Guten Morgen
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Wenn es räumlich möglich ist, würde ich den HWR immer auf der Etage machen, wo ich mich am meisten aufhalte. Zwischen Hausarbeit, aber auch abends kann man immer mal schnell eine Ladung von der Waschmaschine in den Trockner werfen etc.... Mir macht das auch nichts aus, wenn eigentlich schon Feierabend ist. Dann kann ich andern Morgen wenigstens sofort mit bügeln loslegen....
Meine Waschmaschine und mein Trockner stehen erhöht, so dass ich mich nicht so tief bücken muss. Was ich heute anders machen würde, ist dass der Raum unter den Machinen nach vorne offen bleiben sollte, so könnte man da leere und zurzeit nicht genutzte Wäschekörbe drunter schieben.
Mein HWR ist sehr klien, ging leider nicht anders. mir fehlt Platz wo ich auch mal ein größeres Wäschestück, wie z.B. ein Betteninlett drüber hängen kann um die Restfeuchte raus zu bekommen.... Ich kann noch nicht mal ein feines Wollteil auf einem Netz auslegen um es schonend und nicht hängend zu trocknen...
Bügeln muss ich immer im Wohnzimmer. Wenn wir in ein paar Jahren bauen, werde ich gerne hier auf die Ideensammlung zurück greifen ;o))
Ein TV kommt da rein und vorher überlege ich wie mein Bügelbrett zu stehen kommt, damit ich links (ungebügelt) und rechts (gebügelt) von mir die Wäschekörbe aufstellen kann. Jetzt habe ich die immer so auf Stühle stehen, das ist sehr praktisch. Eine Stange für die frisch gebügelten Blusen und Hemden, ja das wäre schön ;o)) Und natürlich muss gut überlegt werden wo man die Steckdosen hinmacht. Z.B. komme ich an den von der Waschmaschine jetzt sehr schlecht dran und mein Elektriker sagt die Dinger sollte man heute bei Gewitter besser ausziehen, da es kleine Computer sind die die Programme steuern und da kenn ein Blitz daselbe anrichten wie beim PC..... und wenn die Waschmaschine ausfällt ist das genauso blöd, wie wenn der PC ausfällt ;o))
Liebe Grüße und noch viel Spaß bei der Planung und Ausführung. Vielleicht stellst Du mal Bilder rein wenn Du darin arbeitetest

))
Daggi