung im Haus (Keller) oder in einem Nebengebäude.
Bekannte haben uns geraten die Heizung in einem Nebengebäude unterzubringen und eine Wärmeleitung zu legen.
Die geräusche der Förderschnecke sollen sehr laut sein.
Über eure Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.

layla

Offline Caddy

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 783
  • Wer Heiterkeit sät, wird Lebensfreude ernten
Re: Heizung
« Antwort #147 am: 03.02.11, 21:48 »
unsere H.Heizung ist im Nebengebäude untergebracht, doch Geräusche gibts da schon, besonders in den ersten Wochen,
bis alles eingelaufen ist. Wenn die Heizung im Keller untergebracht werden sollte, ist es gut, bei einem Neubau dies berücksichtigen mit guter Schalldämmung, kann auch sein, daß man mit der Zeit abstumpft, und die Heizungsgeräusche
gar nicht mehr wahr nimmt. Wenn wir wieder einscheiden müßten über den Standort der Heizung, käme sie wieder
ins Nebengebäude, im Keller wollte ich sie echt nicht haben, schon wegen der Brandgefahr.
Das Glück ist ein Mosaik, bestehend aus lauter unscheinbaren
kleinen Freuden.
LG Imke

Offline Marielle

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 110
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #148 am: 05.02.11, 15:13 »
Hallo!

Unser Sohn hat vot 3 Jahren Haus gebaut mit Hackschnitzelheitzung.
Der Bunker und die Heitzung sind unter der Garage untergebracht.
Seitdem alle Türen eingebaut sind,bekommt man in der Wohnung
nichts mehr mit.
Selbst im Keller ist der "Arbeitslärm" nicht störend.
Wir haben an unser Haus angeschlossen und sind sehr zufrieden damit.

LG Marielle

Offline ELLI47

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 911
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Heizung
« Antwort #149 am: 05.02.11, 19:02 »
Wir haben eine Heizomat im Haus

und haben uns dran gewöhnt,keiner mehr von uns registriert sie noch
und so nutzen wir die Wärme der Anlage auch noch super.
Liebe Grüsse aus Schleswig-Holstein
    
        Elli