
Hallo,
will auch kurz über "meine " neue Heizung berichten. Wir haben seit 24 Jahren eine Zentralheizung, die mit Festbrennstoff beschickt wird - sprich Holz.
Bis heuer im Herbst hatten wir einen Holzkessel von Stadler (Firma existiert soviel ich weiß nicht mehr).
Seit einigen Jahren hatte wir immer das Problem, dass das Warme Wasser nur noch als ein Rinnsal durch die Leitungen floss. Ich muß dazu sagen, der Holzkessel wurde auch nie besonders gewartet. Und unser Insatalateur bestätigte mir auch, dass eine Wartung (entkalken des Kessels) bei diesem Fabrikat nicht sehr einfach gewesen wäre.
Nachdem im vorletzten und im letzten Jahr jedoch der Kessel an verschiedenen Stellen gebrochen ist und nun fast nicht mehr zu schweißen war, haben wir uns für einen neuen Kessel entschieden. Wir haben uns für rd. 20. 000.- ¬ einen Frölingkessel geleistet, mit Pufferspeicher und Warmwasserboiler. Zuvor hatten wir noch keine Pufferspeicher und man hatte eben kalt und kaltes Wasser, wenn der Kessel nicht befeuert wurde.
Seitdem habe ich Erholung pur, was das Einheizen betrifft. Bei dem hebstlichen Wetter musste ich nur noch einmal am Morgen schüren. Der Winter ist ja bis jetzt noch nicht so enorm an niedrigen Temperaturen, so muß ich bei einer Außentemperatur morgens und abend einmal den Kessel füllen. Wenn wir sie hätten, dann würden da 50 cm - Scheite reinpassen. Wir verfeuern aber nur Astholz, 33 cm lang, weil diese in den alten Kessel passten.
Pro Füllung brauch ich so ungefähr einen gescheiten Schubkarren (normale Größe) Holz.
Asche fällt auch nur noch einmal wöchentlich an und dann nur so eine Wanne voll.
Wir hatten uns auch Hackschnitzel überlegt, denn zwei bei uns im Dorf haben sie auch. Mir war sie dann aber zu teuer.
Und die Sache mit dem Häcksler gefiel mir dann auch nicht so gut, da ich da wieder auf jemanden angewiesen bin und noch ein Sonderenergie aufwand stattfindet. Die Anlage hatte nun der Kaminkehrer schon geprüft und mir bei der Gelegenheit erklärt, dass meine Anlage nur bei der Inbetriebnahme und dann nicht mehr geprüft wird, die Hackschnitzelanlage jedoch jährlich.
:DAuf eine warme Stube und fröhliches Heizen
Martina