Autor Thema: Blauzunge beim Rind  (Gelesen 65042 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bullenmafia

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 2096
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich bin wie ich bin und ändere mich nicht
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #135 am: 27.10.23, 08:27 »
Sorry aber den Hartinger als Schamane zu bezeichnen ist schon abstrus. Er ist eigen, mehr nicht. Ich kenn ihn persönlich, er ist mein Nachbar.
Ganz liebe Grüße
Petra

Offline cara

  • Kreiselstadt
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 7496
  • Geschlecht: Weiblich
  • Kann ich nicht, heisst will ich nicht.
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #136 am: 06.11.23, 19:17 »
nun ja, wer Kackhörnchen bei Vollmond verbuddelt, hat schon was von Schamane.
LiGrüss cara

It's a magical world, Hobbes, ol' buddy...
Let's go exploring!

Offline ayla

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 471
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #137 am: 27.11.24, 11:47 »
Wie sieht es bei euch in Deutschland aus bezüglich Blauzungen-Krankheit? Habt ihr letzte Saison geimpft, welchen Impfstoff und mag hier jemand darüber berichten?

In der Schweiz gibt es seit August bestätigte Fälle (Sero Typ 3). Seit Mitte Oktober ist die Impfung zugelassen. Unsere Tierärztin empfiehlt die Impfung, in unserem Kanton hat es bereits Fälle gegeben. Sie würde im Januar und im Februar impfen, anschliessend dann die Zweitimpfung, so dass bis Anfang März alle durch sind, die impfen wollen. Wir müssten demnächst anmelden - werden vermutlich impfen - aber sind auch noch in der "Informations-Phase".

Offline gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 7727
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #138 am: 27.11.24, 11:58 »
Hallo Ayla,
wir hatten nicht geimpft und sind/waren ziemlich betroffen mit Milchverlust, Verkalbungen und toten Kühen.
Die Tierärztinnen waren sich nicht einig ob impfen oder nicht, gerade auch weil der Bestand schon infiziert war. Mein Sohn hat dann aber doch im Oktober erstmal nur die Milchkühe impfen lassen. Seit einigen Tagen steigt die Milchleistung langsam wieder an. Wir hoffen, dass wir das Schlimmste überstanden haben.

Offline ayla

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 471
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #139 am: 27.11.24, 14:53 »
Oh, das hört sich schlimm an und ich hoffe für euch, dass es überstanden ist und es ab jetzt nur noch bergauf geht.

Junior hat beim Frühstück auf einem Deutschen Forum gelesen, da haben welche die gleichen Symptome beschrieben, aber als Nebenwirkung der Impfung. Die Tiere können die Krankheit ja trotzdem bekommen, einfach in abgeschwächter Form.
TA hat gesagt, nächsten Sommer wird in der Schweiz (nördlich der Alpen, darüber fliegen die Gnitzen/Insekten nicht) das Szenario abgehen, was (Nord) Deutschland letzten Sommer hatte. Sobald die Insekten fliegen, und damit muss ab März gerechnet werden, kann das Virus übertragen werden. Sie war recht niedergeschlagen, weil das wirklich traurig sei, wenn man solche Fälle habe und kaum etwas machen könne. In unserem Kanton sind Schafe wie Rinder/Kühe betroffen.
Sie hat uns ein Webinar geschickt, werde mir das mal anschauen.

Vielen Dank Gina67!

Offline cara

  • Kreiselstadt
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 7496
  • Geschlecht: Weiblich
  • Kann ich nicht, heisst will ich nicht.
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #140 am: 27.11.24, 18:52 »
wir haben bei uns in diesem Jahr einen signifikanten Anstieg an BSE-Untersuchungen, zurückzuführen auf eine gestiegene Zahl an BTV verendeter Rinder.
Ja, so eine Impfung kann vorübergehend die Milchleistung beeinträchtigen, aber im Gegensatz zu einem toten Tier ist das in meinen Augen vertretbar.
LiGrüss cara

It's a magical world, Hobbes, ol' buddy...
Let's go exploring!

Offline Luxia

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1174
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #141 am: 01.12.24, 15:59 »
@cara: Was hat BSE denn für einen Zusammenhang mit BTV?

Wir haben unseren gesamten Bestand im September und im Oktober geimpft, da der Tierarzt relativ schnell darauf gedrängt hat als es die ersten Fälle in M-V gab. Wir hatten danach einige kranke Kühe und auch bei einigen ein unerklärlicher kurzfristiger Milchabfall, aber ob das auf die Impfung oder eventuell doch eien Erkrankung an Blauzunge zurückzuführen ist, können wir nicht sagen. Der Sohn hat von mehreren Betrieben gehört, auch viele in L, die viele tote Kühe und sehr hohe Milchverluste in der gesamten Herde haben. Das sind aber Betriebe, die nicht geimpft haben und er ist sehr froh, dass wir geimpft haben.

Wir hatten von Mai 2023 bis März 2024 in jedem Stall eine Gnitzenfalle hängen. Einmal wöchentlich wurden damit Gnitzen gefangen und die Fangergebnisse werden später ausgezählt, die Gnitzen werden bestimmt und die Viruslast wird untersucht. Da hat man letztes Jahr schon manchmal sehr viele von den Gnitzen gezählt, die das BTV übertragen können. Ich bin gespannt, wenn wir das Ergebnis der Viruslast bekommen. Das Gnitzenmonitoring ist ein deutschlandweites Projekt. Hat vielleicht noch jemand hier eine Falle hängen
Liebe Grüsse

Offline cara

  • Kreiselstadt
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 7496
  • Geschlecht: Weiblich
  • Kann ich nicht, heisst will ich nicht.
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #142 am: 01.12.24, 20:48 »
@cara: Was hat BSE denn für einen Zusammenhang mit BTV?


wie ich es schrieb, es sind signifikant mehr Tiere verendet und die müssen dann ja untersucht werden.
LiGrüss cara

It's a magical world, Hobbes, ol' buddy...
Let's go exploring!

Offline Dette

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 825
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #143 am: 17.12.24, 19:08 »
Hallo zusammen,
hat von euch jemand schon Kälber, die bereits im Mutterleib durch Blauzunge geschädigt worden sind? Wir haben jetzt ein Kalb, blind  geboren (am Auge sieht man es aber nicht)und es hat einen ziemlich dicken Schädel und auch so ziemlich doof. Tierarzt sagt, es hätte Schäden durch Blauzunge.
Bei den Kühen sind wir ja ganz gut davongekommen...
Gruß Dette

Offline Andreas

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1060
  • I mog Di !
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #144 am: 12.01.25, 19:24 »
Wie ist das zu erklären, dass in den Bundesländern, wo am meisten geimpft wird,
die meisten Krankheitsfälle sind ?
In Bayern, wo am wenigsten geimpft wurde, sind die Fälle meist durch Zukäufe verursacht.

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8848
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #145 am: 12.01.25, 19:33 »
war es nicht so, dass die Tiere erst krank waren und dann geimpft wurde?
Ich denke impfen ist auf jeden Fall das geringere Risiko.

Offline cara

  • Kreiselstadt
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 7496
  • Geschlecht: Weiblich
  • Kann ich nicht, heisst will ich nicht.
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #146 am: 12.01.25, 20:41 »
weil erst mit dem Impfen begonnen wurde, nachdem die Kacke richtig am Dampfen war.
Eine Zeitachse wäre da sicherlich interessant.
LiGrüss cara

It's a magical world, Hobbes, ol' buddy...
Let's go exploring!

Offline Luxia

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1174
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #147 am: 12.01.25, 20:43 »
Das hängt mit dem Vorkommen der Gnitzen zusammen. Diesmal war halt der Nordwesten vermehrt betroffen. Die ersten Fälle wurden 2023 an der holländischen Grenze festgestellt und danach hat es sich vor allem Richtung Norden und Osten verbreitet, so wie es mir von einer Mitarbeiterin des Gnitzenmonitorings vorhergesagt wurde. In diesen Regionen stehen viele Tiere, so dass es dort auch mehr Krankheitsfälle gibt. Die Impfung erfolgte erst sehr spät, so dass vorher schon viele Tiere  erkrankten.
Die Gnitzen, die das Virus in sich tragen, haben sich wahrscheinlich nicht so in Süddeutschland aufgehalten.
Liebe Grüsse

Offline cara

  • Kreiselstadt
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 7496
  • Geschlecht: Weiblich
  • Kann ich nicht, heisst will ich nicht.
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #148 am: 12.01.25, 20:47 »
es verbreitet sich halt nur relativ langsam.
Die Gnitzen sind ja schon da, sie "brauchen" nur infizierte Tiere, von denen sie Blut bekommen.
LiGrüss cara

It's a magical world, Hobbes, ol' buddy...
Let's go exploring!

Offline Internetschdrieler

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2681
  • Geschlecht: Männlich
Re: Blauzunge beim Rind
« Antwort #149 am: 12.01.25, 21:08 »
Wir werden Ende Januar impfen. Hatten letztes mal keine Probleme mit dem Impfen. Im übrigen braucht kein Betrieb impfen, es besteht kein Zwang.