Autor Thema: Pilze sammeln  (Gelesen 36961 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gina67

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 7727
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Pilze sammeln
« Antwort #60 am: 15.10.19, 09:18 »
Ich habe gar nicht geglaubt, dass wirklich noch was im Boden bzw. in den Pilzen ist. Wir sammeln nie Pilze, obwohl jetzt gerade überall jede Menge stehen. Aber wir kennen uns nicht damit aus und dann ist es mir zu gefährlich.

Offline Rohana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1074
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Pilze sammeln
« Antwort #61 am: 15.10.19, 09:23 »
Doch doch, das Zeug hält sich lang. Und da Pilze eh eine Vorliebe für Schwermetalle haben, sammeln die auch die radioaktiven Isotope mit ein. Ausführlicher:
https://www.laborpraxis.vogel.de/wildpilze-reichern-schwermetalle-an-und-koennen-radioaktiv-belastet-sein-a-552464/

Offline cara

  • Kreiselstadt
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 7496
  • Geschlecht: Weiblich
  • Kann ich nicht, heisst will ich nicht.
Re: Pilze sammeln
« Antwort #62 am: 15.10.19, 17:16 »

Bei einem Freund unseres Sohnes der Gemüsebauer ist, wurden letzte Woche ganz dringend!
Gemüseproben abgeholt für Untersuchungen auf Radioaktivität.

.......wie cara schon schrieb, die Dosis macht das Gift.



letzte Woche war IMIS Übung.
Normal ist das so, dass über das Jahr über den Landkreis verteilt eine bestimmte Menge an Lebensmitteln untersucht werden. Ich meine, der Schlüssel ist 1 Probe je 100 000 Einwohner.
Das kann Freilandgemüse sein, aber auch Getreide, Kartoffeln, Fleisch (Rind, Schwein, Geflügel) oder auch Importkäse.

Das Integrative Mess- und InformationsSystem (IMIS) sammelt all die Daten.
Früher war es so, dass einmal im Jahr, spätestens alle zwei Jahre eine Übung war, bei der ein Ernstfall simuliert wurde und die Probennehmer losgeschickt wurden, um Proben zu nehmen, die in den Messstellen (tolles Wort mit drei s!) untersucht wurden.
Aus welchen Gründen auch immer ist das die letzten Jahre nicht mehr passiert, die letzte große Übung war 2012.
Jetzt haben die beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ein neues Computerprogramm zur Datenerfassung und -darstellung eingeführt und das musste  auch mal dem Härtetest unterzogen werden.
Deswegen gab es mal wieder eine Übung (in den Herbstferien, wie bescheuert).
Da müssen die Probennehmer (i.d.R. Lebensmittelkontrolleure) dann jeden Tag eine bestimmte Anzahl an Proben ziehen (orientiert sich wieder an o. g.  Schlüssel) und einsenden.
Das wird beim Freund deines Sohnes der Grund gewesen sein.

Wir haben bei uns am Laves in Hannover auch eine Strahlenmessstelle und da habe ich bis Februar diesen Jahres noch mitgearbeitet. Im Rahmen der Übung war ich dann allerdings auch wieder etwas involviert, da ich die letzte Übung ja schon mitgemacht hatte.
An viel erinnern konnte ich mich trotzdem nicht mehr... ::)
LiGrüss cara

It's a magical world, Hobbes, ol' buddy...
Let's go exploring!

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4499
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Pilze sammeln
« Antwort #63 am: 21.10.19, 11:09 »
Ich hab gestern eine wunderschöne Krauße Glucke gefunden. Aber da ich keine Verwendung habe, hab ich sie erst mal stehen lassen. Wollte sie meiner Schwiegermutter geben, aber die war zu bequem die paar Meter in den Wald zu gehen. Also bitte, dann halt nicht  >:( Vom Gehalt an Radioaktivität her bin ich schon immer wieder skeptisch. Wir essen wahnsinnig gerne Steinpilze und auch Maronen. Aber Tschernobyl lässt grüßen und schreckt mich dann doch eher wieder ab vom großen Pilzkonsum. Gestern früh war ich schnell mal mit dem Hund eine Runde und ich muss sagen, man könnte sammeln ohne Ende. Früher haben wir wirklich viele Pilze gesammelt und meine Mutter hat sie geschnitten und eingefroren. Da gab es oft eine Pilzpfanne.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8848
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Pilze sammeln
« Antwort #64 am: 21.10.19, 11:51 »
Ich hab letzte Woche welche geschenkt bekommen.  Krause Glucke ist verspeist.
Großen Steinpilz wollte ich trocknen, irgendwas hab ich da wohl falsch gemacht.  Da kamen (zwar wenige) kleine Maden, der landete am Kompost.

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4499
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Pilze sammeln
« Antwort #65 am: 04.10.24, 12:14 »
Bei uns in der Region gibt es heuer wieder mal viele Pilze. Man hört von den Pilzsammlern, dass sie viel und sehr leicht finden. Mache Flecken sind voll von Steinpilzen.
Wir haben auch schon einige gesammelt und zum Trocknen ausgelegt. Einige habe ich geschnitten und eingefroren. Ist mir viel lieber als die öde schmeckenden Zuchtchampignons aus dem Supermarkt
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline Wiese

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4344
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Pilze sammeln
« Antwort #66 am: 04.10.24, 12:33 »
Bei uns wachsen die Pilze jetzt auch. Hatten heute Mittag wieder Steinpilze und andere. Mein Mann geht suchen
und ich kann die Pilze putzen und verarbeiten.
Ich kenne zwar die Pilze aber finden tue ich sie eher schlechter.
Wer sich heute freuen kann,soll nicht bis morgen warten.
                     " Pestalozzi "

Offline silberhaar

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3119
Re: Pilze sammeln
« Antwort #67 am: 04.10.24, 13:03 »

Ich kenne zwar die Pilze aber finden tue ich sie eher schlechter.

Wiese, da musste ich etwas schmunzeln (;-)!
Bei uns wachsen ja im Frühjahr Morcheln, die sieht mein Mann nicht, weil er die nicht gerne hat! Bei den Steinpilzen ist er absolute spitze, die mag er fürs Leben gerne (:-)!

Bei uns war es zuerst zu trocken und jetzt leider zu kalt! Hatte erst einmal welche gefunden.

silberhaar